Gruber, Andreas: Herzgrab

Genre: Krimi, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Die junge Wiener Privatdetektivin Elena Gerink hat den Ruf, jede vermisste Person zu finden. Doch die Suche nach dem weltbekannten Maler Salvatore De Vecchio gestaltet sich schwieriger als gedacht. Sein letztes Gemälde weist ihr den Weg in die drückende Schwüle der Toskana, und auf einmal sieht sie sich mit Familien-Intrigen und der Mafia konfrontiert. In Florenz trifft sie auf ihren Ex-Mann Peter Gerink, der als Spezialist des BKA nach einer in Italien verschwundenen Österreicherin sucht. Schon bald erkennen die beiden, dass die Fälle zusammenhängen – auf eine derart perfide Art, dass Elena und Peter den Fall nur gemeinsam lösen können.

Meine Einschätzung:
Die Frau Leseratteffm ist begeisterte Hörspielhörerin und ich bin sehr glücklich, dass offenbar wieder vermehrt Hörspiele produziert werden.
Dieses Hörspiel ist grandios inszeniert. Es stimmt alles, tolle Sprecher, die den Figuren die richtigen Stimmen verleihen und Sound und Musik sind makellos.
Kino für die Ohren!!!
Die Geschichte, die sich der Autor überlegt hat, hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ein verschwundener Künstler, dessen letztes Werk für einen galaktischen Preis versteigert wird, ein junges Mädchen, das seine Tante vermisst, ein skrupelloser Arzt, der seine Opfer gnadenlos foltert, ein Ermittler, der in Italien auf unerwartete Hindernisse stößt, eine Privatdetektivin, mutig und loyal, die für ihre Klienten ihr Leben auf’s Spiel setzt. Sie alle sind involviert in ein toskanisches Familiendrama der Extraklasse: brutal, komplex, verwirrend, spannend!

Mein Fazit:
Eine absolute Hörempfehlung von mir! Kino für die Ohren! Grandios!

Poznanski, Ursula: Aquila


Genre: Thriller, Jugendbuch

Kurzbeschreibung:
Ohne Erinnerung an die letzten zwei Tage streift die Studentin Nika durch Siena. Sie vermisst ihr Handy, ihre Schlüssel und ihren Pass. Mitbewohnerin Jennifer ist ebenfalls verschwunden. Dafür steckt in Nikas Hosentasche ein Zettel mit mysteriösen Botschaften und Anweisungen.
Das Blut ist nicht deines.
Du weißt, wo das Wasser am dunkelsten ist.
Halte dich fern von Adler und Einhorn …
Welchen Sinn soll das ergeben? Und was, zum Teufel, ist geschehen zwischen Samstagabend und Dienstagmorgen?

Meine Einschätzung:
Machen wir’s kurz. Ich mag Frau Poznanskis Erzählweise, ich liebe Siena und ich mag spannende Geschichten. All das habe ich in diesem Jugendbuch gefunden. Wunderbar, oder?
Über den Inhalt verrate ich bewußt nichts, denn jedes Wort zuviel würde die Spannung rausnehmen. Wirklich :-).

Mein Fazit:
Spannendes Buch für junge Leute ab 16, vielleicht auch schon etwas früher und natürlich Erwachsene ;-).

Mayall, Felicitas: Schwarze Katzen


Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 9: Schwarze Katzen
Teil 8: Zeit der Skorpione
Teil 7: Nachtgefieder
Teil 6: Die Stunde der Zikade
Teil 5: Hundszeiten
Teil 4: Wolfstod
Teil 3: Die Löwin aus Cinque Terre
Teil 2: Wie Krähen im Neben
Teil 1: Nacht der Stachelschweine

Kurzbeschreibung:
Mafiamethoden an der Isar
Laura Gottberg auf den Spuren des organisierten Verbrechens
Mitten auf der Prinzregentenstraße steht eines Morgens ein schwerer Kasten, der kaum zu öffnen ist. Darin befindet sich eine einbetonierte Leiche, die in mühevoller Meißelei von den Gerichtsmedizinern frei gelegt werden muss. Die Methoden der Mafia? Oder will jemand eine falsche Spur legen?
Laura Gottberg bleibt zunächst nur eins zu tun: Sie muss warten. Darauf, dass derjenige, an den sich die Botschaft richtet, die Nerven verliert. Unterdessen wäre es allerdings gut, sie behielte selbst die Nerven – aber das ist angesichts misstrauischer Vorgesetzter, pubertierender Kinder und eines weit entfernten Angelo nicht immer leicht …

Meine Einschätzung:
Diesen wunderbaren Krimi ohne Psychopaten und Serienkiller habe ich in kürzester Zeit verschlungen und ich werde wahrscheinlich nie wieder in ein italienisches Restaurant gehen können, ohne an diese Geschichte zu denken :-). Der schicke Besitzer eines italienischen Edelrestaurants und aktives Mitglied einer Mafia-Familie hadert mit seinem Schicksal, sieht überall Spione und würde am liebsten aussteigen. Aber seine Verwandschaft, Fisch- und Weinhändler, lassen das natürlich nicht zu. Ich habe richtig mit dem Mann gelitten, der ein ganz schöner Jammerlappen ist und sich vor schwarzen Katzen fürchtet ;-).
Auch in Laura konnte ich mich wunderbar hineinversetzen, deren Kinder langsam erwachsen werden und die ihr Leben erst mal wieder neu ordnen muß. Die Fernbeziehung mit dem italienischen Kommissar Angelo läuft zwar prima und beide lieben sich sehr, aber ewig wird das so nicht weitergehen können. Hach, die beiden sind wie gute Freunde für mich und ich bin schon sehr gespannt, wie die Autorin das Leben der beiden weiterführt.
Felicitas Mayalls Krimis kommen ohne große Effekte, SEK-Einsätze und Geballer aus, die Ermittler sind interessante, liebenswerte, menschliche Charaktere und das mag ich sehr. Außerdem bekomme ich sofort Lust, italienisch zu kochen, wenn ich einen Mayall-Krimi lese …

Mein Fazit:

Eine absolute Leseempfehlung von mir. Ein klassischer Krimi mit Mafiabeteiligung.

Mayall, Felicitas: Nachtgefieder

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 9: Schwarze Katzen
Teil 8: Zeit der Skorpione
Teil 7: Nachtgefieder
Teil 6: Die Stunde der Zikade
Teil 5: Hundszeiten
Teil 4: Wolfstod
Teil 3: Die Löwin aus Cinque Terre
Teil 2: Wie Krähen im Neben
Teil 1: Nacht der Stachelschweine

Kurzbeschreibung:
Eines Nachts taucht eine elegante Signora verzweifelt im Münchner Polizeipräsidium auf. Donatella Cipriani ist mit einem mächtigen Mailänder Industriellen verheiratet und hat eine Affäre mit einem englischen Adeligen. Nun wird sie mit intimen Fotos erpresst, auf denen sie und ihr Geliebter zu sehen sind. Kommissarin Laura Gottberg lässt sich nur widerwillig auf den verworrenen Fall ein, für den sie eigentlich nicht zuständig ist. Als aber in einem Münchner Luxushotel ein Toter gefunden wird, beginnen bizarre Ermittlungen, die Laura Gottberg und ihren Freund Commissario Guerrini in wilde Turbulenzen stürzen. Während Guerrini in Siena verbrecherischen Geldverleihern auf der Spur ist, taucht seine Exfrau Carlotta auf … Eine Bewährungsprobe für Laura und Angelo, ein knallharter Kriminalfall, dessen Fäden in der Toskana zusammenlaufen.

Meine Einschätzung:
Das ist wieder ein ganz, ganz toller Krimi von Felicitas Mayall. Spannend, dramatisch, gefühlvoll, stimmungsvoll, italienisch, …
Ich frage mich, warum die Autorin nicht bekannter ist. Sie braucht den Vergleich mit Nele Neuhaus oder Inge Löhnig nicht zu scheuen!

Mein Fazit:
Sehr spannender Krimi von meiner Lieblings-Krimiautorin!!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung