Warren, Nancy: Häkelei und Hexenkessel (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Meine Großmutter, Agnes Bartlett, war einmal die Inhaberin des Wollgeschäfts Cardinal Woolsey’s in Oxford. Dann starb sie und hinterließ mir ihren Laden, ohne mir jedoch mitzuteilen, dass sie gar nicht wirklich tot war. Sie ist nämlich eine Vampirin und gehört dem ungewöhnlichsten Handarbeitsclub der Welt an – der Strickrunde der Vampire.
Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, bedeutet das, dass sie sich jederzeit in die Führung meines Ladens einmischen kann, der einmal ihr gehört hatte. Sie versucht außerdem, mir das Stricken beizubringen, was gar nicht gut läuft. Sie versucht auch, mir beizubringen, eine Hexe zu sein, denn es hat sich herausgestellt, dass ich einem alten Hexengeschlecht angehöre. Das war ein weiteres winziges Detail über meine Familie, das früher nie jemand erwähnt hatte, genauso wenig wie die lange verschollenen Cousinen, ebenfalls Hexen, die ich erst kürzlich entdeckt habe.
Aber ich lerne dazu. Ich habe mein Familienzauberbuch, meine schwarze Katze als Vertraute, einige Zauberkräfte, die mir manchmal Angst machen, und eine interessante Gruppe neuer Freunde.
Und eines Tages kommen meine Eltern zu Besuch. Sie sind Archäologen und bringen mir ein Geschenk mit, auf das ich gut hätte verzichten können.
Kurz gesagt: Ich betreibe einen Strickladen und kann nicht stricken. Ich bin eine angehende Hexe, die schon ihre Katze nicht immer unter Kontrolle hat, geschweige denn ihre magischen Kräfte, und mein Liebesleben ist so verworren wie die letzte Socke, die ich zu stricken versuchte. Oh, und aus irgendeinem Grund werde ich immer wieder in Mordermittlungen verwickelt. Gut, dass ich die Vampire der Strickrunde habe, die mir bei der Spurensuche behilflich sind.
Immerhin habe ich endlich die perfekte Wollverkäuferin eingestellt, die teuflisch gut häkeln kann. Oder ist sie vielleicht zu perfekt?

Meine Einschätzung:
Okay, ich gebe es zu. Ich bin ein klein wenig süchtig nach dieser Serie, obwohl ich durchaus Kritikpunkte habe. Leider sind nämlich die Charaktere recht eindimensional und ohne Tiefe gezeichnet und da die einzelnen Teile auch nicht richtig lang sind, wirkt die Geschichte auf mich irgendwie nicht fertig ausgearbeitet. Da könnte man so viel mehr herausholen. Z.B. wüsste ich schon gerne im Detail was an Samhain beim Hexentreffen schief gegangen ist, aber das streift die Autorin leider nur. Aber ich mag ja auch epischen Geschichten am liebsten, so dass mir diese Romane eher wie Kurzgeschichten vorkommen.
Aber trotzdem unterhalte ich mich gerade blenden mit Lucy und all ihren Problemen. In diesem Teil tauchen unverhofft ihre Eltern aus Ägypten mit einem verzauberten Artefakt auf, in dem eine uralte ägyptische Hexe festgehalten wird. Schräg, aber witzig. Auch Lucys Dates sind sehr unterhaltsam und ja, ich werde die anderen Teile auch lesen.

Mein Fazit:
Wer Lust auf eine leichte Sommerlektüre ohne großen Tiefgang, aber einigen unterhaltsamen, z.T. fantastischen Elementen hat und zufällig noch Wolle und Stricken mag, der hat sicher Freude an dieser Serie.

Heitz, Markus: Die Meisterin – Spiegel & Schatten (2)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Meisterin
Teil 2: Die Meisterin – Spiegel & Schatten
Teil 3: Die Meisterin – Alte Feinde


Kurzbeschreibung:

Seit ihrem vorigen Abenteuer hat sich einiges geändert für Geneve Cornelius. Sie ist nun die letzte Nachkommin einer alten Henkersdynastie – und auch wenn sie selbst nie der Familientradition gefolgt ist, sondern sich dem Heilen verschrieben hat, musste sie nach der Ermordung ihres Bruders und ihrer Mutter Partei ergreifen.

Seither ist sie mit Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti freundschaftlich verbunden.

Als eine Frau in Leipzig unter mysteriösen Umständen umkommt, führt die Spur zu Geneve Cornelius. Die junge Wicca aus dem Tamesis Coven war von London nach Leipzig gereist, um sich von der Heilerin Rat einzuholen. Im Gepäck hatte sie eine antike Spiegelscherbe. Unversehens werden Geneve und Alessandro in eine gefährliche Jagd nach dem Mörder verwickelt.

Sie sehen sich mit einer Jahrhunderte alten Verschwörung konfrontiert, die nicht nur ihrer beiden Leben bedroht: Das Schicksal der gesamten Menschheit steht auf dem Spiel. Die Fähigkeit, überall auf der Welt aufzutauchen und jegliche Identität anzunehmen, verschafft ihren Gegnern einen schier unschlagbaren Vorteil. Doch nicht nur der übermächtige Gegner ist eine Bedrohung, auch die Freundschaft von Geneve und Alessandro ist in Gefahr…

Kann Geneve ihre Zweifel an Alessandros Aufrichtigkeit rechtzeitig überwinden, bevor es ihren Gegnern gelingt, sie für immer auseinander zu bringen?

Mein Fazit:
Spannende Geschichte mit starken Frauenfiguren, wie ich sie mag. Geniale Hörspielinszenierung. Ich liebe es!

Funke, Cornelia: Reckless – Das goldene Garn (3)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Reckless – Steinernes Fleisch
Teil 2: Reckless – Lebendige Schatten
Teil 3: Reckless – Das goldene Garn
Teil 4: Reckless – ????

Kurzbeschreibung:

Das Glück hängt am goldenen Faden. Will kehrt zurück in die Spiegelwelt. Er sinnt auf Rache an der Dunklen Fee. Doch Jacob weiß, wer wirklich hinter all dem Bösen steckt und will seinen Bruder warnen. Nur wohin will die Fee? Immer wieder verlieren Jacob und Fuchs ihre Spur, während Will wie durch ein magisches Band mit ihr verbunden zu sein scheint. Während die Reisenden durch die Weiten der russischen Wälder streifen, dabei Kosaken, Feuervögeln und Wölflingen begegnen, sucht die Dunkle nach dem goldenen Garn der Liebe, um es zu zerschneiden. Sprachliche Eleganz gepaart mit Spannung in typischer Funke-Manier. Für Fans klassischer Fantasy-Geschichten. In diesem Teil der erfolgreichen Spiegelwelt-Reihe steht die russische Märchenwelt im Fokus.

Meine Einschätzung:

Hach, ich bin nicht komplett begeistert, obwohl Rainer Strecker das Buch wieder wunderbar liest und Frau Funkes Idee und Beschreibungen wirklich ausgefallen, spannend und interessant sind.
Ich hatte den Band erworben mit der Erwartung, es sei der Abschluß einer Trilogie und habe dann irgendwann gemerkt, dass es noch weiter gehen muss und so ein Zwischenband, der auf kein wirkliches Ziel hinausläuft, kann dann auch mal ermüdend sein.
Die ganze Geschichte ist auch wieder ganz schön düster, dramatisch, spannend und weit entfernt von „und am Ende lebten sie glücklich bis an ihre Lebensende“. Das muß man mögen.
Auch wenn dieser Teil in meinen Augen einige Längen hatte, bleibe ich doch an der Serie dran, die einfach durch ihre ungewöhnliche, originelle Welt besticht.

Mein Fazit:
Ein tolles, fantasievolles, spannendes Buch aus der Feder Frau Funkes, dessen Vorgänger man aber kennen muß (und auch präsent haben sollte).

Andrews, Ilona: Land der Schatten – Seelenträume (4)

Genre: Fantasy, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Land der Schatten – Magische Begegnung
Teil 2: Land der Schatten – Spiegeljagd
Teil 3: Land der Schatten – Schicksalsrad
Teil 4: Land der Schatten – Seelenträume

Kurzbeschreibung:
Charlotte de Ney ist eine Heilerin, die schon viel Leid erfahren musste. Als der Schwertkämpfer Richard Mar verletzt zu ihr gebracht wird, wird ihr Leben erneut auf den Kopf gestellt. Richard will einem gefährlichen Menschenhändlerring das Handwerk legen, und Charlotte erklärt sich bereit, ihm zu helfen.

Meine Einschätzung:

Ich bewerte, anders als viele meiner Blogger-Kollegen und Kolleginnen, meine gelesenen Büchern nicht in einem Punktesystem. Zu Beginn meiner Blogarbeit habe ich das versucht, aber irgendwie tue ich mich schwer damit, Büchern Noten zu geben.
Aber nachdem ich jetzt nach einer Reihe von Büchern, die mir zwar gefallen, die mich aber auch nicht umgehauen haben, „Seelenträume“ gelesen habe, werde ich die Kategorie
SCHLAFRÄUBER einführen :-).
Schlafräuber sind Bücher, die mich so begeistern und mitreißen, dass ich auf meinen Schönheitsschlaf pfeife und bis spät in die Nacht lese, auch wenn ich am nächsten Morgen früh aufstehen muß.
Der leider, leider letzte Teil der Serie hat mich wieder total fasziniert. Richard, den man schon aus den Vorgängerbänden kennt, ist ein gepeinigter Held, wie er im Bilderbuch steht und seine Partnerin Charlotte ist das passende Pendant. Zusammen machen sie sich auf die Jagd nach brutalen, menschenverachtenden Sklavenhändlern, verbünden sich mit Verbrechern, begehen Morde, kapern ein Piratenschiff und zum guten Schluß gibt es noch eine superspannende Maskerade am königlichen Hof. Großartig! Es fließt Blut in Strömen, es rollen Gliedmaßen und Köpfe, ICH mag das :-).
Auch meine beiden Serienlieblinge George und Jack sind wieder dabei und wenn ich den Autoren einen Vorschlag machen dürfte: Neue Serie mit diesen beiden als Hauptpersonen, wenn sie erwachsen sind ;-).

Mein Fazit, das ich jetzt einfach mal von mir selbst klaue ;-):
Ilona Andrews (bzw. das Ehepaar Andrews, das sich hinter diesem Pseudonym verbirgt) schreibt großartige Urban Fantasy mit einer Vielzahl an magischen Wesen, interessanten, liebenswerten Protagonisten und spannenden Geschichten.

Moning, Karen Marie: Gefangene der Dunkelheit

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Fever-Serie:
Teil 1: Im Bann des Vampirs
Teil 2: Im Reich des Vampirs
Teil 3: Im Schatten dunkler Mächte
Teil 4: Gefangene der Dunkelheit
Teil 5: Shadowfever

Kurzbeschreibung:
Die junge Seherin MacKayla Lane, die sich in Dublin auf der Suche nach dem Mörder ihrer Schwester befindet, gerät in die Hände des gefährlichen Lord Master. Doch bevor der Herrscher über das Reich der Dunkelheit und seine Geschöpfe sie vollends in seinen Bann schlagen kann, wird Mac von ihren Freunden Dani und Barron gerettet. Vorerst in Sicherheit, erfährt sie, dass sich während ihrer Gefangenschaft Schreckliches ereignet hat: Die Barriere zwischen der Welt der Menschen und der der dunklen Mächte ist gefallen – und Macs Eltern sind in die Hände des Lord Master gefallen. Kann Mac sie retten und die Unseeligen in die Unterwelt zurückdrängen?

Meine Einschätzung:
Boah, ich habe die letzte Seite zugeschlagen und bin fix und fertig. Den letzten Band habe ich sofort bestellt, denn jetzt will ich auch wissen, wie Macs Geschichte endet und zwar schnell.
Mac ist nach dem Angriff der Unseelie-Prinzen monatelang außer Gefecht gesetzt (das ist die Untertreibung des Jahrhunderts) und sieht sich nach ihrer Wiederauferstehung (ein besseres Wort fällt mir gerade nicht ein …) einer zerstörten, gefährlichen, von fiesen Feenwesen bevölkerten Welt gegenüber. Ihr schlimmsten Befürchtungen sind eingetroffen. Kann es noch schlimmer kommen? Definitiv JA, denn der Oberbösewicht nimmt Macs Eltern als Geiseln und ihre Suche nach dem „Buch“ ist auch nicht erfolgreich. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.
Wie Macs äußerliche Veränderung von der blonden Südstaatenschönheit und zur wilden, schwarzhaarigen Kämpferin im Lederdress, wird auch die Geschichte immer düsterer und brutaler und manchmal nur schwer erträglich. Da Mac die Geschehnisse selbst erzählt, ist man als Leserin häufig genauso frustiert wie die Hauptfigur, wenn einem wichtige Informationen vorenthalten werden ;-). Dafür ist man Mac so nahe und kann sich so gut in sie hineinversetzen, dass man sie einfach ins Herz schließen muß, mit allen ihren Fehlern und guten Seiten.
Ich mag den Stil der Autorin, ich liebe düstere Urban Fantasy und ich kann kaum erwarten den abschließenden Band zu lesen.
Vielleicht gebe ich dann auch der Highlander-Serie der Autorin eine zweite Chance???

Mein Fazit:
Düstere, spannende, komplexe Urban-Fantasy-Serie, die man in der richtigen Reihenfolge lesen muß.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung