Lunde, Maja: Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte


Genre: Roman, Jugendbuch, Weihnachtsbuch, Adventskalenderbuch

Kurzbeschreibung:

Bald ist Heiligabend. Für Julian ist das der schönste Tag des Jahres. Lebkuchen und Klementinen, das Knistern und Knacken im Kamin, das flackernde Licht der Kerzen. Außerdem wird Julian an Heiligabend zehn Jahre alt. Doch dieses Jahr ist alles anders. Juni, Julians große Schwester, ist tot. Ein tiefer Schatten liegt über der Familie. Und Julian hat eigentlich nur ein Gefühl: Weihnachten ist abgesagt.
Bis Julian eines Wintertages Hedvig begegnet. Hedvig hat grüne Augen, redet schneller als der Wind und liebt Weihnachten über alles. Ganz langsam glaubt Julian, dass es doch ein Weihnachten für ihn geben könnte. Doch Hedvig hat ein großes Geheimnis.

Meine Einschätzung:
In 24 Kapitel erzählt Maja Lunde wundervoll poetisch und einfühlsam von Julian, dessen Familie den Verlust der großen Schwester verarbeiten muß und in Trauer erstarrt ist.
Das Buch ist wunscherschön illustriert Lisa Aisato und ich werde es sicher jedes Jahr Weihnachten wieder hervorholen und irgendwann meinen Enkeln vorlesen.

Mein Fazit:
Eine der schönsten, berührendsten Weihnachtsgeschichten, die ich seit langem gelesen habe.

Shreve, Anita: Die Frau des Piloten

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Als Kathryns geliebter Ehemann Jack bei einem mysteriösen Flugzeugabsturz ums Leben kommt, wird über Selbstmord gemunkelt. Doch Kathryn will das nicht glauben und versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei tut sich ein furchtbarer Verdacht auf …

Meine Einschätzung:
Hm, ich weiß nicht nicht so genau, wie ich dieses Buch bewerten soll.
Einerseits hat mich die Geschichte von Kathryn, die plötzlich mit ihrer Teenagertochter alleine dasteht und feststellen muß, dass ihr geliebter Ehemann Geheimnisse hatte, berührt, andererseits hat die Autorin ganz schön dick aufgetragen mit ihrer spektakulären Auflösung. (Ich möchte an dieser Stelle nicht zuviel verraten, denn ich muß gestehen, dass ICH überrascht war und das gönne ich auch anderen zukünftigen Lesern.)
Außerdem bin ich etwas irritiert, da die Autorin sehr detailliert und einfühlsam die Gefühle der tief trauernden und verwirrten Kathryn beschreibt, aber zum Ende hin war mir dann nicht klar, in welche Richtung sich die Gefühle und Gedanken der Protagonistin bewegen.
Mir gefällt der Schreibstil von Anita Shreve und ich mag ihre Frauenfiguren (siehe auch „Die Nacht am Strand“) und sollte nochmal ein Roman von ihr auf meinem SuB landen, wird er dort nicht allzulange einstauben.

Mein Fazit:
Die berührende Geschichte einer Frau, die ihren Mann verliert und im Rückblick ihr Leben neu bewerten muß.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung