Gier, Kerstin: Silber – Das zweite Buch der Träume (2)


Genre: Jugendbuch, Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das erste Buch der Träume
Teil 2: Das zweite Buch der Träume
Teil 3: Das dritte Buch der Träume

Kurzbeschreibung:
Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an? Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchworkfamilie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts…

Mein Fazit:
Huch? Hatte keine Rezi geschrieben. Fortsetzung ist in meiner Erinnerung aber als gelungen abgespeichert.

Gier, Kerstin: Silber – Das dritte Buch der Träume (3)


Genre: Jugendbuch, Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das erste Buch der Träume
Teil 2: Das zweite Buch der Träume
Teil 3: Das dritte Buch der Träume

Kurzbeschreibung:
Es ist März, in London steht der Frühling vor der Tür – und Liv Silber vor drei Problemen. Erstens: Sie hat Henry angelogen. Zweitens: Die Sache mit den Träumen wird immer gefährlicher. Arthur hat Geheimnisse der Traumwelt ergründet, durch die er unfassbares Unheil anrichten kann. Er muss unbedingt aufgehalten werden. Drittens: Livs Mutter Ann und Graysons Vater Ernest wollen im Juni heiraten.
Und das böse Bocker, die Großmutter von Grayson, hat für die Hochzeit ihres Sohnes große Pläne, allerdings ganz andere als die Braut. Liv hat wirklich alle Hände voll zu tun, um die drohenden Katastrophen abzuwenden.

Fazit:
Ich habe alle 3 Bücher hintereinander weg gehört. Das macht Spaß, aber der Inhalt der einzelnen Teile verschwimmt natürlich. Gute Unterhaltung!

Gier, Kerstin: Silber – Das erste Buch der Träume (1)


Genre: Jugendbuch, Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das erste Buch der Träume
Teil 2: Das zweite Buch der Träume
Teil 3: Das dritte Buch der Träume

Kurzbeschreibung:
Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet. Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett. Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen…

Meine Einschätzung:
Ich bin der Meinung, Kerstin Gier hat es drauf! 🙂
Sie schreibt wunderbare Jugendbücher, die auch mir gefallen. Die Charaktere sind liebenswert und lebensnah gezeichnet, die Geschichte ist spannend und unterhaltsam und am besten gefällt mir eigentlich ihre Sprache, denn sie spickt den Roman mit wunderbar altmodischen Worten, die ich lange nicht mehr gehört habe. Herrlich.
Mit Frauenstimmen in Hörbücher tue ich mich oftmals schwer, aber die Interpretation von Simone Pahl ist absolut großartig und es macht Spaß, ihr zuzuhören. Einzig den bayrischen Dialekt von Lotti hat sie kein bisschen drauf, aber weil sie das Bayrische so grauenvoll ausspricht, ist es schon wieder lustig.

Mein Fazit:
Kerstin Giers Jugendbücher sind zurecht in den Bestsellerlisten! Der erste Band der Traumtrilogie hat mir ausnehmend gut gefallen!

Kraft, Helen B.: Victorian Secrets – Verbotene Sünden (1)


Genre: Fantasy, Steampunk

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Victorian Secrets – Verbotene Sünden
Teil 2: Victorian Secrets – Verbotene Träume
Teil 3: Victorian Secrets – Verbotenes Vertrauen

Kurzbeschreibung:

Träume lügen nicht
Niemand weiß das besser, als die Traumgängerin und Scotland Visional Yard-Agentin Emma St.Claire. Während einer Mordserie in London wird sie auf Sir Ian Connery angesetzt, der in den Fokus der Ermittlungen gerückt ist. Um dessen Schuld zu beweisen, muss sie seine Träume analysieren, und schon bald wird klar, dass der Lord etwas zu verbergen hat. Etwas, das schwerer wiegt, als die Gefühle, die seine Berührungen in ihr wachrufen. Kann Liebe über Vernunft siegen?

Meine Einschätzung:
Hm.Ich liebe Steampunk wirklich sehr und hatte mich nach den ausschließlich positiven Rezis auf diesen Roman gefreut.
Aber leider konnte mich der Roman nicht überzeugen.
Das prägende Steampunk-Element, nämlich die verrückten technischen Erfindungen, die ein Steampunk-Setting in der Regel ausmachen, war leider kaum zu finden. Die Autorin erwähnt z.B. Luftdroschken, aber sie beschreibt sie mit keinem Wort, so dass ich auch nach Ende des Buches nicht weiß, ob die Dinger schwebten oder flogen oder auf Rädern fuhren. Andere Gerätschaften, wie den Traumextraktor beschreibt sie detaillierter, aber irgendwie gelang es mir nicht, mir das dann bildlich vorzustellen.
Ein großes Problem habe ich auch mit dem Grundgedanken der Geschichte. Die Hauptfigur Emma kann sich in die Träume anderer Menschen einklinken und man geht in der Geschichte davon aus, dass Träume immer die Wahrheit verraten und Verbrecher in ihren Träumen nichts verschleiern können. Ähm ja. Ich bin eine Frau mit sehr bewegten Träumen. Mein Unterbewußtsein erfindet die wildesten Geschichten und Zusammenhänge und eine Analyse nach Freud mag ja interessante Einsichten in meine Persönlichkeit gewähren, aber Träume als Grundlage für die Verbrechensbekämpfung einsetzen ist mir einfach zu weit hergeholt und unglaubwürdig. Schade.
Außerdem sind mir einige Ungereimtheiten aufgefallen und normalerweise bin ich da nicht sonderlich kritisch, wenn mich eine Geschichte mitreißt.
Wenn ich das Buch als historischen Krimi bewerte, kommt es schon deutlich besser weg, denn die Geschichte hat einen perfiden Serienmörder und jede Menge Spannung zu bieten.
Die beteiligten Hauptfiguren sind ganz gut gezeichnet, aber so richtig ins Herz geschlossen habe ich sie nicht, was sicher auch daran liegt, dass ich innerlich bei den Traumszenen zu sehr gegrummelt habe.
Sehr hübsch finde ich übrigens das Cover, aber ob das reicht, dass ich die anderen beiden Bände lesen werde???

Mein Fazit:
Dieser Steampunk-Roman hat leider meine Erwartungen mit einer unstimmigen Grundgeschichte und fehlenden Steampunkelementen enttäuscht.

Belitz, Bettina: Splitterherz

Genre: Urban Fantasy, Jugendroman

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Splitterherz
Teil 2: Scherbenmond
Teil 3: Dornenkuss

Kurzbeschreibung:
Es gibt genau einen Grund, warum Elisabeth Sturm nicht mit fliegenden Fahnen vom platten Land zurück nach Köln geht, und dieser Grund heißt Colin. Der arrogante, unnahbare, aber leider auch äußerst faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf, und obwohl sie sich mit aller Macht dagegen wehrt, kann sie sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen. Bald muss Ellie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je vorstellen könnte. Ihr Vater Leo verbirgt ein Geheimnis, das ihn und Colin zu erbitterten Gegnern macht – und das Ellie in tödliche Gefahr bringt. Dass sie mit ihren seltsamen nächtlichen Träumen den Schlüssel zu dem Rätsel in der Hand hält, begreift Ellie erst, als ihre Gefühle für Colin alles zu zerstören drohen, was sie liebt.

Meine Einschätzung:
Die Grundstory, unangepaßter Teenager-Mädel wird von den Eltern in die unwirtliche Pampa verschleppt, ist dort total unglücklich bis ein geheimnisvoller Junge auftaucht und sie verliebt sich trotz aller Warnungen und Probleme in den Einzelgänger, ist wahrlich kein neuer Einfall.
Ganz lange passiert auch nicht wirklich viel in dem Buch (was der Grund ist, warum meine Töchter keine Lust hatten weiterzulesen…) und aus meiner Sicht ist Colin nicht gerade ein Sympathie-Träger. Und Elisabeth ist auch nicht gerade eine Bilderbuchheldin, ich hätte ihr gerne das ein oder andere Mal zugerufen: Werd‘ doch mal selbst aktiv! Schon mal etwas von Recherche und Internetrecherche gehört? Sprich mit Deinen Eltern und renn nicht immer bockig weg!!!!
Obwohl ich also offensichtlich unzufrieden mit verschiedenen Sachen bin, hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen, so dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch, ich hatte den Eindruck, ich werde richtig in dieses Buch hineingesogen. Die Beschreibungen der Umgebung, Ellies Gedankenwelt, die Traumsequenzen, die unwirkliche, düstere Grundstimmung, das ist schon richtig gut macht.
Ins Herz geschlossen habe ich den eigenwilligen Kater Mr. X, während Pferdenarren sicher von Luis begeistert sein werden.
Ich werde also sicher die nächsten beiden Teile lesen, schließlich will schon genauer wissen, welche Ziele Leo verfolgt und was mit Tillmann wird.
Sehr schön ist übringens auch das Cover und für knapp 20,00 € hat man wirklich ein tolles Buch erworben.

Mein Fazit:
Der Auftakt zu einer stimmungsvollen, eher ruhigen Fantasy-Jugendbuchreihe, der mich etwas zwiespältig zurückläßt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung