Robb, J.D.: Das Böse im Herzen (38)

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 39: So tödlich wie die Lieben
Teil 38: Das Böse im Herzen
Teil 37: Zum Tod verführt
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Lieutenant Eve Dallas steht vor einem Rätsel: In einem ehemaligen Frauenhaus in New York werden die skelettierten Leichen zweier Frauen gefunden, ihre Körper in Plastik eingewickelt. Sie muss nun herausfinden, was damals geschah, und schnell wird klar, dass es noch zehn weitere Opfer gab – alles junge Mädchen, die vom richtigen Weg abgekommen waren. Jede hat ihre ganz eigene Geschichte, und jeder wurde die Chance auf ein besseres Leben genommen. Mithilfe ihres geliebten Ehemannes und ihres fantastischen Teams beim New York Police Department, muss sich Eve einer düsteren Geschichte stellen, die in ihr immer wieder Erinnerungen an ihre eigenen dunkle Vergangenheit hervorruft …

Meine Einschätzung:
Upsi, da bin ich wohl etwas aus der richtigen Reihenfolge gekommen. Aber diesen Teil habe ich aus dem öffentlichen Bücherschrank geangelt. Da ich mich im Eve-Dallas-Universum auskennen und im Grunde jedes Buch eine abgeschlossene Krimihandlung hat, ist das auch nicht schlimm.
Dieser Kriminalfall hat mich wirklich gefesselt und gut unterhalten.

Mein Fazit:
Guter Krimistoff.

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Testakte Kolibri I und II

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2124: Der Prototyp „Kolibri“ ist eine Sensation – der erste Raumschifftyp, der in allen Elementen, unter Wasser, in der Luft und im Weltraum reisen kann. Mark Brandis wird beauftragt, als Projektleiter eine mysteriöse Pannenserie aufzuklären, die einen Testpiloten nach dem anderen umbringt. Die VEGA braucht den Erfolg, und der Druck steigt. Brandis begibt sich selbst in Gefahr, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen…

Meine Einschätzung:
Dass mir die aufwendige Ausstattung dieser Hörspielserie einfach so richtig gut gefällt, habe ich einige Mal erwähnt ;-).
Die Geschichte dieses Teils ist wieder sehr spannend, aber auch so richtig traurig, da einige Protagonisten ihr Leben verlieren. Die Auflösung der Tragödie hat mich die Stirn runzeln lassen. Das ging mir zu flott und eine echte Erklärung, warum das Raumschiff immer wieder streikte, wurde auch nicht gegeben. Schade.

Mein Fazit:
Die einzige Kritik, die ich anbringen möchte: Die Hörspielteile sind zu kurz ;-). Schade auch, dass es keine Sammelboxen bei audible gibt, die mehrere Folgen umfassen. Aber vielleicht kommen die noch …

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Aufstand der Roboter (4)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2121: General Gordon B. Smith, Diktator der Reinigenden Flamme , hat einen Plan, wie er den Frieden nach innen und die Überlegenheit der Union gegenüber den Republiken sichern will. Wieder ist Mark Brandis durch Zufall an der richtigen Stelle doch kommt er zu spät, um die Entwicklung noch aufzuhalten. Die Idee der Union, wie sie einmal war, scheint verloren …

Meine Einschätzung:
Okay! Das war eine interessante, überraschende Wendung im Geschehen!

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Unternehmen Delphin (3)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Unternehmen Delphin:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht zwei Drittel der Erde und die Venus auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinigten Orientalischen Republiken im Weg. Die Aufrüstung für einen Krieg läuft auf Hochtouren. Mark Brandis sind Dokumente in die Hände gefallen, die über das Schicksal der Republiken entscheiden werden. Er fasst einen verzweifelten Plan und reist mit der Hiobsbotschaft zum Erbfeind nach Peking…

Meine Einschätzung:
Hui, das war spannend und dramatisch. 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!


Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Verrat auf der Venus (2)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht nach seinem Putsch die halbe Erde auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinten Orientalischen Republiken und die kleine Kolonie auf der Venus im Weg. Seitdem die Venus sich symbolisch von der Union losgesagt hat, muss sie mit der Invasion rechnen. Smith wird zuschlagen aber keiner weiß, wo zuerst. Mark Brandis ist nun Commander der Delta VII. Obwohl dieses Schiff dem General nicht in die Hände fallen darf, wird ausgerechnet Brandis für eine Mission ausgewählt, die ihn und seine Crew vor die Höhle des Löwen führt: auf den Mond …

Meine Einschätzung:
Bin zu faul, jede einzelne Folge inhaltlich zu besprechen. Fand sie spannend und unterhaltsam mit großem Suchtfaktor ;-).

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Bordbuch Delta VII (1)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor.
Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“. Mark Brandis ist Testpilot und fliegt im Dienste der neutralen Venus-Erde Gesellschaft für Astronautik, kurz VEGA. Immer wieder sieht er sich vor Gefahren gestellt, in denen er sich entscheiden muss: seinem Befehl zu gehorchen, oder seinem Gewissen – für sein eigenes Wohl oder für das, woran er glaubt…
2119: Der Putsch des Generals Gordon B. Smith aus Texas bedroht die Union Europas, Amerikas und Afrikas. Der deutsche Testpilot Mark Brandis fliegt den Prototypen Delta VII ein Raumschiff, das mit einem revolutionär schnellen Antrieb ausgestattet ist. Er und die anderen Mitglieder der kleinen Mannschaft unter Commander Harris kehren nach wochenlangem Testflug in eine veränderte Welt zurück…

Meine Einschätzung:
Nachdem ich mich letztes Jahr ganz wunderbar mit der Vorgänger-Serie „Raumkadett Mark Brandis“ unterhalten habe, beschloss ich, auch diese Hörspielreihe mit dem erwachsenen Mark Brandis zu hören. Teile davon habe ich vor einigen Jahren (im CD-Zeitalter, vor audible ;-)) schon gehört, war aber davor zurückgeschreckt, mir so viele CDs zuzulegen.
Die Serie startet ohne große Einleitungen und Erklärungen, deshalb ist es sicher hilfreich, wenn man die Raumkadett-Serie schon gehört hat.
Auch wenn mir die Story ein wenig zu militärisch daher kommt, mit vielen zackigen „Ja, Sir, nein Sir! Das ist ein Befehl!“, mag ich diesen Mix aus Verschwörungsgeschichte und Weltraumsaga sehr. Ich finde die Charaktere interessant und gut ausgearbeitet und jede einzelne Folge ist spannend und überraschend.
Fasziniert bin ich immer wieder von den visionären Ideen in Sci-Fi-Geschichten. Wir sind doch nicht wirklich weit davon entfernt, dass sich die Welt in zwei sich bekämpfende Blöcke teilt, oder? Oder dass zivile, technische Errungenschaften ganz flott militärisch genutzt werden …
Absolut begeistert bin ich von der gesamten Hörspielumsetzung. Da stimmt alles, die Titelmusik, der Sound, die Sprecher.
Für mich ist das ganz großes Kino für die Ohren!!!! 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Chambers, Becky: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Willkommen an Bord der Wayfarer!
Becky Chambers hat mit ›Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten‹ eine zutiefst optimistische Space Opera geschrieben, die uns den Glauben an die Science Fiction (im Besonderen) und an die Menschheit (im Allgemeinen) zurückgibt.
Als die junge Marsianerin Rosemary Harper auf der Wayfarer anheuert, wird sie von äußerst gemischten Gefühlen heimgesucht – der ramponierte Raumkreuzer hat schon bessere Zeiten gesehen, und der Job scheint reine Routine: Wurmlöcher durchs Weltall zu bohren, um Verbindungswege zwischen weit entfernten Galaxien anzulegen, ist auf den ersten Blick alles andere als glamourös.
Die Crewmitglieder, mit denen sie nun auf engstem Raum zusammenlebt, gehören den unterschiedlichsten galaktischen Spezies an. Da gibt es die Pilotin Sissix, ein freundliches und polyamoröses reptilienähnliches Wesen, den Mechaniker Jenks, der in die KI des Raumschiffs verliebt ist, und den weisen und gütigen Dr. Chef, der einer aussterbenden Spezies angehört.
Doch dann nimmt Kapitän Ashby den ebenso profitablen wie riskanten Auftrag an, einen Raumtunnel zu einem weit entfernten Planeten anzulegen, auf dem die kriegerische Rasse der Toremi lebt. Für Rosemary verwandelt sich die Flucht vor der eigenen Vergangenheit in das größte Abenteuer ihres Lebens.

Meine Einschätzung:
Ha! Und hier haben wir jetzt schon ein Lesehighlight 2023!
Warum nur, habe ich diesen Sci-Fi erst jetzt entdeckt?
Die Kurzbeschreibung fasst die Geschichte perfekt zusammen. Ich bin begeistert von den Charakteren, dem Weltenaufbau; die Dialoge der Protagonisten sind grandios, wie auch die gesamte Geschichte sehr, sehr gut geschrieben ist. Ich kann mir alles sehr gut vorstellen und wurde förmlich in diese Welt hineingesaugt.
Und wer jetzt denkt: „So einen Blödsinn lese ich nicht, Aliens gibt es nicht, etc.“, der verpasst interessante Denkanstöße zu wichtigen Themen wie Rassismus, Gendern oder die Frage, wie definiere ich ein Geschlecht und den Umgang mit künstlichen Intelligenzen. Kann es aktuellere Themen geben?

Mein Fazit:
Galaktisch gut! Absolute Leseempfehlung!!!!! Spannend, berührend, originell, unterhaltsam, grandios!!!

Siegmund, Eva: Sodom (1)

Genre: Sci-Fi, Thriller

Reihenfolge der Serie Utopia Gardens:
Teil 1: Sodom
Teil 2: Gomorrha
Teil 3: Babylon

Kurzbeschreibung:
Berlin in einer nahen Zukunft: Wer sich nicht scheut, gegen rigorose Gesetze zu verstoßen, kann seinen Körper mithilfe illegaler Prothesen in eine tödliche Waffe verwandeln. Diese Kriminellen werden »Cheater« genannt.
Seit ein Cheater Birols Vater ermordet hat, kennt der junge Mann nur noch ein Ziel: den »Käfig« – das Hauptquartier der Polizei von Berlin Mitte. Als Polizist kann Birol endlich selbst Jagd auf den Mörder seines Vaters machen. Doch im »Käfig« sind die Dinge keineswegs so, wie er es sich erhofft hat. Birols neues Team besteht aus der zum Strafdienst verurteilen Kratzbürste Raven und der schüchternen Polizeischülerin Laura, und seine älteren Kollegen sind entweder faul oder korrupt. Oder beides.
Als der erste tote Cheater auftaucht, ahnen weder Birol noch Raven oder Laura, wie eng dieser Mord mit ihren eigenen dunklen Geheimnissen verknüpft ist – und mit dem Utopia Gardens. Der größte Club der Welt, in dem Nacht für Nacht die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, bildet das Zentrum eines gewaltigen Sturms, der sich über Berlin zusammenbraut.

Meine Einschätzung:
Ich bin auf diesen düsteren, dystopischen Thriller eher zufällig gestoßen, als ich zum Thema Pseudonym von Mona Nikolay recherchiert habe, die eben auch als Eva Siegmund schreibt.
Die Geschichte trifft gerade genau meinen Lesenerv. Ein zukünftiges Berlin, brutal, düster und heruntergekommen, ein desillusionierter Polizist, eine junge Frau mit Rachegedanken und eine weitere junge Frau mit einem grausamen Geheimnis – mehr will ich gar nicht verraten.
Die Charaktere sind tiefgründig und gut gezeichnet, das heruntergekommene Berlin wird filmreif beschrieben und die Ideen der Autorin sind sehr interessant.
Mich hat die Geschichte fasziniert, auch wenn sie stellenweise sehr grausam und brutal ist.

Mein Fazit:
Eine Neuentdeckung, über die ich mich gefreut habe. Düstere, spannende Unterhaltung von einer jungen, deutschen Autorin. Lesen!


Edwins, Nova: Gestrandet mit dem Alien

Genre: Hörbuch, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Das Shuttle, in dem ich war, ist auf einer einsamen Insel abgestürzt. Das klingt bereits furchtbar, nicht wahr?
Aber es kommt noch schlimmer: Ich bin nicht allein. Der einzige andere Überlebende ist ein großes, starkes Krieger-Alien namens Kochol. Er weiß, wie man unter den schwierigsten Bedingungen überlebt und wo er Wasser, Nahrung und eine Unterkunft finden kann. Nicht unbedingt der schlechteste Begleiter, wenn man in der Wildnis gestrandet ist.
Allerdings gibt es einen winzigen Haken, weil ich Kochol ausgeraubt habe, kurz bevor das Shuttle abgehoben ist. Außerdem hat mein eigener Bruder ihm das Raumschiff gestohlen, weshalb Kochol überhaupt erst mit mir an Bord des Shuttles war.
Das ist schlecht. Wirklich, wirklich schlecht. Und wenn ich mir das bösartige Glitzern in Kochols Augen ansehe, bin ich mir sicher, dass es noch schlimmer werden wird …

Meine Einschätzung:
Tja, und wenn man einmal seltsame Sachen gehört oder gelesen hat, dann schlägt der Amazon-Algorithmus gnadenlos zu! Geschieht Dir recht, Frau Leseratte!
Gleiche Story: Weibchen muss beschützt werden, wird über die Schulter geworfen und in die Höhle geschleppt und dann haben sie Sex. Vulgär und nicht meine Geschmack.
Jetzt muss ich höllisch aufpassen, dass mir nicht ständig dieser Mist vorgeschlagen wird.

Mein Fazit:
Keine Ahnung, wem diese Geschichte gefallen könnte? Mir jedenfalls nicht. Überhaupt nicht. Gar nicht.

Weymarn, Balthasar von: Mark Brandis – Raumkadett – Komplette Hörspielserie

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Auch große Legenden haben einmal klein angefangen! Bevor er als Testpilot und Raumnotretter zu großer Bekanntheit geraten sollte, war Mark Brandis ein Junge voller unerreichbarer Träume. Ihm hätte nie jemand zugetraut, auf die Astronautenschule zu kommen – oder überhaupt erst das erste Abenteuer zu überleben: als blinder Passagier in einem Raumfrachter auf dem Weg zur Venus …

Meine Einschätzung:
Ich habe dieses Hörspiel in Einzelteilen schon 2016 gehört klick und weil ich damals schon so begeistert war, habe ich die Gelegenheit genutzt und mir die komplette Serie in einem Stück als Sammelband erneut angehört und bin erneut begeistert.
Großartige Hörspielumsetzung bei der alles stimmt. Sprecher, Dialoge, Musik, Geräuschkulisse.
Jetzt warte ich darauf, dass die Serie „Mark Brandis – Raumnotretter“ ebenfalls als Sammelband herauskommt. 🙂

Mein Fazit:
KINO FÜR DIE OHREN!

Robb, J.D.: Mörderische Sehnsucht (25)

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Ein Blick auf die nackte Frauenleiche, die im East River Park gefunden wird, und Eve Dallas weiß, dass »der Bräutigam« nach fast einem Jahrzehnt wieder zugeschlagen hat. Die Tote liegt auf einem weißen Tuch. Ein Silberring steckt an der linken Hand. In ihrem Torso sind die Worte »48 Stunden, 12 Minuten, 38 Sekunden« eingeritzt. Die vier Opfer von damals waren ebenso tätowiert und trugen den gleichen Ring. Wird es Eve diesmal gelingen, den brutalen Killer unschädlich zu machen? Denn »der Bräutigam« plant gerade sein Meisterwerk: die eine Frau zu entführen, die ihm Tag um Tag endlose Freuden bereiten wird, bevor sie stirbt: Eve.

Meine Einschätzung:
Vom friedvollen Wolllädchen in den Highlands hat es mich dann in das zukünftige New York verschlagen, in dem ein Serienmörder sein Unwesen treibt. 😉
Ein spannender Kriminalfall, bei den Eve wieder einmal die Unterstützung ihres Mannes braucht. Dadurch gibt es sehr witzige Szenen im Polizeipräsidium, denn Rourkes Vergangenheit ist ja nicht ganz „astrein“ und soviele Polizisten auf einen Haufen sind da eine Herausforderung.
Diese Anspielung versteht aber nur die geneigte Leserschaft, die sich in der Serie auskennt.
Ich mag die Serie sehr, was man unschwer an erkennen kann ;-). Band 25 und ein Ende ist nicht in Sicht.

Mein Fazit:
Spannend, brutal, witzig, aber auf keinen Fall für Eve Dallas Einsteiger geeignet.

PS: Frage mich gerade ob Frau Nora Roberts, alias J.D. Robb für ein Autorinnen-Team steht. Kann eine Frau alleine so viele Romane und Krimis schreiben und dabei noch ein normales Leben haben? Und Schlaf? Und Freunde? Weiß das jemand?

Robb, J.D.: Sanft kommt der Tod (24)

Genre: Sci-Fi, Thriller

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Lieutenant Eve Dallas muss in ihrem neuesten Fall ausgerechnet an einer Privatschule mit dem dubiosen Namen »Sarah Child Academy« ermitteln. Dort wurde in der Mittagspause ein junger Geschichtslehrer tot aufgefunden. In seinem Blut entdeckt man Spuren eines tödlichen Giftes. Hat ihn seine frisch Angetraute auf dem Gewissen? Oder hatte er Feinde in der Schule? Und was wissen die Schüler? Die Leiche des Lehrers ist aber nicht Eves einziges Problem. Eine attraktive Blondine wird immer häufiger an der Seite von Roarke gesehen, Eves steinreichem und äußerst attraktivem Ehemann.

Meine Einschätzung:
Als ich mir Teil 24 vom SuB geschnappt habe, habe ich mich gefragt, wie die Autorin es schafft, dass ich mich mit der Serie immer noch nicht langweile.
Tja, dieses Mal lässt sie es ganz kräftig in der Ehe von Eve und Roarke kriseln. So richtig! Herrlich. Ich habe mit beiden mitgelitten und für’s Leben gelernt: miteinander reden hilft! ;-).
Auch der Kriminalfall war sehr spannend und absolut überraschend!

Mein Fazit:
Auch nach 24 Bänden kann ich sagen, dass ich mich auf die nächsten Teile freue, denn die Autorin ist einfallsreich und hat ein Eve Dallas Universum erschaffen, in dem ich mich auskenne und das ich spannend finde.

Poznanski, Ursula: Cryptos

Genre: Sci-Fi, Dystopie, Jugendbuch

Kurzbeschreibung:
Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann.
Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln …

Meine Einschätzung:
Die Jugendbücher von Frau Poznanski sind einfach grandios. Unglaublich spannend, bildreich, voller interessanter Charaktere und sehr, sehr unterhaltsam.
Obwohl ich eine Weile lang der Dystopien-Flut überdrüssig gewesen bin, konnte mich dieses Klimakatastrophen-Szenario fesseln. Ich mochte auch den Ansatz mit den virtuellen Fluchtwelten. Eine grandiose Idee, dort konnte sie ihren Ideen nochmal richtig freien Lauf lassen. Herrlich.
Ich musste auch wieder an die sagenhafte „Otherland-Reihe“ von Tad Williams denken, die Ende der 90iger Jahre erschienen ist. Ein absolut lesenswerter Cyberpunk-Klassiker, den ich nur allen Fans des Genres ans Herz legen möchte. Dazu gibt es übrigens auch ein geniales Hörspiel aus dem Hörverlag.

Mein Fazit:
Spannend, interessant, unterhaltsam. Lesen!

Grasshoff, Marie: Neonbirds (1)

Genre: Sci-fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Neonbirds
Teil 2: Cyber Trips
Teil 3: Beta Heards

Kurzbeschreibung:
Es ist das Jahr 2101. Ein außer Kontrolle geratener technischer Virus verwandelt Menschen in hyperfunktionale Cyborgs, die dem Willen der künstlichen Intelligenz KAMI gehorchen. In Sperrzonen eingepfercht, werden sie von Supersoldaten bekämpft, die man weltweit als Stars feiert. Doch die Mauern beginnen zu bröckeln. Sekten beten KAMI als Maschinengott an. Und während der Kampf zwischen Menschheit und Technologie hin und her wogt, versuchen vier junge Erwachsene, den Untergang ihrer Zivilisation zu verhindern …

Meine Einschätzung:
Nach so viel Happy-End und Romantik brauchte ich jetzt mal ein wenig Katastrophe und Weltuntergang ;-).

Eine künstliche Intelligenz, die sich mit Hilfe von Nano-Robotern selbstständig macht, hat die Menschheit fest im Griff. Menschen, die von den Nano-Robotern befallen werden, verwandeln sich in Kampfmaschinen mit dem Ziel, die Erde von der Menschheit zu befreien.
Ups.
Die Menschheit rüstet auf und das Militär hat weltweit das Sagen. Supersoldaten werden in den Kampf geschickt und wenn sie die Lage nicht unter Kontrolle bekommen, werden ganze Metropolen mit hohen Mauern in Ghettos verwandelt, ohne Rücksicht auf Verluste.
Spannend, oder?
Die Geschichte ist sehr komplex, spannend und brutal, und die Charaktere sind tiefgründig und interessant.
Auch wenn es sich anfühlt, als würde die Geschichte weit in der Zukunft spielen, glaube ich, dass wir uns alle viel mehr mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ beschäftigen sollten, bevor uns die Zukunft einholt …

Mein Fazit:
Ich bin begeistert von diesem Sci-Fi, geschrieben von dieser jungen, deutschen Autorin, die hoffentlich ganz, ganz viele Leser finden wird.

Marrs, John: The Passengers – Du entscheidest über Leben und Tod

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
»Guten Morgen, Claire. Sie dürften bemerkt haben, dass sich Ihr Fahrzeug nicht mehr unter Ihrer Kontrolle befindet. Ab sofort bestimme ich, wohin Ihre Fahrt geht. Im Augenblick gibt es nur eines, das Sie wissen sollten: In zwei Stunden und dreißig Minuten sind Sie höchstwahrscheinlich tot.« Als die hochschwangere Claire Arden diese Worte aus dem Lautsprecher ihres nagelneuen selbstfahrenden Autos vernimmt, hält sie es zunächst für einen schlechten Scherz. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass sie tatsächlich in ihrem Wagen gefangen ist. Und sie ist nicht die Einzige – noch sieben weitere Passagiere sind in derselben Situation: Die Systeme ihrer Autos wurden geknackt, und nun befinden sie sich auf einem fatalen Kollisionskurs. Doch damit nicht genug: Der Hacker streamt das ganze live im Internet, und die Zuschauer entscheiden über Leben und Tod der acht Passagiere …

Meine Einschätzung:
Selbstfahrende Autos? Nach diesem Roman würde ich erst mal nur seeeeehhhhhhr ungern einsteigen. 🙂
Da ich in diesem Jahr schon „The One“ von John Marrs gelesen habe, war mir klar, dass ich auch in dieser Geschichte mit dem Unerwarteten rechnen muss und ich kann sagen, der Autor hat mich (wieder) überrascht.
Er verarbeitet in seinem Sci-Fi, der in einer nahen Zukunft spielt, gleich mehrere, aktuelle Themen:
IT-Sicherheit
Künstliche Intelligenz
Überwachung der Bürger durch Apps und Kameras
Versagen staatlicher Kontrollinstanzen
Verhalten der Bürger in den sozialen Medien
Kategorisierung von zu schützenden Menschen

Da sind wirklich ein paar ganz, ganz heiße und heikle Themen dabei. Der Autor nimmt sich die Freiheit und denkt Szenarien durch, die mir das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Verpackt sind diese interessanten Fragen der Menschheit in einer spannenden Thriller-Action-Geschichte, die sehr mitreißend geschildert wird und die ich mir entsprechend gut vorstellen konnte. Ich seh den Kinofilm schon vor mir.
Außerdem gefällt mir die Covergestaltung und der farbige Schnitt des Buches sehr gut. Irgendwie cool und mal was anderes.

Mein Fazit:
Lesen, auch wenn Ihr sonst keine Sci-Fis mögt, denn der Autor widmet sich Themen, die sehr bald auf uns zukommen. Bin schon gespannt auf sein nächstes Buch!

Marrs, John: The One – Finde dein perfektes Match

Genre: Sci-Fi, Thriller

Kurzbeschreibung:
In der nahen Zukunft ist der Traum von der großen Liebe Wirklichkeit geworden. Dank der revolutionären Entschlüsselung eines bis dahin verborgenen genetischen Codes können die Menschen durch einen simplen Gentest ihren perfekten Partner finden. Das beschert der Welt Millionen glücklicher Paare und dem Online-Portal MatchyourDNA.com Milliarden auf dem Konto. Moment mal, Millionen glücklicher Paare? Nicht so ganz, denn auch Seelenverwandte haben Geheimnisse voreinander – und manche davon sind tödlicher als andere …

Meine Einschätzung:
Grandios! Ich kann und will zur Geschichte nicht viel sagen, denn in diesem Fall wäre spoilern fatal. Aber stellen wir uns mal vor, es gäbe ab sofort die Möglichkeit, den perfekten Partner zu finden, per DNA-Test. Jeder kann mitmachen, aber nicht jeder findet sein Match. Wer sein Match findet, kann sich glücklich schätzen oder auch nicht, denn es kann in der Nachbarschaft wohnen, auf Bora Bora, 30 Jahre älter sein oder 15 Jahre jünger oder eine Frau oder ein Mann … Und was macht das Thema mit Paaren, die schon zusammen sind?
Coole Idee, oder?

Mein Fazit:
Coole Idee, spannende Geschichte, interessante Figuren, absolut überraschende Entwicklungen … GROSSARTIG!

Schwartz, Richard: Die Sax-Chroniken – Die Starfarer Verschwörung (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Bestsellerautor Richard Schwartz führt seine Fans in die dunklen Weiten des Universums. Mit »Die Sax-Chroniken« beginnt ein episches Abenteuer zwischen den Sternen und eine fantastische Space Opera: Die Diebin Sax ist auf dem Tiefpunkt ihrer Karriere angekommen. Ihre Verbündeten lassen sie im Stich und ein Unbekannter trachtet ihr nach dem Leben. Doch dann entdeckt Sax durch Zufall ein Artefakt aus ferner Vergangenheit. Und ihre Entdeckung zieht sie in eine hochgefährliche Verschwörung hinein, die den Kampf um die Vorherrschaft in der Galaxie neu entfacht …

Meine Einschätzung:
Der Autor beweist hier wieder, dass er ein tolle „Händchen“ für komplexe Weltengestaltung hat. Großartig, die Welt, die er erschafft, ist spannend, detailreich beschrieben und es macht mir großen Spaß, sie mir vorzustellen.
Mit Sax hat er eine wirklich tolle weibliche Hauptfigur erdacht und auch ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind interessante Charaktere.
Weltraumaufzüge, Raumschiffe, versunkene Städte, geheimnisvolle Artefakte, KIs, die die Welt retten oder zerstören können, eine Gesellschaft am Rande des Abgrunds, politische Intrigen, mörderische Banden, rechtsfreie Räume.
Ich finde das unglaublich spannend, es geht aber auch sehr brutal zu, das muss man aushalten können. Zum Ausgleich streut der Autor aber auch humorvolle Momente ein, die mir gut gefallen.
Hoffentlich schreibt der Autor flott den zweiten Teil der grandiosen Spaceopera :-).

Mein Fazit:
Ein Bilderbuchschlafräuber :-). Opulente Sci-Fi, wie ich sie mag. Lesen!

Robb, J.D.: Stirb, Schätzchen, stirb (22)

Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
New York 2059. Eve Dallas erkennt die elegant gekleidete Besucherin in ihrem Büro erst auf den zweiten Blick: Es ist ihre Pflegemutter Trudy Lombard. Einst hat sie nichts unversucht gelassen, die kleine Eve zu quälen, und auch jetzt hat sie nichts Gutes im Sinn. Sie droht, Eves dunkelstes Geheimnis öffentlich zu machen – wenn sie ihr nicht zwei Millionen Dollar gibt. Als Eves geliebter Roarke davon erfährt, lässt er nichts unversucht, diesen Schrecken aus der Vergangenheit zu bannen. Doch dann geschieht ein Mord …

Mein Fazit:
Auch wenn die Gegenwart die Zukunftsvision von Frau Roberts schon überholt hat, sind die Kriminalfälle von Dallas und Rourke lesenswert und spannend. Dieses Mal mit einem vorweihnachtlichen Fall.

Schwindt, Peter: Morland – Das Vermächtnis der Magier (3)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Morland – Die Rückkehr der Eskatay
Teil 2: Die Blume des Bösen
Teil 3: Das Vermächtnis der Magier

Kurzbeschreibung:
Nach und nach bringt der allmächtige Diktator Morlands alle magisch begabten Menschen in seine Gewalt. Er benötigt ihre magischen Kräfte für einen monströsen Plan: Er will seine tote Tochter wieder zum Leben erwecken …

Meine Einschätzung:
Auch der dritte Teil der Serie konnte mich restlos überzeugen! Was für eine ungewöhnliche, spannende Geschichte, die aus der Masse Dystopien, die veröffentlicht werden, heraussticht.

Mein Fazit:
Die lange Jagd nach dieser Hörspieltrilogie hat sich wirklich gelohnt! Wieder eine herausragende Produktion von Leonhard Koppelmann. Kino für die Ohren!!!


Schwindt, Peter: Morland – Die Blume des Bösen (2)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Morland – Die Rückkehr der Eskatay
Teil 2: Die Blume des Bösen
Teil 3: Das Vermächtnis der Magier

Kurzbeschreibung:
Ein Land hoch im Norden. Die magisch Begabten Hakon, Tess und York sind auf der Flucht vor den Eskatay, die sie gnadenlos verfolgen. Der Anführer der Eskatay will die ganze Menschheit unterwerfen

Meine Einschätzung:
Nahtlose Fortsetzung der Geschichte, die im Fortgang ganz schön traurig und dramatisch wird, aber auch ungemein spannend.
Die drei Hauptfiguren sind übrigens drei Teenager mit besonderen Fähigkeiten, die sie erst nach und nach entdecken. Sie wurden von ihren Familien getrennt und sind auf der Suche nach ihren Wurzeln, ihren Fähigkeiten und der Wahrheit :-).

Mein Fazit:
Großartige Geschichte einer Menschheit, die auch nach der ultimativen Katastrophe nichts dazu gelernt hat und die gleichen Fehler wieder begeht und das als grandioses Hörspiel! HÖREN!!!!

Reeve, Philip: Mortal Engines – Krieg der Städte (1)

Genre: Sci-Fi, Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Mortal Engines – Krieg der Städte
Teil 2: Mortal Engines – Jagd durchs Eis
Teil 3: Mortal Engines – Der grüne Sturm
Teil 4: Mortal Engines – Die verlorene Stadt

Kurzbeschreibung:
Niemand hatte mit einem Attentat gerechnet. Als das Mädchen mit dem Tuch vor dem Gesicht ein Messer zückt, um den Obersten Historiker Londons, Thaddeus Valentine, umzubringen, kann ihm der junge Gehilfe Tom in letzter Sekunde das Leben retten. Er verfolgt das Mädchen, das jedoch durch einen Entsorgungsschacht in die Außenlande entkommt. Dass Valentine, statt seinem Retter zu danken, den Jungen gleich mit hinausstößt, konnte ebenfalls beim besten Willen keiner ahnen …
Damit beginnt Toms abenteuerliche Odyssee durch die Großen Jagdgründe zurück nach London. Begleitet wird er von der unbeirrbaren Hester Shaw, die fest entschlossen ist, den Mord an ihren Eltern zu rächen. Sie treffen auf Sklavenhändler und Piraten, werden von einem halbmenschlichen Kopfgeldjäger verfolgt und von einer Aeronautin namens Anna Fang gerettet. Und all das, während Valentine plant, mittels einer Superwaffe aus dem Sechzig-Minuten-Krieg die Feinde der fahrenden Städte zu vernichten …

Meine Einschätzung:
Eine postapokalyptische Welt, in der die verbleibenden Menschen in riesigen, aus alten Maschinenteilen bestehenden Städten leben, die sich auf der Jagd nach Rohstoffen auf Rädern und Raupen durch eine zerstörte Natur wälzen. Ein junger Mann, dessen Weltsicht auf seine Stadt begrenzt ist, eine junge Frau, entstellt, verletzt und auf Rache aus werden brutal verfolgt, gejagt und müssen im ihr Leben kämpfen.
Es gibt noch weitere, sehr spannende Charaktere, die diese rasante Geschichte bevölkern, aber Achtung. Nicht alle werden den Kampf überleben …
Der Autor beschreibt die Charaktere und das Setting sehr, sehr anschaulich und lebendig. Ich sehe dieses verrückte London vor, die Luftschiffe, die zerstörte Landschaft und auch von den Charakteren habe ich ein konkretes Bild vor Augen!
Die Geschichte ist sehr spannend und faszinierend, aber auch sehr blutig und brutal. Und ich glaube tatsächlich auch, dass die Menschheit auch nach einem katastrophalen Krieg, in dem sie sich selbst fast komplett ausgerottet hat, nicht dazu lernt und eine ultimative Waffe bauen will.
Ein wenig erinnert mich die Story an Kai Meyers „Die Krone der Sterne“, auch eine verrückte Mischung aus Steampunk und Sci-Fi. Mir gefällt’s sehr :-).

Mein Fazit:
Wer spannende, durchaus brutale Geschichten in einer ungewöhnlichen postapokalyptischen Welt mit Sci-Fi- und Steampunkelementen mag, wird die Serie lieben.

Tayler, Dennis, E.: Ich bin viele (1)


Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ich bin viele
Teil 2: Wir sind Götter (erscheint im Dezember)

Kurzbeschreibung:
Bob kann es nicht fassen. Eben hat er noch seine Software-Firma verkauft und einen Vertrag über das Einfrieren seines Körpers nach seinem Tod unterschrieben, da ist es auch schon vorbei mit ihm. Er wird beim Überqueren der Straße überfahren. Hundert Jahre später wacht Bob wieder auf, allerdings nicht als Mensch, sondern als Künstliche Intelligenz, die noch dazu Staatseigentum ist. Prompt bekommt er auch gleich seinen ersten Auftrag: Er soll neue bewohnbare Planeten finden. Versagt er, wird er abgeschaltet. Für Bob beginnt ein grandioses Abenteuer zwischen den Sternen – und ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit…

Meine Einschätzung:

Ich bin begeistert! Was für eine coole Idee. Eine künstliche Intelligenz, erschaffen aus der Persönlichkeit eines IT-Experten, mit all seinen menschlichen Schwächen, Eigenheiten, Vorlieben, etc.. Programmiert darauf, neue Planeten zu entdecken und sich selbst zu vervielfältigen, macht sich dieser Bob auf den Weg und erlebt dabei eine Menge Abenteuer. Bei der Replikation seines Ichs kommen aber nicht exakte Kopien seiner selbst heraus, sondern neue Bobs mit neuen Eigenheiten, die ihrerseits neue Abenteuer erleben.
Ich habe ich stellenweise schlapp gelacht, weil Bob (und der Autor) offenbar eine Vorliebe für Sci-Fi-Serien der 90iger hat und seine Nachfolger danach benennt bzw. sie sich selbst. Ich könnte mir aber vorstellen, dass jüngere Leser damit nicht sooooo viel anfangen können werden. In typischer Sci-Fi-Manier erläutert der Autor auch relativ viele technische Details, wie was funktioniert, etc. Das muß man auch mögen.
Die Geschichte ist nicht atemberaubend spannend, aber witzig und klug erzählt und wundervoll gelesen von meinem Lieblingssprecher Simon Jäger.

Mein Fazit:
Witzige, interessante, neue Sci-Fi-Story, sensationell gelesen von Simon Jäger.

Robb, J.D.: Stich ins Herz


Gerne: Sci-Fi, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Sie sind allseits geschätzt und folgen unbeirrt nur einer Mission: anderen Menschen zu helfen. Perfekte Gesichter, makellose Körper, die vollendete Schönheit – das ist ihre Berufung. Doch dann werden die beiden berühmten Schönheitschirurgen mit einem gezielten Stich ins Herz getötet. Die Waffe: ein Skalpell. Die Hauptverdächtige: ihre letzte Patientin. Doch die junge Frau ist spurlos verschwunden. Eve Dallas hat alle Hände voll zu tun, ein dunkles, schreckliches Geheimnis hinter der schillernden Fassade der Schönheitsklinik aufzudecken …

Meine Einschätzung:
Hmpf, wie meine geneigten Leser vielleicht bemerkt haben, ist bei mir lesetechnisch in diesem Jahr der Wurm drin. Ich lese wenig, sehr wenig, vieles lustlos, langweile mich dabei – lang andauernde Leseunlust: Eine furchtbare Krankheit für Leseratten kann ich Euch sagen!
Aber nun sehe ich tatsächlich wieder Licht am Lesehorizont und wie schon in der Vergangenheit hat mir Eve Dallas dabei entscheidend auf die Sprünge geholfen :-).
Dieser Fall war aber auch genau nach meinem Geschmack. Zwei Schönheitschirurgen werden ermordet und was Eve hinter den Kulissen einer Schönheitsklinik entdeckt ist … grauenvoll, schrecklich, barbarisch und herrlich spannend.
Danke, danke, liebe Frau Robb alias Roberts!
Nur so am Rande … Schläft die Autorin auch irgendwann mal? Kurz recherchiert und der Serie 3 weitere Bände hinzugefügt. Und dabei sind das noch nicht die Romane, die unter Nora Roberts erscheinen. Verrückt, was die Frau alles schreibt …

Mein Fazit:
Eve Dallas, willenstark, klug und stark, loyal und gerecht. Eine wahre Superheldin und Leseflautenbeseitigerin ;-).

Gailus, Christian; Döring, Oliver: Krieg der Welten (Teile 1 bis 3); Hörspiel nach H.G. Wells

Genre: Sci-fi, Hörspiel

*WERBUNG???, weil Verlinkung*

Kurzbeschreibung:
Der bahnbrechende sowie zeitlose Klassiker KRIEG DER WELTEN von H.G. WELLS begeistert seit über 100 Jahren nicht nur die Fans der Science Fiction. In diesem Hörspiel wird das Spektakel um einen Angriff auf die Menschheit aus dem All zum Kopfkino der Superlative und stellt die Frage: Wie verhält sich der Mensch, wenn die Ordnung zusammenbricht? Im Krieg und in der Hoffnungslosigkeit angesichts einer außerirdischen Übermacht, die nur ein Ziel zu kennen scheint: Die Bewohner der Erde zu vernichten.

Meine Einschätzung:

Nach „Das Imperium der Ameisen“ und „Die Zeitmaschine“ von H.G. Wells hat Oliver Döring sich nun „Krieg der Welten“ vorgenommen und wieder ein großartiges Hörspiel in 3 Teilen aufgenommen.
Ich mag diese Sci-Fi-Klassiker schon mal grundsätzlich gerne, aber was Folgenreich daraus macht, ist einfach prima. Unglaublich aufwändig, tolle Sprecher, sehr gute Titelmusik, die absolut gut zum Thema passt, grandiose Sprecher, ich kann wirklich nur in Superlativen schwärmen.

Mein Fazit:

Ich war und bin ein Kassettenkind, das in den 70igern von Hörspielen geprägt wurde und auch heute kann man mich mit einem tollen Hörspiel glücklich machen! Kino für die Ohren!

Hillenbrand, Tom: Hologrammatica


Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Ende des 21. Jahrhunderts arbeitet der Londoner Galahad Singh als Quästor. Sein Job ist es, verschwundene Personen wiederzufinden. Davon gibt es viele, denn der Klimawandel hat eine Völkerwanderung ausgelöst, neuartige Techniken wie Holonet und Mind Uploading ermöglichen es, die eigene Identität zu wechseln wie ein paar Schuhe. Singh wird beauftragt, die Computerexpertin Juliette Perotte aufzuspüren, die Verschlüsselungen für sogenannte Cogits entwickelte – digitale Gehirne, mithilfe derer man sich in andere Körper hochladen kann. Bald stellt sich heraus, dass Perotte Kontakt zu einem brillanten Programmierer hatte. Gemeinsam waren sie einem großen Geheimnis auf der Spur. Der Programmierer scheint Perotte gekidnappt zu haben. Je tiefer Singh in die Geschichte eintaucht, umso mehr zweifelt er daran, dass sein Gegenspieler ein Mensch ist …

Meine Einschätzung:
Ich war ja einigermaßen enttäuscht von Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“, umso interessanter, cooler und ideenreicher fand ich Tom Hillenbrands Sci-Fi-Roman. Schon sein Roman „Drohnenland“ hatte mir sehr, sehr gut gefallen und „Hologrammatica“ ist noch besser. In seiner dystopischen Welt, nach einer Naturkatastrophe und einer Dezimierung der Weltbevölkerung, gibt es auf der Erde noch wenige lebenswerte Länder/Landschaften, z.B. Sibirien und Kolonien im All, die über Aufzüge erreichbar sind! Die Hauptfigur Galahad ist eine Art Privatdetektiv, der vorzugsweise verschwundene Personen sucht, mit Hilfe von Computerprogrammen. Er ist ein sympathischer, interessanter Charakter, der als ICH-Erzähler durch die komplexe, spannende Geschichte führt.
Er deckt eine unglaubliche Verschwörung auf, die Folgen für die gesamte Menschheit und die Definition von Menschlichkeit haben wird.
Die Angst vor dem Tod, der Wunsch nach ewigem Leben, künstliche Intelligenzen, Leben im All, Umweltkatastrophen, etc. sind alles Themen, die der Autor anspricht und weiterdenkt. Ich fand das unglaublich spannend.
Oliver Siebeck liest das Buch ausgeprochen packend und ansprechend. Großartig.

Mein Fazit:
So stelle ich mir einen guten Sci-Fi vor: interessante Protagonisten, spannende Story, interessante technische Ideen, Visionen, wie es mit der Menschheit weitergehen könnte.

Schätzing, Frank: Die Tyrannei des Schmetterlings


Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord? Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech-Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley. Zusammen mit Deputy Sheriff Ruth Underwood gerät Luther bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln. Die Zeit selbst gerät aus den Fugen. Das Geheimnis im Berg führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren – und darüber hinaus.

Meine Einschätzung:

Über dieses Buch will ich doch ein paar Worte mehr verlieren. Ich hatte mich sehr, sehr, sehr über ein neues Schätzing-Buch gefreut, aber sein aktuelles Buch läßt mich irritiert zurück. Na gut, Herr Schätzing kann natürlich nix dafür, wenn er meine Erwartungen enttäuscht, die habe ich ihm ja schließlich niemals mitgeteilt.
Was hatte ich erwartet? Einen klug recherchierten Wissenschaftsthriller, der sich mit den Auswirkungen des Einsatzes von künstlichen Intelligenzen auf die Gesellschaft beschäftigt, philosophisch, wirtschaftlich, etc. Ein Thema, das ich enorm spannend finde, gerade in Zeiten, in denen zunehmend Algorithmen bestimmen, welche Werbung wir im Internet angezeigt bekommen, welche Feeds, usw.
Und was bekam ich? Einen spannenden, hollywoodreifen, Sci-Fi-Action-Thriller, den ich mir sehr gut verfilmt vorstellen konnte.
Aber was den wissenschaftlichen Hintergrund betrifft, ich kann hier jetzt nicht spoilern, würde mich dann doch interessieren, weil mir seine Idee doch seeeeeeeeeeeeeehhhhhhr abgefahren erscheint. Gut spannend, aber abgefahren.
Womit ich noch gehadert habe, sind seine teilweise bizarren Landschafts- und Ortsbeschreibungen. Sehr ausschweifend und irgendwie fühlte ich mich in einen Tim Burton Film versetzt, sehr farbig, gleichzeitig morbid, seltsam halt. Irgendwann habe ich diese Beschreibungen einfach überblättert. Banausin, die ich bin!
Ganz gut gefallen haben mir die Charaktere, die der Autor für meinen Geschmack gut gewählt und ausgebaut hat.


Mein Fazit:

Spannend – definitiv. Interessant – ja auch. Realitätsnah – für mich eher nicht. Gut zu lesen – eher nicht, weil stellenweise langatmig. Erklärungsbedürftig – ja, auf jeden Fall, muß mir wohl ein paar Interviews mit dem Autor anhören/lesen.
Mich würde wirklich interessieren, wie andere Leser dieses Buch bewerten. Kommentiert doch mal kurz, falls Ihr hier vorbeischaut.

Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova (9)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung
Teil 8: Heliosphere 2265 – Getrennte Wege
Teil 9: Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova

Kurzbeschreibung:
Nach zahlreichen Schicksalsschlägen scheint sich das Blatt für die Crew der HYPERION zu wenden. Sie sind Teil der Rebellenflotte und stehen nicht mehr alleine gegen die Diktatur auf der Erde. Nach den Vorbereitungen von Tess Kensington und Ivo Coen setzt Admiral Pendergast die Flotte in Richtung der NOVA-Station in Gang. Alles scheint nach Plan zu laufen, doch auch die Gegenseite hat mehrere Trümpfe im Ärmel

Mein Fazit:
Ich könnte diese Art Hörspiele stundenlang hören. Kino für die Ohren!!!

Scott, Jasper T.: Dark Space – Die Menschheit ist verloren (1)


Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dark Space – Die Menschheit ist verloren
Teil 2: Dark Space – Der unsichtbare Krieg
Teil 3: Dark Space – Der Ursprung

Kurzbeschreibung:

Mit »Dark Space« erschuf der kanadische Shootingstar Jasper T. Scott eine der erfolgreichsten Science-Fiction-Serien unserer Zeit: Die Menschheit ist verloren. Zehn Jahre zuvor eroberten die Sythianer das Sonnensystem. Ihr Ziel: menschliches Leben vollständig zu vernichten. Die letzten Überlebenden zogen sich in den Dunklen Raum zurück, einen isolierten Teil der Galaxis, der einst als Gefängnis und nun als Zufluchtsort dient. Hier bekommt der Söldner Ethan Ortane einen finsteren Auftrag. Er soll das gewaltige Sternenschiff Valiant infiltrieren, das die Tore zum Dunklen Raum bewacht und die Menschheit vor den feindlichen Sythianern schützt. Bald entdeckt Ethan, dass seine Mission zu einem epischen Sternenkrieg führen wird. Und er muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht: auf der der Menschen oder der Gerechtigkeit …

Mein Fazit:
Klassischer Sci-Fi-Roman mit vielen technischen Details. Hat mich jetzt nicht umgehauen, war aber ganz interessant.

Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Schnee so weiß (4)


Genre: Jugendbuch, Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben.
Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen…

Meine Einschätzung:
Es hat viel zu lange gedauert, bis der letzte Teil dieser SCI-FI-Märchenadaption endlich herausgekommen ist und deshalb brauchte ich auch einen Weile, um mich einzuhören, aber dann war ich wieder fasziniert von dieser facettenreichen, mit tollen Charakteren ausgestatteten Geschichte.
Ein komplexer Weltenaufbau mit einer fernen Mondsiedlung, zwei Prinzessinnen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, eine böse Königin, deren Grausamkeit und Skrupellosikeit unvorstellbare Dimensionen annimmt, ein junger Kaiser, der bereit ist, sich selbst zu opfern, um sein Volk zu retten, vier Liebespaare, die um ihre Liebe und ihr Leben kämpfen müssen, Telepathie, künstliche Intelligenzen, Gentechnik, biologische Kriegsführung, Cyberkriminalität, Cyborgs, …
Na? Neugierig auf diese wilde Mischung? Dann unbedingt lesen oder hören.

Mein Fazit:
Diese einzigartige Märchenadaption, die in einer fernen Zukunft angesiedelt ist, findet mit diesem Band einen würdigen Abschluß.
Spannend. Wendungsreich. Märchenhaft. Brutal. Düster. Facettenreich. Intelligent. Perfekte Unterhaltung in meinen Augen :-).

Thiemeyer, Thomas: Evolution – Die Quelle des Lebens (3)


Genre: Jugendbuch, Dystopie, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Evolution – Die Stadt der Überlebenden
Teil 2: Evolution – Der Turm der Gefangenen
Teil 3: Evolution – Die Quelle des Lebens

Kurzbeschreibung:
Endlich am Ziel! Nach einer strapaziösen Flucht durch Sümpfe und Wüsten erwacht Jem in der Oase der Zeitspringer. Doch wie ist er hierher gekommen und wo sind seine Freunde? Katta ist verschwunden, Lucie und der kleine Squid liegen im Koma. Als Anführerin GAIA sich seiner annimmt, keimt in Jem Hoffnung: auf Rückkehr, auf ein neues Leben. Aber dann erwacht Lucie und den Freunden wird klar, in welch perfides Spiel sie geraten sind. Ein Spiel, das die Zukunft der Erde bedroht. In einer finalen Schlacht müssen die Jugendlichen sich entscheiden: Stehen sie auf der Seite der Tiere oder der Menschheit?

Meine Einschätzung:

Mir hat auch der abschließende Band der Jugendbuchserie sehr, sehr gut gefallen. Thiemeyer hat eine sehr interessante, detailreiche, zukünftige Welt geschaffen, mit überraschenden Protagonisten und seine Thesen bezüglich künstlicher Intelligenz, die die menschliche Wissenschaft entwickelt und ihr dann die Entscheidungen überläßt. Spannend. Ich habe mich keine Minute gelangweilt und voller Begeisterung die Abenteuer der jungen Zeitreisenden verfolgt.
Auch wenn die Gefühlswelten von Teenagern viel Raum gegeben wird, kann ich die Geschichte allen Lesern empfehlen, die Sci-Fi mögen.
Wenn ich die Geschichte mit anderen, sehr erfolgreichen dystopischen Trilogien, wie z.B. Maze-Runner oder Die Bestimmung vergleiche, braucht sich Thiemeyer nicht zu verstecken!
Mark Bremer liest ausgesprochen angenehm und interpretiert genau in der richtigen Dosis verschiedene Figuren mit verschiedenen Stimmen.

Mein Fazit:
Großartige Sci-Fi-Zeitreisen-Dystopie für junge und erwachsene Leser. Unbedingt lesen oder hören!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung