Ross, Jacob: Die Knochenleser – Digson und Miss Stanislaus 1

Genre: Hörbuch, Krimi

Kurzbeschreibung:
Camoha, eine Insel der Kleinen Antillen: Dort wird der junge Michael „Digger“ Digson, zunächst gegen seinen Willen, von dem mysteriösen Detective Superintendent Chilman für eine Polizeitruppe rekrutiert, die gegen alle Korruption und alle politischen Widerstände effektive Polizeiarbeit leisten soll, und sei’s mit eigenwilligen Mitteln. Digger lässt sich zum Forensiker ausbilden und wird ein Virtuose des „Knochenlesens“. Zudem ist er auf der Suche nach seiner Mutter, die spurlos verschwunden und vermutlich ermordet worden ist. Auch Chilman hat seine Gründe, dem Verschwinden bestimmter Personen nachzugehen, wird doch die Insel von Wellen frauenfeindlicher Gewalt und gewalttätigem Terror gegen die Bevölkerung erschüttert. Zusammen mit Chilmans Tochter, der charismatischen Miss Stanislaus, bildet Digger ein Ermittlergespann der Extraklasse. Gemeinsam werden die beiden in eine Welt voller tödlicher Geheimnisse hineingezogen, die ihnen alles abverlangt, um zu überleben.

Mein Fazit:
Ungewöhliches Setting, interessante Charaktere, mal sehen, ob ich an der Serie dranbleibe.

Klüpfel, Volker; Kobr Michael: Affenhitze (12)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Kluftinger-Serie:
Teil 1: Milchgeld
Teil 2: Erntedank
Teil 3: Seegrund
Teil 4: Laienspiel
Teil 5: Rauhnacht
Teil 6: Schutzpatron
Teil 7: Herzblut
Teil 8: Grimmbart
Teil 9: Himmelhorn
Teil 10: Kluftinger
Teil 11: Funkenmord
Teil 12: Affenhitze

Kurzbeschreibung:
Zefix … was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen „Udo“ ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder …

Meine Einschätzung:
Da ist er wieder, der Klufti. 🙂 Grüble gerade, ob er in dieser Folge auch nur einmal seine geliebten Kasspatzen bekommen hat? Weiß das jemand?
Die Aufklärung des Mordfalls an einem Archäologen führt Klufti in eine alternative Kommune, deren Mitglieder äußerst schweigsam sind. Großartig geschildert :-).
Aber Kluftinger hat auch wieder privat Probleme, denn er traut der Tagesmutter seines Enkelchens nicht über den Weg. Zurecht?
Es gibt wieder sehr witzige Szenen, über die ich mich schlapp gelacht habe, aber die Autoren schaffen es, nicht in Klamauk abzudriften. Und das ist gut so.
Auch wenn ich Klufti wegen seiner Lügerei manchmal schütteln könnte, versöhnt er mich am Ende, wenn er fröhlich mit seiner Erika und seinem Kumpel Langhammer an den öffentlichen Ausgrabungen teilnimmt.

Mein Fazit:
Ein MUSS für alle Fans. Witzig, schräg, spannend. Ein typischer Kluftinger eben.

Suter, Martin: Allmen und die Erotik

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Allmen und die Libellen
Teil 2: Allmen und der rosa Diamant
Teil 3: Allmen und die Dahlien
Teil 4: Allmen und die verschwundene Maria
Teil 5: Allmen und die Erotik
Teil 6: Allmen und der Koi

Kurzbeschreibung:
Vier magische Artefakte bestimmen das Schicksal der Welt:
Ein Becher, um die Vergangenheit zu bewahren.
Eine Flöte, um mit Tieren zu sprechen.
Ein Spiegel, um sich selbst zu erkennen.
Eine Sternenscheibe, um die Zukunft zu sehen.
Werden sie verschenkt, steigert sich die Macht der Artefakte, werden sie behalten, nimmt diese ab.
Doch die magischen Artefakte sind verschollen. Die Weisen Frauen, die einst friedvoll mit ihnen regierten, sind in die Wälder geflohen, und Kriegsfürsten herrschen über Menschen, Zwerge und Elfen.
Die Zeit ist gekommen, dass die Töchter aller Völker sich erheben, um die Macht zurückzugewinnen.

Meine Einschätzung:
Ich hatte mich auf die Fortsetzung der Allmen-Serie gefreut, aber diesen Band fand ich leicht absurd. Besonders diese seltsame Sekte, die anzügliche Darstellungen in der Kunst von erwachsenen, jungen Frauen fernhalten will, fand ich einfach unglaubwürdig oder sollte es solche Sekten in der Schweiz tatsächlich geben???
Dieses Mal ging mir auch Allmen auf die Nerven, dessen Einkommen und Vermögen gleich Null ist und der den Tatsachen einfach nicht ins Auge sehen will und sich dann noch für einen unwürdigen Diebstahl erpressen läßt.
Dafür liest Gerd Heidenreich die Geschichte wieder sehr, sehr gut. Das hat mich über die blöde Geschichte hinweg getröstet.

Mein Fazit:
Schwache Fortsetzung der Serie, die von einem hochstaplerischen Gentleman-Ermittler und Gelegenheitsdieb handelt.

Adler-Olsen, Jussi: Verheissung

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Verachtung
Teil 5: Erwartung
Teil 6: Verheißung
Teil 7: Selfies

Kurzbeschreibung:
Siebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde. Kurz nachdem er Carl Mørck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben – und nur wenig später sein Sohn. Die Recherchen des Sonderdezernats Q führen nach Öland, zu einem obskuren »Zentrum zur Transzendentalen Vereinigung von Mensch und Natur«. Carl Mørck und seine Assistenten ahnen nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begeben …

Meine Einschätzung:
Ach, ich weiß auch nicht, was mit mir los ist??? Ich hatte mich sooooooooooo auf den neuen Adler-Olsen gefreut, aber ich habe mich mit diesem Teil fast ein wenig herumgequält.
Prinzipiell hätte mir die Geschichte, in der eine abgefahrene, esotorische Sekte mit einem weißgewandeten Sektenführer ein Rolle spielt, doch gefallen müssen, aber nein … Die Ermittlungen zu dem Fall zogen sich endlos in die Länge, während parallel dazu aus der Sicht des Mörders ein Teil der Geschichte erzählt wurde und ich mich nur ungläubig gefragt habe, warum der Täter so lange unentdeckt bleiben konnte.
Ich gehe natürlich hier nicht ins Detail, aber das fand ich mehr als unglaubwürdig.
Und dann diese Vorhersehbarkeit! In jedem Band begeben sich die Ermittler in eine vermeidbare Gefahrensituation, der sie leicht aus dem Weg gehen könnten. Das ist auch dieses Mal so und leider ist das so unrealistisch, dass ich nur mit dem Kopf geschüttelt habe.
Leider habe ich auch nichts Neues über Assad erfahren, die Geschichte endet mit einem Rose-Cliffhanger, zum „Naglerfall“ gibt es auch nur ein einziges neues Häppchen und ich bin unzufrieden.

Mein Fazit:
Falsches Buch zur falschen Zeit? Ich weiß es nicht. Mich hat der neue Adler-Olsen stellenweile arg gelangweilt …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung