Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Die Festung der Titaten (4)

Genre: Fantasy

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Endlich setzt Richard Schwartz seine hochgelobte Saga „Die Götterkriege“ fort – diesmal sieht sich Havald, der Engel des Todes, seiner dunkelsten Bedrohung gegenüber: Der Feind hat einen raffinierten Plan entworfen, um den vernichtenden Angriff Thalaks auf die sieben Reiche vorzubereiten. An der Festung der Titanen soll ein Wettkampf entscheiden, wer die Krone der Vergessenen gewinnt und damit die Barbaren der Ostmark anführt. Bis dahin herrscht Waffenstillstand, doch während der Nekromantenkaiser nach einem alten Artefakt gräbt und Havalds Verbündete sich gefährlichen Intrigen aussetzen müssen, steht die wahre Bedrohung noch bevor. Denn Havald ahnt nicht, welch schreckliches Verhängnis der letzte Gegner des Wettkampfes für ihn bereithält – und dass ein tiefes Dunkel in seiner eigenen Seele auf den Moment wartet, um auszubrechen.

Meine Einschätzung:
Weil meine Lesezeit gerade etwas knapp ist, dachte ich, ich probiere „Die Götterkriege“ mal als Hörbuch aus. Zugegebener Maßen mußte ich mich and die prägnante Stimme des Sprechers Michael Hansonis erst gewöhnen und so richtig begeistert bin ich immer noch nicht von ihm. In meinem Kopf klingt Havald einfach … anders.

Die Fortsetzung der Geschichte ist hingegen gewohnt spannend, wendungsreich und interessant.
Allerdings kann man sie nicht nebenbei hören, sondern muß ihr aufgrund der komplexen Zusammenhänge die gesamte Aufmerksamkeit gönnen.
Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich den nächsten Teil lieber lese oder höre, mal gucken …

Mein Fazit:
Spannende Fortsetzung der Saga und ein absolutes Muss für Fans der Serie.

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Das blutige Land

Genre: Fantasy

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Nachdem Leandra von Borons weißer Flamme verschont worden ist und es ihr gelang, die Krone von Illian zu erringen, steht für den wiedergekehrten Havald die nächste Herausforderung an. Seit Jahrhunderten hält die Ostmark in blutigen Kämpfen das Reich gegen die Stämme der Steppe. Doch nun sammeln sie sich unter dem schwarzen Banner des Nekromantenkaisers und drohen, das Alte Reich zu erschüttern. Mit einer Handvoll Getreuen will Havald das Unmögliche wagen: die Stämme zu einen und damit den Einfl uss des toten Gottes zu zerschlagen …

Meine Einschätzung:
677 satte Fantasy-Seiten. Manchmal hatte ich das Bedürfnis, wenn mir die Beschreibungen der Ausstattung der Legionen ein wenig zu detailiert erschienen, ein klein wenig quer zu lesen, aber halt! Dann baut der Autor eine wichtige Szene mit tiefgründigen Dialogen ein und ich nahm von diesem Vorhaben Abstand ;-).
Diese komplex ausgebaute Geschichte eines mittelalterlich anmutenden Kaiserreiches ist für mich an manchen Stellen echt anstrengend zu lesen, aber dann erfreut mich der Autor wieder mit diesen tollen, tollen Charakteren, deren Zusammenspiel einfach nur eine Freude zu lesen ist. Havald ist ein vielschichtiger, sympathischer Charakter, den ich in mein Herz geschlossen habe und auch die anderen Figuren sind großartig gezeichnet.
Eine Ex-Kaiserin, die gleichzeit eine Drachengestaltwandlerin ist, zwei Liebhaberinnen, die eine wiedergeboren, die andere mit Feenblut, eine dunkle, furchterregende Elfenprinzessin, ein junger Wildfang mit mächtiger Magie, die Kaiserin wird und ein Ritter, der nicht sterben kann :-). Dazu Legionen von disziplinierten Soldaten und Offizieren, böse Magier, barbarische Kriegerstämme, die gar nicht so barbarisch sind …
Hübsche Mixtur, oder???
Ich habe jetzt noch 3 Bände vor mir und ich ahne, dass es Havald ganz schön beuteln wird, aber wir beide schaffen das noch in diesem Jahr und ich werde dabei laut lachen, aber auch ein zwei Tränchen verdrücken. So berührend müssen andere Geschichten erst mal sein!

Mein Fazit:
Grandiose High-Fantasy aus deutscher Autorenhand. Cooler und witziger als „Game of Thrones“ ;-).

Andrews, Ilona: Dina – Hüterin der Tore

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dina – Hüterin der Tore
Teil 2: Dina – Macht des Zaubers
Teil 3: Dina – Stunde des Schicksal
Teil 4: Sweep of the Blade (noch nicht übersetzt

Kurzbeschreibung:
Die resolute Dina besitzt eine bezaubernde Frühstückspension, einen kleinen Hund namens Beast und … etwas andere Fähigkeiten, als man auf den ersten Blick erwarten könnte. Bewandert in Magie aller Art, erkennt sie einen Werwolf sofort und scheut keine Auseinandersetzung, wenn ihre Freunde in Gefahr sind. Auch auf ihr Haus, das über einen eigenen Willen und beträchtliche magische Fähigkeiten verfügt, kann sie sich in jeder Lage verlassen.

Als ein gefährlicher Dämon auftaucht, um seinen Blutdurst zu stillen, ist Dina sofort zur Stelle, um die Gefahr von der kleinen Stadt abzuwenden und den Frieden zu wahren. Und eigentlich findet sie es mehr als überflüssig, dass Vampir-Soldat Arland und der äußerst attraktive, arrogante Werwolf Sean sich ebenfalls der Sache annehmen – bis klar wird, dass sie es mit einem viel mächtigeren Gegner zu tun haben, als zunächst gedacht …

Meine Einschätzung:
Witzig, vielleicht auch manchmal etwas alberne Urban Fantasy haben für mich einen hohen Unterhaltungswert. Wer dieses Genre gerne liest, wird sich recht schnell in Dinas Welt zurechtfinden, wenn ich auch über die außerirdischen Vampire kurz gestolpert bin. Ist aber doch eine coole Idee, wenn Vampire in Raumschiffen angeflogen kommen ;-).
Verletzte Weltraumvampire, ein gestaltwandelnder Ex-Soldat, eine geheimnisvolle Königin und ein niedlicher Shih-Tzu bevölkern Dinas kleines Hotel, das auch interessante Geheimnisse hat.
Ich mag diese verrückte Mischung sehr und die beiden Folgebände stehen schon auf meiner Liste.

Mein Fazit:
Auch wenn Urban Fantasy offenbar ganz aus der Mode gekommen ist, ich liebe das Genre und die verrückten Einfälle des Ehepaars Andrews sind genau mein Ding.


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung