Rogge, Stefanie: Dunkelmeer (1)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dunkelmeer
Teil 2: Gichtgrab
Teil 3: Seenebel

Kurzbeschreibung:
Eine Mordserie. Zwei ungleiche Ermittler.
Als eine Frau unter rätselhaften Umständen am Strand zu Tode kommt, erschüttert der Fall das beschauliche Föhr. Kurz darauf werden mehrere junge Männer erschossen, die Freunde kannten sich seit Kindertagen. Der erfahrene Inselpolizist Hark Hansen soll gemeinsam mit der jungen Flensburger Kommissarin Kerrin Iwersen ermitteln, doch das ungleiche Team steht vor einem Rätsel: Wie passen diese Morde zusammen? Die verschwiegene Inselgemeinschaft scheint die Geheimnisse der Opfer zu wahren – aber bald stellt sich heraus, dass der Freundeskreis der Toten von Verrat, Neid und Eifersucht zerfressen war.

Meine Einschätzung:
Ich bin sehr begeistert von dieser Krimiserie, die auf Föhr spielt. Ich mag die beiden Ermittler und das Inselfeeling. Der Krimi ist spannend, gut geschrieben und kein bisschen provinziell ;-).

Mein Fazit:
Spannender, interessanter Krimi. Freue mich schon auf den nächsten Teil. Ist wie ein Miniurlaub an der Nordsee

Denzau, Heike: Nordseenebel (1)

Genre: Krimi

Kurzbeschreibung:
Raphael Freersen liebt Frauen, Boxen und das Nichtstun. Als sein vermögender Vater ihm den Geldhahn zudreht, ist er allerdings gezwungen, sich seinen Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Er reist nach Föhr, um das Erbe seines verstorbenen Onkels anzutreten: eine Detektei. Raphael hatte eigentlich nicht vor, Ermittler zu spielen, doch beim Durchsehen der Akten stößt er auf den Fall der verschwundenen Dalika Gorden, der ihn nicht mehr loslässt. Lebt die schöne Einheimische noch? Oder wurde sie womöglich ermordet?

Meine Einschätzung:
Diesen spannenden, humorvollen Krimi hat mir eine ganz nette Buchhändler auf Föhr empfohlen und es hat mir wirklich großen Spaß gemacht, ihn zu lesen. Raphael ist eigentlich ein unmöglicher Typ, den man ständig schütteln möchte, aber ich kann verraten, dass er die Kurve bekommt und ein ganz anständiger Ermittler wird. 😉
Die Autorin beschreibt Föhr und seine Einwohner charmant und ich habe schon Lust, den zweiten Teil der Reihe zu lesen. Das ist dann wie ein Kurzurlaub auf Föhr.

Mein Fazit:
Ein Kurzurlaub auf Föhr gefällig? Mit ein wenig Krimi-Unterhaltung? Dann schnappt Euch dieses Buch. 🙂

Janz, Tanja: Fiese Brise in St. Peter (M)Ording (2)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Willkommen in St. Peter (M)Ording
Teil 2: Fiese Brise in St. Peter (M)Ording

Kurzbeschreibung:
Ein Kegelturnier mischt ganz St. Peter-Ording auf, und auch Ilva Feddersen ist bei der Organisation des Wettbewerbs eingespannt. Doch schon kurz nachdem die konkurrierenden Kegelvereine Quartier bezogen haben, liegt der Favorit des Turniers tot in seinem Campingwagen. Alles sieht zunächst nach einem tragischen Unfall aus. Aber Ilvas Spürnase juckt, und sie kann sich nicht ganz aus den Ermittlungen heraushalten. Als ein zweiter Toter geborgen wird, steht für Ilva und ihre Freunde fest: Das war Fowl Play. Doch wer killt die Kegler? 

Meine Einschätzung:
Für mich sind die Romane/Krimis von Tanja Janz wie ein Kurzurlaub in SPO. Sie beschreibt den Ort so detailreich, dass ich mit den Protagonisten mitgehen kann. Das gefällt mir einfach gut.
Die Protagonisten sind auch allesamt liebenswert und wenn ich sonst auch gerne mal bluttriefende und blutrünstige Krimis lesen mag, ist es auch mal schön, wenn es eher harmlos zugeht. 😉

Mein Fazit:
Netter, unterhaltsamer Krimi für SPO-Fans.

Janz, Tanja: Friesenwinterzauber

Genre: Liro, zeitgenössisch, Weihnachtsroman

Kurzbeschreibung:
Alle schwärmen von der schönsten Zeit im Jahr, doch Isabel möchte sich am liebsten den gesamten Winter über verkriechen. Da bittet ihre alte Nachbarin Helma Osterfeld sie, sie nach St. Peter-Ording zum Wiedersehen mit ihrer Schwester zu begleiten. Isabel muss nicht lange überlegen und spürt beim Blick auf Salzwiesen und Wattenmeer bald den heilsamen Zauber der nordfriesischen Winterlandschaft. Und nicht nur das. Es scheint, dass sie sich diesem Ort nicht ohne Grund so verbunden fühlt. Findet sie im alten Haubarg womöglich, wovon sie ein Leben lang geträumt hat: ihre Familie?

Meine Einschätzung:
Das ist mein dritter, winterlicher Roman der Autorin und er hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich mag es, wie die Autorin Sankt Peter Ording schildert und ich mag auch ihre Figuren, die alle liebenswert und interessant sind. Natürlich gibt es ein Happy-End und das kann ich gerade gut gebrauchen.

Mein Fazit:
Ein sehr schöner, romantischer, winterlicher Roman, der in meinem Lieblings-Sommerurlaubsort spielt.

Koch, Krishan: Die weiße Heilbutt (9)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Rote Grütze mit Schuss
Teil 2: Mordseekrabben
Teil 3: Rolllmopskommando
Teil 4: Dreimal Tote Tante
Teil 5: Backfischalarm
Teil 6: Pannfisch für den Paten
Teil 7: Mörder mögen keine Matjes
Teil 8: Friedhof der Krustentiere
Teil 9: Der weiße Heilbutt
Teil 10: Mord im Nord-Ostsee-Express
Teil 11: Schnappt Scholle

Kurzbeschreibung:
Ein Bilderbuchsommer an der Nordsee und halb Fredenbüll macht Urlaub auf Amrum. Nicoles kleiner Sohn Finn baut begeistert eine Sandburg, als er mit seiner Schaufel einen abgetrennten Frauenfuß zutage fördert. Gleichzeitig wird nahe der Küste ein weißer Heilbutt, der König der Raubfische, gesichtet.
Die Presse überbietet sich mit dramatischen Schlagzeilen über den „Mörder-Heilbutt vor Amrum“. Doch für Polizeihauptmeister Thies Detlefsen und Hauptkommissarin Nicole Stappenbek ist der Fisch ganz klar unschuldig. Sie suchen auf der Insel fieberhaft nach einer einfußigen Frauenleiche und dem dazugehörigen Mörder.

Meine Einschätzung:
Hach, was habe ich mich gefreut, als ich gesehen habe, dass eine neue Folge dieser Krimiserie erschienen ist.
Für mich sind die Geschichten von Krischan Koch wie Kurzurlaube an der Nordsee, erfrischend, unterhaltsam und witzig.
Mehr brauche ich nicht ;-).

Mein Fazit:
Ein Hörbuch als Kurzurlaub. Günstig zu haben, auch in Coronazeiten :-).

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Ocean – Insel des Grauens

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Relic – Museum der Angst (a)
Teil 2: Attic – Gefahr aus der Tiefe (b)
Teil 3: Formula – Tunnel des Grauens
Teil 4: Ritual – Höhle des Schreckens
Teil 5: Burn Case – Geruch des Teufels (aa)
Teil 6: Dark Secret – Mörderische Jagd (bb)
Teil 7: Maniac – Fluch der Vergangenheit (cc)
Teil 8: Darkness – Wettlauf mit der Zeit
Teil 9: Cult – Spiel der Toten
Teil 10: Fever – Schatten der Vergangenheit (aaa)
Teil 11: Revenge – Eiskalte Täuschung (bbb)
Teil 12: Fear – Grab des Schreckens (ccc)
Teil 13: Attack – Unsichtbarer Feind
Teil 14: Labyrinth – Elixier des Todes
Teil 15: Demon – Sumpf der Toten
Teil 16: Obsidian – Kammer des Bösen
Teil 17: Headhunt – Feldzug der Rache
Teil 18: Grave – Verse der Toten
Teil 19: Ocean – Insel des Grauens
Teil 20: Bloodless – Grab des Verderbens
Teil 21: ???

Kurzbeschreibung:
Ein grausiger Anblick erwartet eines Morgens die Urlauber auf einer Insel vor Floridas Golfküste: Am Strand des tropischen Paradieses werden über hundert identische blaue Sneaker angeschwemmt – und in jedem von ihnen steckt ein menschlicher Fuß!
Special Agent Pendergast ist sich sicher, dass die Gliedmaßen nicht von den Insassen eines kubanischen Gefängnisses stammen, wie die Küstenwache vermutet. Auf eigene Faust lässt er von der Ozeanografin Pamela Gladstone ein Strömungsprofil erstellen, das in eine ebenso unvermutete wie tödliche Richtung weist …
Unterstützt von Constance Greene und Agent Coldmoon legt Aloisius Pendergast sich diesmal mit einem Gegner an, der nicht nur über all ihre Schritte informiert zu sein scheint – er ist auch mächtiger und skrupelloser als jeder Feind, mit dem sie es bislang zu tun hatten.

Meine Einschätzung:
Großartig! Das war wieder ein toller Band der Serie.
Man nehme eine alte Spukvilla am Strand, mysteriöse Leichenteilfunde, korrupte Polizisten und lasse Pendergast und Constance in ihrer unnachahmlichen Art „ermitteln“.
Mich hat die Geschichte sehr, sehr gut unterhalten, dieses Mal ganz besonders, weil ich schon mal an besagtem Strand war und mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Mein Tipp: Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Man könnte auch quer einsteigen, würde aber ganz viele Anspielungen überhaupt nicht verstehen …

Mein Fazit:
Ein sehr unterhaltsamer, sehr spannender Pendergast, wie ich ihn mir wünsche.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung