Jensen, Jens Henrik: Oxen – Noctis

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Alles könnte gut werden: Flashbacks und Albträume quälen Niels Oxen seltener und er denkt darüber nach, was ihm in seinem Leben fehlt: Beziehungen. Und Liebe. Da bittet Ex-PET-Chef Mossmann ihn um Unterstützung. In einer verlassenen Kiesgrube sind die Leichen ermordeter Veteranen gefunden worden. Bedroht das Land ein Sniper? Unachtsam geworden, wird Oxen verschleppt – und dort, wo er erwacht, gibt es nur Dunkelheit …

Meine Einschätzung:
OMG. Oxen hat ja wirklich schon viel durchgemacht, aber was ihm in diesem Band zustößt ist einfach nur grauenvoll. Da die Geschichte mehrere überraschende Wendungen erfährt, kann ich natürlich nicht in die Tiefe gehen, aber es ist spannend, richtig spannend, natürlich auch wieder sehr brutal und blutig. Das muss man aushalten können.

Mein Fazit:
Den 5. Teil der Oxen-Serie fand ich wieder unglaubliche spannend und gut. Ist aber nix für schwache Nerven.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Das erste Opfer

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.

Meine Einschätzung:
Diese Trilogie hatte ich für den Göga gekauft und gar nicht für mich auf dem Plan, weil ich geglaubt habe, ich wäre mit Thrillern durch. Tja, so kann frau sich täuschen. Dass der Göga durch die 3 Bände hechelte und nahezu nicht ansprechbar war, konnte ich natürlich nicht ignorieren und siehe da, der Däne hat mich ebenfalls überwältigt.
Über den Inhalt verrate ich wie immer nichts viel ;-), aber die Geschichte ist ganz schön heftig. Die Anzahl der Menschen und Hunde, die ins Jenseits befördert werden, ist schon hoch. Allerdings erspart der Autor uns ekelige Details und das rechne ich ihm hoch an! Manche Sachen will ich nämlich gar nicht im Details wissen.
Die Hauptfiguren sind interessant und lebendig charakterisiert, so dass sie in meinem Kopf Gestalt angenommen und eine Stimme bekommen haben.
Ein klein wenig erinnert das alles an Stieg Larssons Milenium-Trilogie (Huch, ist DAS schon lange her! Muß vor 2009 gewesen sein, denn es gibt keine Besprechung hier. Wie schnell die Zeit vergeht …), aber das hat mich nicht gestört.

Mein Fazit:
Großartiger Auftakt eines Drei-Teilers mit einer haarsträubend spannenden Geschichte, interessanten Protagonisten und einer Verschwörungstheorie, die mein verschwörungsbegeistertes Leseherz hat schneller schlagen lassen.

Keller, Ivonne: Lügentanz


Genre: Psychothriller

Kurzbeschreibung:
„Liebst du mich noch?“ Als Michaela Michalsen ihrem Mann David diese Frage stellt, rechnet sie nicht mit einem „Nein“. Oder gar damit, dass er sich von ihr trennen will. Liegt es am Schock über seine Antwort, dass ihr die Erinnerung an ein wichtiges Telefonat fehlt, bei dem es um ihre eigene Tochter ging? Oder kehren die Aussetzer zurück, die sie schon vor zwölf Jahren im Griff hatten? Spielt ihr Mann ein falsches Spiel? Will er sie loswerden? In den Wahnsinn treiben?

Meine Einschätzung:
Puuuuhhhh. Psychothriller sind nicht mein bevorzugtes Lesefutter, aber das Buch der hessischen Autorin gehört zur Lesekreisauswahl.
Die Geschichte ist auch ganz spannend und gut geschrieben, die psychologischen Traumata sind wahrscheinlich gut recherchiert, die Hauptfiguren sind gut charakterisiert, aber in Summe trifft das Buch einfach nicht meinen derzeitigen Lesegeschmack.

Mein Fazit:
Ein hessischer Psychothriller, den Genrefreunde sicher spannend finden werden.

Musso, Guillaume: Weil ich Dich liebe

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Wie viel Schmerz erträgt die Liebe? Die glückliche Ehe von Nicole und Mark zerbricht am rätselhaften Verschwinden ihrer kleine Tochter Layla. Die verzweifelte 15-jährige Evie überfällt auf offener Straße den Psychologen Connor McCoy. Die exaltierte Milliardärstochter Alyson Harrison will nicht mehr weiterleben. Werden die aus der Bahn geratenen Seelen wieder zu sich zurückfinden?

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Roman von Musso, den ich jetzt gelesen habe, hat mich sehr, sehr gut unterhalten und vor allen Dingen schafft es der Autor, mich zu überraschen. Klasse.
Vielleicht trägt der Autor ein wenig zu dick auf, Milliadärstöchter oder erfolgreiche New Yorker Psychologen, die aus ärmlichsten Verhältnissen stammen, etc. sind ja nicht gerade alltäglich, aber das hat mich nicht wirklich gestört, denn die Figuren wirken glaubwürdig und dreidimensional.
Sehr abwechslungsreich und erfrischend anders ist auch sein Erzählstil. Er streut Rückblenden ein und verwendet auch andere Stilelemente, die ich bisher nur in wenigen zeitgenössischen Romanen so gelesen habe.

Mein Fazit:
Obwohl zeitgenössiche Romane nicht gerade mein Lieblingsgenre ist, habe ich mit Guillaume Musso einen Autor entdeckt, den ich mir unbedingt näher ansehen werde.

Weitere Romane des Autors: Nachricht von Dir

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung