Graham, Dana: Regency Roses – Eine Lady unter Verdacht (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Aus schierer Not hat Lady Juliana sich auf einen gefährlichen Handel eingelassen. Jetzt ist ihr Englands bester Spion auf den Fersen …
Sebastian Colbourne ist nicht nur der Sohn eines Dukes, sondern – was kaum jemand weiß – ein Spion der Krone. Sein neuester Auftrag führt ihn jedoch nicht hinter die feindlichen französischen Linien, sondern mitten in die Londoner Ballsäle. Er muss eine englische Dame ausfindig machen, die als Spitzel für Napoleon arbeitet. Bald schon entdeckt Sebastian eine ebenso verdächtige wie faszinierende Lady … Unter anderen Umständen hätte sich Lady Juliana über das Interesse des gut aussehenden Mr. Colbournes gefreut. Aber gerade kann die junge Debütantin seine Avancen nicht gebrauchen – hütet sie doch mehr als nur ein delikates Geheimnis. So schmiedet sie einen Plan, um seine Aufmerksamkeit von ihr abzuwenden. Doch weder hat Juliana mit Sebastian Colbournes Hartnäckigkeit gerechnet, noch damit, sich in ihn zu verlieben!

Mein Fazit:
Spannend, humorvoll und tolle Protas. Ich lieb es.

Graham, Dana: Regency Roses – Eine Lady in Not (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Drei Dinge braucht eine Lady, um eine gute Partie zu machen: eine noble Herkunft, eine hohe Mitgift und gutes Aussehen. Emma Morten besitzt nichts davon.
Emma Morten, Tochter eines einfachen Landedelmanns, hat nur eine Möglichkeit, dem Dasein als Gesellschafterin ihrer schrecklichen Großtante zu entgehen: Sie muss heiraten. Ihre Chancen dafür stehen allerdings denkbar schlecht, denn ihr Vermögen ist ebenso gering wie ihr Stand und ihre Schönheit. Dass Emma klug, wortgewandt und politisch interessiert ist, macht die Angelegenheit nicht einfacher, denn all dies ist für eine Dame nicht vorgesehen. William St. Clair, neuer Earl of Huntington, ist einer der begehrtesten Junggesellen der Saison. Für Mauerblümchen wie Emma hat er bloß Verachtung übrig. Als dem Earl jedoch ein gesellschaftlicher Skandal droht, ist es ausgerechnet Emma, die ihn davor bewahren kann. Soll sie dem Mann helfen, der sie öffentlich verspottet hat?

Mein Fazit:
Wundervoller, humorvoller Liro, genau mein Geschmack. Herz an, Hirn aus ;-).


Quinn, Julia: Wie heirate ich einen Marquis

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein verhängnisvoller Kuss
Teil 2: Wie heirate ich einen Marquis

Kurzbeschreibung:
Um einen geheimnisvollen Erspresser zu entlarven, gibt sich James Sidwell, Marquis of Riverdale, auf dem Landsitz von Lady Danbury als einfacher Gutsverwalter aus. Und durchkreuzt damit nichtsahnend die Pläne der schönen jungen Gesellschafterin Elizabeth Hotchkiss. Denn sie hat sich fest vorgenommen, einen reichen Mann, am liebsten einen Marquis, zu heiraten. Nur so kann sie ihren drei kleinen Geschwistern ein sorgenfreies Leben bieten. Dass sie ihr Herz an James verliert, stürzt sie in ein tiefes Dilemma …

Meine Einschätzung:
James haben wir schon im Vorgängerband kennengelernt (und gemocht) und in diesem Roman bekommt er seine eigene Geschichte.
Auch diese Geschichte besticht durch ihre humorvollen Dialoge und den durchweg liebenswerten Protagonisten. James willensstarke Tante, Elizabeths fröhliche Geschwister und ein Buch voller wenig hilfreicher Heiratstipps und ein Liro-Paar, das sich zugeneigt ist, das aber nicht zugeben will/kann/darf, ergeben eine richtig schöne Geschichte.
Bemerkenswert lehrreich beschreibt die Autorin ein adliges Frauenschicksal im 18. Jahrhundert, in dem Frauen in vielerlei Hinsicht eingeschränkt wurden, durch Erbschaftsgesetze in finanzielle Not gerieten und fast vollständig von Männern abhängig waren.

Mein Fazit:
Liros können so richtig stimmungsaufhellend und herzerwärmend sein. Aber nur, wenn man sich darauf einlassen kann.

Quinn, Julia: Ein verhängnisvoller Kuss

Gerne: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein verhängnisvoller Kuss
Teil 2: Wie heirate ich einen Marquis

Kurzbeschreibung:
Der elegante Blake Ravenscroft, Agent im Namen der Krone, ist überzeugt, dass die junge Dame, die er im Mansardenzimmer auf seinem Landsitz in Seacrest Manor gefangen hält, die berüchtigte Spionen Carlotta De Leon ist. Doch sie zeigt von Geständigkeit keine Spur und behauptet beharrlich, die geflohene Erbin Caroline Trent zu sein. Und dann unterläuft Blake ein großer Fehler: Statt seine hinreißende Gefangene weiter unter Druck zu setzen, küsst er sie leidenschaftlich – ein Kuss, den sie zärtlich erwidert.

Meine Einschätzung:
Herrlich! Eben habe ich noch die Zeitlosigkeit von David Eddings Elenium-Saga herausgestellt und das passt ganz hervorragend zu diesem Liro, der in der mir vorliegenden Ausgabe 1998 erschienen ist. Vor 25 Jahren!
Abgesehen von dem abgrundtief hässlichen Cover (ja, ich weiß, über Nackenbeissercover kann man trefflich diskutieren ;-)), ist die Geschichte von Blake und Caroline einfach schön, ein klein wenig spannend und ich habe mich wirklich prächtig über die wortreichen Streitdialoge der beiden amüsiert. Das kann die Autorin einfach gut, richtig gut.
Ist der Roman nach 25 Jahren noch lesbar. Ich finde ja, auf jeden Fall.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger, spannender Roman einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen.

Kleypas, Lisa: Skandalöse Liebesnächte in London (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
London, 1876: Die schöne Garrett Gibson ist die einzige Ärztin in ganz England. Obwohl sie die Anatomie so liebt, ist ihr eigenes Herz ihr ein Rätsel! Rasend schnell schlägt es, wann immer sie dem mysteriösen Ethan Ransom begegnet. Es heißt, dass der charmante Ire für oberste Regierungskreise arbeitet und selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Doch seine sinnlichen Küsse machen sie wehrlos, und eine betörende Liebesnacht lang gibt sie sich ihm hin. Dann verschwindet er wieder aus ihrem Leben. Bis Garrett kurz darauf zu einem Notfall gerufen wird: Ethan wurde angeschossen, blutend liegt er in ihren Armen! Er darf nicht sterben, sonst ist auch sie verloren …

Meine Einschätzung:
Hui, wie spannend! Garrett und Ethan, die beide nicht dem Adel angehören, sind der geneigten Leserin aus den Vorgängerbänden bekannt. Garrett ist eine starke, tolle Protagonistin und Ethan sehr geheimnisvoll. Auch in diesem Teil ist die Hintergrundgeschichte durchaus ernst und spannend, aber es gibt auch wieder witzige Dialoge, ein Wiedersehen mit den Ravenels, so dass ich rundherum gut unterhalten wurde.

Mein Fazit:
Sehr, sehr spannend und unterhaltsam. Die Geschichte hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet …
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Gracie, Anne: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman

Kurzbeschreibung:
Ich werde eine gute Partie machen, schwört Jane sich nach ihrer Kindheit in bitterer Armut. Der Antrag des vermögenden Lord Cambury verspricht ihr die ersehnte Sicherheit – auch ohne Liebe. Doch ausgerechnet da appelliert ein zugelaufener kleiner Hund an ihr weiches Herz, wodurch sie die Bekanntschaft eines verwegenen hochgewachsenen Vagabunden macht! Zachary Black ist alles, was Jane nicht will. Doch seine Berührungen lassen sie erbeben; seine geraubten Küsse sind überaus erregend. Selbst als sie erfährt, dass Zachary unter Mordverdacht steht, gibt sie für diesen geheimnisvollen Verführer mutig ihren adligen Verlobten auf …

Meine Einschätzung:
Anne Gracie ist eine Meisterin ihres Faches. Unterhaltsam, witzig, viele liebenswerte Figuren und dieses Mal noch ein kleiner, häßlicher Hund, der sich ins romantische Leserherzchen schmeichelt.
Ehrlich? Mehr brauche ich nicht, um glückliche Lesestunden zu verbringen.

Mein Fazit:
Hirn aus – Herz an! Ein Liro ganz nach meinem Geschmack. Bleibt am besten in der Reihenfolge, die ich oben genannt habe.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung