Hearne, Kevin: Tinte & Siegel – Die Chronik des Siegelmagiers (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Die Chronik des Siegelmagiers“:
Teil 1: Tinte & Siegel
Teil 2: Papier & Feder
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
»Tote Schüler sind auf Dauer schlecht für den Ruf. Inzwischen frage ich mich, ob meiner noch zu retten ist.« Al MacBharrais
Al MacBharrais ist gesegnet. Gesegnet mit einem ungewöhnlich schönen Schnurrbart, einem Sinn für kunstvoll gemixte Cocktails – vor allem aber mit einem einzigartigen magischen Talent. Er schreibt mit Geheimtinte kraftvolle Zaubersprüche. Und als ehrbarer Schotte setzt er alles daran, unsere Welt vor den schurkischen Knechten verschiedener Pantheons zu beschützen, im Besonderen vor Feenwesen, die alles andere als nett sind.
Traurig, aber wahr: Al ist auch verflucht. Jeder, der seine Stimme hört, geht sofort mit unvorstellbarem Hass auf ihn los. So kann er nur schriftlich oder mit Sprach-Apps kommunizieren. Und schlimmer noch: Alle seine Lehrlinge starben bei höchst sonderbaren Unfällen. Fergus wurde bei den Highland-Spielen von einem schlecht geworfenen Baumstamm erschlagen, Ramsey wurde von schusseligen amerikanischen Touristen, die auf der falschen Straßenseite unterwegs waren, überfahren. Als sein letzter Lehrling Gordie tot in seiner Wohnung in Glasgow aufgefunden wird – er erstickte an einem rosinenhaltigen Gebäck –, entdeckt Al, dass Gordie ein geheimes, verbrecherisches Doppelleben führte und in einen schwunghaften Menschenhandel mit nichtmenschlichen Wesen verstrickt war …

Meine Einschätzung:
Mir war nicht klar, dass sich die neue Serie des Autors in der gleichen Welt, wie „Der eiserne Druide“ spielt. Das ist einerseits schön, weil ich mich auskenne, aber andererseits hatte ich mich auch auf etwas Neues gefreut.
Meine Begeisterung für die Serie wird auch etwas gedämpft, da mir die Hauptfigur Al nicht sympathisch ist. Grummelige alte Männer sind nicht gerade meine Lieblingsprotagonisten …
Aber der Autor bleibt sich treu und erschafft viele, verrückte Figuren und würzt seine Geschichte mit seinem typischen, trockenen Humor, den ich mag.

Mein Fazit:
So richtig überzeugen konnte mich der Auftakt dieser Serie nicht. Aber die Geschichte ist spannend und witzig, typisch Kevin Hearne eben.

Ashley, Jennifer: Die Verführung des Elliot McBride (5)

Gerne: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Elliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Juliana St. John wird am Tag ihrer Hochzeit am Traualtar von ihrem zukünftigen Ehemann stehen gelassen. Als sie wenig später ihrer ersten großen Liebe, dem Schotten Elliot McBride, wieder begegnet, bittet sie ihn kurzerhand, sie zu heiraten. Elliot willigt ein, aber nach langer Gefangenschaft ist er nicht mehr der Mann, der er einst war. Kann Julianas Liebe die Schatten seiner Vergangenheit von ihm nehmen?

Meine Einschätzung:
Elliot ist der Bruder von Camerons Frau Ainsley (nur damit das schon mal klar ist ;-)). Er war viele Jahre in Indien und ist nun mit seinem Diener und dessen Familie wieder in Schottland. Nach einer brutalen Entführung in Indien leidet er unter Panikattacken (posttraumatische Belastungsstörung?).
Er rettet Julia, seine Jugendliebe vor einem gesellschaftlichen Skandal und heiratet sie spontan. Die beiden versuchen sich in Schottland ein neues Leben aufzubauen, aber da gibt es natürlich einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so leicht und locker daher kommt, gibt es doch wieder einige witzige Szenen, Julia ist eine beherzte Frau nach meinem Geschmack und so mochte ich die Geschichte sehr.

Mein Fazit:
Ein heruntergekommenes schottisches Schloss, ein traumatisierter Schotte, eine lebenskluge Frau, loyale Mitarbeiter und eine große, hilfsbereite Familie sind die Zutaten zu diesem unterhaltsamen Liro.

May, Elizabeth: Die Feenjägerin (1)

Genre: Fantasy, Steampunk

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feenjägerin
Teil 2: Das verbotene Königreich
Teil 3: The fallen Kingdom (nicht übersetzt)

Kurzbeschreibung:
Ballsaison im Edinburgh des Jahres 1844: Jeden Abend verschwindet die junge und bildschöne Aileana Kameron für ein paar Stunden vom Tanzparkett. Die bessere Gesellschaft zerreißt sich natürlich das Maul über sie, aber niemand ahnt, was die Tochter eines reichen Marquis während ihrer Abwesenheit wirklich tut: Nacht für Nacht jagt sie mithilfe des mysteriösen Kiaran die Kreaturen, die vor einem Jahr ihre Mutter getötet haben – die Feen. Doch deren Welt ist dunkel und tückisch, und schon bald gerät Aileana selbst in tödliche Gefahr …

Meine Einschätzung:
Eine junge, adlige Feenjägerin in Schottland und das Ganze noch in einer coolen Steampunk-Kulisse – sozusagen drei Lieblingsthemen der Frau Leseratteffm in einem Buch ;-). Auf die Idee muss man erst mal kommen, oder?
Mir hat jedenfalls dieser Plot richtig gut gefallen, auch wenn ich anfangs etwas irritiert von der weiblichen Hauptfigur war. Ihre beiden so gegensätzlichen Seiten erschienen mir erst mal nicht schlüssig, aber das konnte mir die Autorin im Fortgang der Geschichte gut erklären.
In ihrem Weltententwurf bröckelt (mal wieder) die Mauer zum Feenreich und immer wieder gelangen bösartige, menschfressende Feen in die Menschenwelt. Und jetzt ratet mal, wer dazu ausersehen ist, die Mauer zu stabilisieren ;-).
Die Geschichte ist ganz schön blutrünstig und brutal, zahlreiche Monster kommen darin vor und sie endet mit einem ganz fiesen Cliffhanger.
Leider wurde nur noch der zweite Teil übersetzt, aber ich glaube, den muss ich mir auch noch schnappen.

Mein Fazit:
Feen, Schottland und Steampunk – eine wilde Mischung, die mich sehr gut unterhalten hat.

Krock, Jeanine: Das Geheimnis von Hazelfield

Genre: Fantasy, historisch, Zeitreise

Kurzbeschreibung:
Was tun, wenn du eines Morgens im 18. Jahrhundert erwachst und deine einzige Rückfahrkarte ist ein unverschämt attraktiver Highlander? Bleiben oder weglaufen? Die hellseherisch begabte Caitlynn hat den Sommerjob in einem schottischen Museumsdorf angenommen, um in Ruhe über ihre Zukunft nachzudenken. Als ihr der auf eine schroffe Art attraktive Iain begegnet, ahnt sie, dass er ihr gefährlich werden kann. Und tatsächlich: Wenig später entführt er die lebensfrohe Irin ins 18. Jahrhundert. Sein Auftrag lautet, dort das kostbare Familienerbstück der MacDòmhnaills zu suchen, und sie kann ihm dabei nützlich sein. Welche Wahl bleibt ihr schon, als mitzuspielen und sich mutig in das größte Abenteuer ihres Lebens zu stürzen? Doch Caitlynn hat nur sein Wort darauf, dass er das Versprechen hält, sie sicher zurückzubringen. Kann sie ihm vertrauen?

Meine Einschätzung:
Hach, so eine nette Zeitreisegeschichte mal wieder in Händen zu halten, ist wirklich schön. Ich habe nämlich den Eindruck, dass Zeitreisen gerade etwas aus der Mode gekommen sind. Bedauerlich aus meiner Sicht ;-).
Anfangs hatte ich Probleme, mich in die Geschichte einzufinden. Caitlynn fand sich nämlich für meinen Geschmack etwas zu schnell mit der Zeitreise ab und Iain war mir einen Tick zu undurchschaubar.
Aber das ist sicher Geschmacksache …
Nach dem ersten Drittel nahm die Geschichte aber Fahrt auf und konnte mich voll und ganz fesseln.
Ich fand die Geschichte grundsätzlich spannend und interessant und Feen kann ich ja grundsätzlich nur schwer widerstehen.

Mein Fazit:
Lust auf eine Zeitreise nach Schottland, Begegnungen mit Feen nicht ausgeschlossen? Dann auf nach Hazelfield ;-).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung