Kurzbeschreibung:
Die junge Wiener Privatdetektivin Elena Gerink hat den Ruf, jede vermisste Person zu finden. Doch die Suche nach dem weltbekannten Maler Salvatore De Vecchio gestaltet sich schwieriger als gedacht. Sein letztes Gemälde weist ihr den Weg in die drückende Schwüle der Toskana, und auf einmal sieht sie sich mit Familien-Intrigen und der Mafia konfrontiert. In Florenz trifft sie auf ihren Ex-Mann Peter Gerink, der als Spezialist des BKA nach einer in Italien verschwundenen Österreicherin sucht. Schon bald erkennen die beiden, dass die Fälle zusammenhängen – auf eine derart perfide Art, dass Elena und Peter den Fall nur gemeinsam lösen können.
Meine Einschätzung:
Die Frau Leseratteffm ist begeisterte Hörspielhörerin und ich bin sehr glücklich, dass offenbar wieder vermehrt Hörspiele produziert werden.
Dieses Hörspiel ist grandios inszeniert. Es stimmt alles, tolle Sprecher, die den Figuren die richtigen Stimmen verleihen und Sound und Musik sind makellos.
Kino für die Ohren!!!
Die Geschichte, die sich der Autor überlegt hat, hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ein verschwundener Künstler, dessen letztes Werk für einen galaktischen Preis versteigert wird, ein junges Mädchen, das seine Tante vermisst, ein skrupelloser Arzt, der seine Opfer gnadenlos foltert, ein Ermittler, der in Italien auf unerwartete Hindernisse stößt, eine Privatdetektivin, mutig und loyal, die für ihre Klienten ihr Leben auf’s Spiel setzt. Sie alle sind involviert in ein toskanisches Familiendrama der Extraklasse: brutal, komplex, verwirrend, spannend!
Mein Fazit:
Eine absolute Hörempfehlung von mir! Kino für die Ohren! Grandios!