Wilder, Fiona: Was von den Kelten übrig blieb (15)

Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche
Teil 10: Queen of Crime
Teil 11: Miese Maschen
Teil 12: Tödliches Meisterstück
Teil 13: Der Fluch der Küstentrophy
Teil 14: Tod im Leuchtturm
Teil 15: Was von den Kelten übrig blieb

Kurzbeschreibung:
Merkwürdige Dinge geschehen im sommerlichen Littleport: Erst verschwindet eine Leiche, dann ein uralter Silberkessel. Maisies Spürnase ist gefragt – im 15. Teil von Fiona Wilders Cosy-Crime-Reihe Masie, Mord und Meer.
Finley hat mit der geplanten Kelten-Ausstellung alle Hände voll zu tun – da kann der neue Praktikant Jamie gleich mit anpacken. Doch etwas stimmt nicht mit dem jungen Mann: Warum hat Mercedes solche Angst vor ihm? Als kurz darauf ein Toter zu beklagen ist, geht Maisie der Sache nach. Pech für den neuen Chefredakteur Oliver, der Maisie lieber am Schreibtisch als auf Verbrecherjagd sähe. Doch jetzt lautet die drängendste Frage erstmal: Wo ist die Leiche abgeblieben?

Mein Fazit:
Bei Ratlosigkeit, was ich als nächsten hören soll, ist Maisie immer eine gute Wahl. Ist wie Teetrinken mit einer alten Freundin.

Glattauer, Daniel: Ewig Dein

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Im Supermarkt lernt Judith, Mitte dreißig und Single, Hannes kennen. Kurz darauf taucht er in dem edlen kleinen Lampengeschäft auf, das Judith, unterstützt von ihrem Lehrmädchen Bianca, führt. Hannes, Architekt, ledig und in den besten Jahren, ist nicht nur der Traum aller Schwiegermütter – auch Judiths Freunde sind restlos begeistert. Am Anfang empfindet Judith die Liebe, die er ihr entgegenbringt, als Genuss. Doch schon bald fühlt sie sich durch seine intensive Zuwendung erdrückt und eingesperrt. All ihre Versuche, ihn wieder aus ihrem Leben zu kriegen, scheitern – er verfolgt sie sogar bis in ihre Träume …

Meine Einschätzung:
Ich mag den Autor und ich mag seinen Stil und freue mich über jedes nette, kleine österreichische Special. Ich finde es einfach charmant, wenn die Wiener ihr Licht „abdrehen“ *grins*.
Nun zur Geschichte. Judith, Single und Geschäftsfrau, wird förmlich überrumpelt von den Zuneigungsbekundungen eines Mannes, der ihr zufällig begegnet. Doch der Leserin und auch Judith ist dieses allzu perfekte Exemplar von Mann ganz schnell unheimlich und Glattauer beschreibt Judiths Gefühle und ihre Wahrnehmung richtig, richtig gut.
Ich habe mit ihr gelitten, war, wie Judith, verunsichert, ob sie nicht vielleicht doch eine psychische Störung entwickelt, war empört und wütend…
Gespannt habe ich die 200 Seiten an einem Sonntag verschlungen, weil ich wissen wollte, wie die Geschichte ausgeht.

Mein Fazit:

„Ewig Dein“ ist ganz, ganz anders als Glattauers Erfolg „Gut gegen Nordwind“, aber ich kann es allen empfehlen, die seinen Stil mochten und die nicht auf einer hübschen Liebesgeschichte bestehen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung