Eddings, David: Elenium – Die Rose aus Saphir (3)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Elenium-Serie:
Teil 1: Der Thron im Diamant
Teil 2: Der Ritter vom Rubin
Teil 3: Die Rose aus Saphir

Kurzbeschreibung:
Endlich hält Ritter Sperber das Mittel in der Hand, mit dem er Königin Ehlana vor dem sicheren Tod bewahren kann – die Rose aus Saphir. Doch mit ihrer Rettung ist seine Aufgabe noch nicht abgeschlossen. Der Verräter, der Ehlana vergiftet hat, hat noch längst nicht aufgegeben. Da ihm die weltliche Macht durch Ehlanas Genesung verwehrt bleibt, greift er nach dem höchsten religiösen Amt. Damit wäre er nicht nur der Befehlshaber der riesigen Ordensheere, er wäre auch der direkte Vorgesetzte von Ritter Sperber selbst. Dieser muss ihn aufhalten – besonders als Sperber erkennt, dass selbst sein mächtiger Feind nur der Handlanger eines viel größeren Übels ist.

Meine Einschätzung:
Hach, mit Sperber und seinen Freunden durch die Lande zu ziehen erfordert etwas Geduld, hat aber auch etwas Vertrautes. Hier gilt auch: Der Weg ist das Ziel.
Viele Literaturkritiker runzeln bei Fantasy die Stirn, dabei spiegeln sie durchaus aktuelle Themen in ihren Geschichten wieder: Religiosität, Fanatismus, Machtstreben, Machterhalt … Schreib aktuelle Namen dahinter und fantastische Geschichten werden real …
Der Abschluss der Trilogie ist dramatisch und immer wenn man denkt, dass die Geschichte doch jetzt endlich ein gutes Ende nimmt, hat der Autor eine andere Idee …

Ich hoffe sehr, dass Audible sich auch der Tamuli-Trilogie annimmt ;-).

Mein Fazit:
Ich werde Sperber, Flöte, Sephrenia, Ehlana und Kurik vermissen, aber vielleicht höre/lese ich sie eines Tages erneut, denn eine so zeitlose Geschichte findet man selten.

Eddings, David: Elenium – Der Ritter vom Rubin (2)

Genre: Hörbuch, High Fantasy

Reihenfolge der Elenium-Serie:
Teil 1: Der Thron im Diamant
Teil 2: Der Ritter vom Rubin
Teil 3: Die Rose aus Saphir

Kurzbeschreibung:
Ritter Sperber und seine Gefährten haben nur noch wenig Hoffnung, die tödlich vergiftete Königin Ehlana zu retten. Doch solange es eine Chance gibt, werden sie nicht aufgeben. Denn sie haben von einem mächtigen magischen Saphir in Form einer Rose erfahren, der Ehlana heilen könnte. Dieser befand sich einst in der Krone des Königs von Thalesien, die seit vielen Jahrhunderten verschollen ist. Allerdings hat Sperber bereits eine neue Spur. Aber als er fast am Ziel ist, erkennt er, dass er nicht der Einzige ist, der die verlorene Krone für sich beanspruchen will. Der zaubermächtige Ghwerig ist ihm einen Schritt voraus…

Meine Einschätzung:
Auf der Suche nach dem rettenden, wundertätigen Zaubergegenstand müssen die Reisenden zahlreiche Kämpfe durchstehen und jede Menge Hindernisse überwinden. Ich mag diese ausführliche Erzählweise sehr, der ein oder andere könnte es aber auch langatmig finden.

Mein Fazit:
Epische Fantasy – zeitlos, detailreich erzählt.

Peinkofer, Michael: Ork City

Genre: Hörbuch, Fantasy

Kurzbeschreibung:
Die Stadt Tirgaslan versinkt im Verbrechen. Zwergensyndikate kontrollieren die von Neonlicht beleuchteten Gassen, Orkgangs treiben ihr Unwesen. Als Privatdetektiv hält sich der Kriegsveteran Corwyn Rash mit Mühe über Wasser. Doch als die betörende Nachtclub-Sängerin Kity Miotara sein heruntergekommenes Büro betritt, ändert sich alles. Von der Schönheit der Halborkin und der Aussicht auf eine satte Belohnung geblendet, beginnt Rash zu ermitteln – und muss feststellen, dass Kity nicht mit offenen Karten spielt. Als ihm Trolle und ein mordlüsterner Geheimkult auf den Fersen sind, erkennt Rash, dass er Teil einer tödlichen Intrige ist, deren Wurzeln in eine dunkle Vergangenheit reichen.

Meine Einschätzung:
Obwohl ich schon mehrfach Bücher des Autoren in den Händen gehalten habe, ist der letzte Funke zum Lesen bei mir nie übergesprungen.
Dieses Hörbuch habe ich einfach mal auf Gut Glück heruntergeladen und wurde sehr positiv überrascht.
Es ist eine klassische Detektivgeschichte, nur dass die Hauptfigur Orkblut in sich trägt und die Stadt, in der er lebt, nicht von dieser Welt ist, obwohl sie viel Ähnlichkeit mit Chicago in den 20iger Jahren hat (wie ich es mir vorstelle ;-). Dort tummeln sich allerlei Wesen, Zwerge, Gnome, Trolle, Mischwesen, etc.
Sein Auftrag beginnt harmlos als Suche nach einem Mann und endet in dunklen Höhlen mit riesigen Monsterkrokodilen, die ganze Polizisten verschlingen :-).
Düster, spannend, gruselig, morbid, unterhaltsam und auch witzig.
Sehr, sehr gerne habe ich dem Sprecher Johannes Steck zugehört, dessen raue Stimme perfekt zur Story passt.

Mein Fazit:
Allen Fans düsterer Detektivgeschichten kann ich „Ork City“ empfehlen.

Briggs, Patricia: Spur des Feuers (9)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:
Mercy Thompsons neuester Auftrag beginnt harmlos: Sie und ihr Gefährte Adam sollen einen randalierenden Troll zur Vernunft bringen. Doch dann finden sie dabei einen seit Langem vermissten Jungen – einen Jungen, der einst von den Fae entführt wurde. Plötzlich droht die ohnehin schon angespannte Situation zwischen den Menschen und den Fae völlig zu eskalieren, und die Tri-Cities stehen vor einem Bürgerkrieg. Um das Schlimmste zu verhindern, nehmen Mercy und Adam den Jungen in ihrem Rudel auf – nicht ahnend, dass ihr Schützling eine dunkle Gabe hat …

Mein Fazit:
Meine absolute Lieblingsserie mit der Kojotenwandlerin Mercy. Spannend, voller wundersamer Gestalten, überraschend und auch witzig. Herrlich!

Galenorn, Yasmine: Katzenherz

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie “Schwestern des Mondes”:
Teil 21: Blood Bonds
Teil 20: Harvest Song
Teil 19: Moon Shimmers
Teil 18: Darkness Raging (Original)
Teil 17: Panther Prowling (Original)
Teil 16: Priestess Dreaming (Original)
Teil 15: Crimson Veil (Original)
Teil 14: Katzenherz
Teil 13: Hexenjagd
Teil 12: Vampirnacht
Teil 11: Katzenmond
Teil 10: Hexensturm
Teil 9: Vampirblut
Teil 8: Katzenjagd
Teil 7: Hexenzorn
Teil 6: Vampirliebe
Teil 5: Katzenkrallen
Teil 4: Hexenküsse
Teil 3: Die Vampirin
Teil 2: Die Katze
Teil 1: Die Hexe

Kurzbeschreibung:
Die D’Artigo-Schwestern werden beauftragt, eine verschwundene Frau zu finden, doch bald erkennen sie, dass viel mehr auf dem Spiel steht: Die Vermisste hatte Kontakt zum dämonischen Untergrund, wo ­entsetzliche Verbrechen stattfinden. Als wäre das nicht genug, regt sich plötzlich auch in der Anderwelt eine dunkle Bedrohung. Gestaltwandlerin Delilah und ihre Schwestern müssen an allen Fronten kämpfen, um sich und ihre Lieben zu retten.

Meine Einschätzung:
Schlafräuber! Definitv ein Schlafräuber! Die 3 Schwestern kämpfen an den verschiedensten Fronten, in der Anderwelt bricht der Krieg aus mit dramatischen Folgen und die Erdwelt wird von Dämonen und abgefahrenen Halbgöttern bedroht. Empört und aufgeregt habe ich das Buch zugeklappt, denn ich MUSS sofort wissen, wie es weitergeht.

Mein Fazit:
Die Autorin erhält die Spannung nun schon über 14 Bände aufrecht. Genial und unterhaltsam! Ich beneide jeden, der mit Teil 1 beginnen kann (das ist absolut notwendig) und dann durchlesen kann ..

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Elfenlicht (11)


Genre: High-Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Elfenwinter
Teil 1: Der Untergang von Vahan Calyd (1)
Teil 2: Firnstayns Kinder (2)
Teil 3: Königstein (3)
Teil 4: Der Fluch des Schicksalswebers (4)
Teil 5: Elfenwinter (5)

Staffel 2: Elfenlicht
Teil 6: Die goldenen Pfade
Teil 7: Die Bibliothek von Iskendria
Teil 8: Die Schlacht am Mordstein
Teil 9: Tod in der Nachtzinne
Teil 10: Totenfeuer
Teil 11: Elfenlicht

Klappentext:
Der Krieg in Albenmark neigt sich dem Ende zu: Das Heer der Trolle hat weite Teile des Landes überrannt.
Die Elfenkönigin Emerelle zieht ihre Truppen im Süden an der Shalyn Falah zusammen. Sie will einen letzten Versuch unternehmen, die Trolle zur Einsicht zu bewegen, dass ein weit mächtigerer, gemeinsamer Feind Albenmark bedroht: Der Devanthar, der in wechselnder Gestalt auf den Schlachtfeldern auftaucht, will das Tor ins Nichts öffnen, damit die Yingiz in Scharen einfallen und alles Leben in Albenmark vernichten …


Meine Einschätzung:

Ein wirklich gelungener Abschluß dieser Staffel, die mir ein paar geräuschintensive, spannende Hörspielstunden beschert hat.
Sollte Folgenreich auch noch eine dritte Staffel produzieren, es fehlt ja noch „Elfenritter“, wenn mich nicht alles täuscht, höre ich auf jeden Fall wieder mit.

Neben der Mark Brandis Reihe hat Folgenreich auch noch die Serie „Darksidepark“ produziert. Da hab ich doch auch schon mal ’ne Folge gehört, die ich ganz gut fand. (Ist schon 4 Jahre her, wie die Zeit vergeht …) Die anderen Serien sind allerdings nicht so mein Ding :-).

Mein Fazit:
Bombastische Hörspielfassung der epischen Fantasy-Serie von Berhard Hennen, der sagt: „So müssen DIE ELFEN klingen.“ Und er muß es wissen, oder?

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Totenfeuer (10)


Genre: High-Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Elfenwinter
Teil 1: Der Untergang von Vahan Calyd (1)
Teil 2: Firnstayns Kinder (2)
Teil 3: Königstein (3)
Teil 4: Der Fluch des Schicksalswebers (4)
Teil 5: Elfenwinter (5)

Staffel 2: Elfenlicht
Teil 6: Die goldenen Pfade
Teil 7: Die Bibliothek von Iskendria
Teil 8: Die Schlacht am Mordstein
Teil 9: Tod in der Nachtzinne
Teil 10: Totenfeuer
Teil 11: Elfenlicht

Klappentext:
Während die Trolle in Albenmark immer weiter gen Süden vorrücken, tobt im Fjordland die Schlacht um die Nachtzinne. Aufgehetzt von den Elfenfürsten um den kaltblütigen Anführer Elodrin erstürmen die Menschenkinder aus Firnstayn die verlassene Festung. Im Blutrausch tötet Elodrin Frauen und Kinder der Trolle – ohne zu ahnen, dass der Trollfürst Orgrim gewarnt wurde und mit seinen Getreuen längst den Rückweg aus Albenmark angetreten hat …

Meine Einschätzung:
Puuuuhhh, da wird wieder mit dem Schwertern geklirrt und gerasselt und gemetzelt ;-). Sehr cool ist auch das Cover, oder? Zart besaitete Menschen könnten sich da gruseln ;-).

Mein Fazit:
Bitte hier klicken …

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Tod in der Nachtzinne (9)


Genre: High-Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Elfenwinter
Teil 1: Der Untergang von Vahan Calyd (1)
Teil 2: Firnstayns Kinder (2)
Teil 3: Königstein (3)
Teil 4: Der Fluch des Schicksalswebers (4)
Teil 5: Elfenwinter (5)

Staffel 2: Elfenlicht
Teil 6: Die goldenen Pfade
Teil 7: Die Bibliothek von Iskendria
Teil 8: Die Schlacht am Mordstein
Teil 9: Tod in der Nachtzinne
Teil 10: Totenfeuer
Teil 11: Elfenlicht

Klappentext:
Erst wenige Wochen ist es her, dass die Trolle das Fjordland verwüstet und die Menschen hinauf ins Gebirge getrieben haben. Bei den Aufbauarbeiten begegnet der Königssohn Ulric einem Anhänger der unheimlichen Tjured-Bruderschaft, Bruder Jules. Ist es Jules wirklich möglich, in die Zukunft zu sehen? Weiß er, wann Ulric sterben wird? Ulric ahnt nicht, dass er einem Teufel in Menschengestalt begegnet ist …

Meine Einschätzung:
Prima Fortsetzung 🙂

Mein Fazit:
Bitte hier klicken: klick

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Die Schlacht am Mordstein (8)


Genre: High-Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Elfenwinter
Teil 1: Der Untergang von Vahan Calyd (1)
Teil 2: Firnstayns Kinder (2)
Teil 3: Königstein (3)
Teil 4: Der Fluch des Schicksalswebers (4)
Teil 5: Elfenwinter (5)

Staffel 2: Elfenlicht
Teil 6: Die goldenen Pfade
Teil 7: Die Bibliothek von Iskendria
Teil 8: Die Schlacht am Mordstein
Teil 9: Tod in der Nachtzinne
Teil 10: Totenfeuer
Teil 11: Elfenlicht

Klappentext:
Emerelles Schwertmeister Ollowain ist zusammen mit der Lutin-Koboldin Ganda aus der Bibliothek von Iskendria zurückgekehrt – mit einem gestohlenen Buch. Aus diesem erhofft sich Emerelles einen Hinweis, wie sich die unheimlichen Geister der Yingiz vernichten lassen. Inzwischen marschiert das Heer der Trolle immer weiter vor. Während am Mordstein die entscheidende Schlacht naht, haben Ollowain und Ganda noch ein ganz anderes Problem: Auf den Diebstahl eines Buches aus Iskendria steht die Todesstrafe …

Meine Einschätzung:
Hach, bei Herrn Hennen kann man sich nie sicher sein, was die Figuren alles so erleiden müssen und manchmal bin ich richtig traurig, wenn mal wieder eine meiner Lieblingsfiguren ein schauriges Ende nimmt …
Aber das Hörspiel ist wieder großartig und mittlerweile habe ich mich auch so gut eingehört, dass mir die sicher vorhandenen Kürzungen nicht mehr negativ auffallen.

Mein Fazit:
gibt es schon hier: klick

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Die Bibliothek von Isendria (7)

Genre: High-Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Elfenwinter
Teil 1: Der Untergang von Vahan Calyd (1)
Teil 2: Firnstayns Kinder (2)
Teil 3: Königstein (3)
Teil 4: Der Fluch des Schicksalswebers (4)
Teil 5: Elfenwinter (5)

Staffel 2: Elfenlicht
Teil 6: Die goldenen Pfade
Teil 7: Die Bibliothek von Iskendria
Teil 8: Die Schlacht am Mordstein
Teil 9: Tod in der Nachtzinne
Teil 10: Totenfeuer
Teil 11: Elfenlicht

Klappentext:
Um den Angriff der Trolle abzuwehren, hat die Elfenkönigin Emerelle das Undenkbare gewagt und einen der goldenen Pfade zerstört, die die Welt der Menschen mit Albenmark verbinden. Ein kleiner Riss wird zum Einfallstor für die unheimlichen Geister der Yingiz, die Albenmark bedrohen!
Zur Rettung schickt Emerelle den Schwertmeister Ollowain und die Koboldin Ganda in die Bibliothek von Iskendria ohne zu ahnen, dass dort ein viel gefährlicherer Gegner als die Yingiz lauert …

Meine Einschätzung:
Diese „schlachtenfreie“ Folge habe ich sehr gerne gehört, auch weil die Anzahl der Figuren mal überschaubar für mich war. 🙂
Hörspieltechnisch ist das wieder eine Wucht, was Folgenreich da produziert.

Mein Fazit:
Bombastische Hörspielfassung der epischen Fantasy-Serie von Berhard Hennen, der sagt: „So müssen DIE ELFEN klingen.“ Und er muß es wissen, oder?

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Die goldenen Pfade (6)

Genre: High Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Elfenwinter
Teil 1: Der Untergang von Vahan Calyd (1)
Teil 2: Firnstayns Kinder (2)
Teil 3: Königstein (3)
Teil 4: Der Fluch des Schicksalswebers (4)
Teil 5: Elfenwinter (5)

Staffel 2: Elfenlicht
Teil 6: Die goldenen Pfade
Teil 7: Die Bibliothek von Iskendria
Teil 8: Die Schlacht am Mordstein
Teil 9: Tod in der Nachtzinne
Teil 10: Totenfeuer
Teil 11: Elfenlicht

Kurzbeschreibung:
Der Krieg zwischen den Elfen und Trollen eskaliert. Vom Windland ausgehend, schickt die Schamanin Skanga das Trollheer durch das goldene Netz der Albenpfade. Ihr Ziel: die Burg der Elfenkönigin im südlich gelegenen Herzland. Emerelle bleibt nur ein einziges Mittel, um die Trolle aufzuhalten mit unüberschaubaren Konsequenzen …

Meine Einschätzung:
Die zweite Hörspiel-Staffel des „Elfen“-Epos ist nun komplett erschienen und ich habe sie mit großer Begeisterung gehört. Die Besetzung der Sprecher und die gesamte Hörspiel-Ausstattung mit Musik und Geräuschen ist in meinen „Ohren“ großartig gelungen
In der zweiten Staffel erschienen mir auch die zwangsläufig notwendigen Kürzungen nicht so auffällig und störend. Diese Einschätzung ist allerdings total subjektiv, da ich die Bücher nicht kenne.
Insgesamt gesehen hat mir dieser Teil der Elfensaga auch besser gefallen als der erste Teil, weil der reine Schlachten/Kampf-Anteil nicht ganz so hoch war.
Allerdings hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, dass Herr Hennen mit seinen Büchern und seinem Stil nicht ganz meinen Geschmack trifft.

Mein Fazit:
„Folgenreich“ hat eine tolle Hörspielreihe herausgebracht. „So müssen DIE ELFEN klingen“ sagt Herr Hennen und der muß es doch wissen, oder? 🙂

Galenorn, Yasmine: Hexenjagd (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie “Schwestern des Mondes”:
Teil 15: ???
Teil 14: Katzenherz
Teil 13: Hexenjagd
Teil 12: Vampirnacht
Teil 11: Katzenmond
Teil 10: Hexensturm
Teil 9: Vampirblut
Teil 8: Katzenjagd
Teil 7: Hexenzorn
Teil 6: Vampirliebe
Teil 5: Katzenkrallen
Teil 4: Hexenküsse
Teil 3: Die Vampirin
Teil 2: Die Katze
Teil 1: Die Hexe

Produktbeschreibung:
Die D’Artigo-Schwestern, allen voran Hexe Camille, stehen vor einer neuen Bedrohung: Die Friedhöfe der Stadt werden von einer mysteriösen Kraft angegriffen. Sie saugt die Seelen der Toten ein und missbraucht sie als Quelle der Macht. Die Spur führt Camille zu ihrem ärgsten Feind, dem Fürst der Geister. Und plötzlich muss sich Camille der bisher größten Herausforderung ihres Lebens stellen.

Meine Einschätzung:
Wie schon erwähnt, bin ich eine äußerst treue Seele und so kann ich sagen, auch der 13. Band dieser Urban-Fantasy-Serie hat mich sehr gut unterhalten. Camille ist ja meine Lieblingsschwester, die mit ihren 3 „ausgefallene“ Ehemännern eine sehr interessante Beziehung führt ;-). Die Serie steuert unaufhaltsam auf einen großen Krieg=Finale hin und ich hoffe, die Autorin kriegt da irgendwann rechtzeitig die Kurve. Die ganze Geschichte ist übringens ganz schön gruselig, düster, stellenweise brutal und es gibt einige unkonventionelle Sexszenen. Das muß man mögen …

Mein Fazit:
Eine wunderbar spannende Fortsetzung der Serie, aber vollkommen unverständlich für Einsteiger, die unbedingt mit Band 1 beginnen müssen.

Cole, Kresley: Braut der Schatten (1)

Genre: paranormaler Liro, Fantasy

Kurzbeschreibung:
Der Schattenprinz Trehan Daciano ist ein gefürchteter Schwertkämpfer. Als er der jungen Zauberin Bettina begegnet, entbrennt sein Herz augenblicklich in tiefer Leidenschaft zu ihr. Doch um Bettina für sich zu gewinnen, muss er an einem gefährlichen Turnier teilnehmen – einem Kampf auf Leben und Tod.

Meine Einschätzung:
Hm, „Braut der Schatten“ ist nach Verlagsauskunft der erste Teil einer neuen Serie über die Dakianer. Ich finde allerdings, dass dieser Band wunderbar in die Immortals-after-Dark-Serie hineinpaßt, denn die Geschichte spielt im gleichen Weltenaufbau und es treten auch daraus bekannte Protagonisten auf.
Die Autorin bleibt außerdem auch ihrem Stil und ihrem Geschichtenaufbau treu. In diesem Fall: vampirischer Schattenprinz findet seine einzig wahre Gefährtin, die 1. einer anderen Spezies angehört, 2. viel, viel jünger ist als er und 3. in einen anderen Mann/Dämon verliebt ist.
Bettina hat nach dem Verlust beider Elternteile einen dämonischen Vormund und die Königin der Sorceri und diese beiden organisieren einen Wettkampf auf Leben und Tod für interessierte Männer der Mythenwelt, um für Bettina einen Ehemann zu finden, dem auch gleichzeitig das Königreich winkt. Da bewerben sich natürlich die schrägsten Gestalten und ich habe mich köstlich bei diesen Szenen amüsiert.
Allerdings ist Bettina eine ziemliche Nervensäge und es gibt noch einen Punkt, den ich hier natürlich nicht erwähne, den ich ihr kaum verzeihen kann. Dafür ist Trehan wieder mal ein anbetungswürdiger Held :-), intelligent, gebildet, liebevoll, rücksichtsvoll, stark, …
Wie immer bei Frau Cole fließt Blut in Strömen und mit erotischen Szenen spart sie auch nicht ;-).
Da seine 3 Cousins ebenfalls noch ohne weibliche Begleitung sind, denke ich mal, dass die Folgebände sich um diese Jungs/Vampire aus Dakien drehen wird.
Zu Beginn des Buches gibt es ein Glossar, dass den Leser in die Welt einführt. Ob das reicht, um sich in dieser Geschichte zurecht zu finden, ohne die Vorkenntnisse aus der Immortals-after-Dark-Serie, kann ich nur schwer einschätzen.
Ich würde immer mit Band 1 beginnen wollen.

Mein Fazit:
„Braut der Schatten“ ist ein absolutes Muss für alles Immortals-after-Dark-Fans mit einer tollen Geschichte und unterhaltsamen, bizarren Gestalten.

Hines, Jim C.: Rotkäppchens Rache (3)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Drei Engel für Armand
Teil 2: Die fiese Meerjungfrau
Teil 3: Rotkäppchens Rache
Teil 4: Dämon, Dämon an der Wand

Kurzbeschreibung:
Roudettes Geschichte ist im Grunde einfach. Ein roter Umhang. Ein Wolf. Ein Jäger. Ihre Mutter hat ihr gesagt, sie sei sicher, solange sie nicht vom Weg abweicht. Aber manchmal führt der Weg an dunkle Orte. Jetzt ist Roudette die Jägerin, eine Assassine, die in der ganzen Welt unter dem Namen „Die Lady mit der roten Kapuze“ bekannt ist. Ihre Mission führt sie ins Land Arathea zu einer uralten Bedrohung. Dort liegen Menschen und Feen miteinander im Krieg. Und Roudette wurde angeheuert, um eine Frau zu töten. Die einzige Frau, die je gegen die Lady mit der roten Kapuze gekämpft und diese Begegnung überlebt hat: eine Prinzessin, auch bekannt als Dornröschen …

Meine Einschätzung:
Naja, der Klappentext verzerrt die Geschichte etwas. Rotkäppchen spielt in dieser Geschichte zwar eine wichtige Rolle, aber nicht die Hauptrolle. Die hat nämlich „Dornröschen“.
Allerdings wird Rotkäppchens Geschichte erzählt und die hat so überhaupt nichts mit einem kleinen Spaziergang durch den Wald zu Großmutter gemeinsam. Der Autor hat da eine ganz andere Geschichte zu erzählen. Sehr cool.
Talia, auch als Dornröschen bekannt, muß sich in diesem Band ihrer Vergangenheit und ihren alten Feinden stellen. Talias Geschichte ist tragisch und traurig, aber sie ist nicht alleine und kann immer mit der Unterstützung ihrer Freundinnen rechnen. Am besten gefällt mir, wenn sämtliche Bösewichte das harmoniebedürftige, liebe Aschenputtel unterschätzen, das zwar nur mittelmäßig das Schwert schwingen kann, aber dafür mit guten Einfällen glänzt und selbst die winzigste Maus gefährlich werden läßt :-).

Mein Fazit:
Wieder eine spannende, unterhaltsame Märchenadaption mit starken Frauenfiguren, die mir unter die Haut gehen.

PS: Während des Hochladens ging mir gerade so durch den Kopf, dass es doch überraschend ist, dass diese Serie von einem Mann geschrieben wird. Die Herren der Märchenwelt spielen eine doch eher untergeordnete Rolle.

Mull, Brandon: Fabelheim

Genre: Fantasy, Urban Fantasy, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Fabelheim
Teil 2: Fabelheim – Die Gesellschaft des Abendsterns
Teil 3: Fabelheim – Die Schattenplage
Teil 4: Fabelheim – Die Zuflucht der Drachen
Teil 5: Keys to the Demon Prison (noch nicht auf deutsch erschienen?)

Kurzbeschreibung:
Irgendwo in Amerika existiert bereits seit Jahrhunderten ein Ort namens Fabelheim, gut verborgen und kaum bekannt — und das aus gutem Grund: Fabelheim ist ein Schutzreservat besonderer Art, eines der weltweit letzten Rückzugsgebiete für vom Aussterben bedrohte magische Kreaturen.
Als Kendra und ihr Bruder Seth in den Urlaub zu ihren Großeltern fahren, ahnen sie noch nicht, was sie erwartet. Denn ihr Großvater ist der Hüter von Fabelheim. Nur mühsam kann der alte Stan Sorensen mithilfe uralter Gesetze den Frieden zwischen habgierigen Trollen, schadenfrohen Satyren, intriganten Hexen und eifersüchtigen Feen wahren. Doch als Seth inmitten der dichten Wälder von Fabelheim eines dieser Gesetze bricht, werden unvorstellbare Kräfte des Bösen freigesetzt. Nun können allein Kendra und Seth ihre Familie, Fabelheim — und vielleicht sogar die ganze Welt — vor der Vernichtung bewahren …

Meine Einschätzung:
Ich habe mich sehr gut mit diesem Fantasy-Jugendbuch unterhalten. Ein Geschwisterpaar verbringt die Ferien in dem äußerst geheimnisvollen Haus der Großeltern und selbstverständlich halten sich die beiden Kinder nicht an die Regeln des Großvaters und entdecken Geheimnisse, die sie sich nicht hätten träumen lassen ;-).
Es wimmelt in diesem Buch nur so vor magischen Geschöpfen, Elfen, Hexen, Nymphen, Trolle, Satyre, etc., was mir natürlich immer gut gefällt. Ich habe auch die beiden Kinder ins Herz geschlossen, denen man, bei allem Chaos, das sie anrichten, nicht wirklich böse sein kann. Ich hätte mit 10 Jahren meine Neugier sicher auch nicht bezähmen können ;-). Die Geschichte zeichnet sich durch viele witzige Szenen aus, ist aber zugleich auch gruselig und spannend und manchmal auch ein klein wenig traurig.
Das Buch liest sich flüssig und leicht, allerdings bemängelt meine 12jährige Tochter die „altmodische“ Sprache. Hm, war mir nicht aufgefallen.
Grundsätzlich würde ich „Fabelheim“ mit der Spiderwick-Serie von Tony DiTerlizzi vergleichen wollen. Beide sind ein klein wenig altmodisch und wunderbar für abenteuerlustige junge Leser ab 10 Jahren geeignet.

Mein Fazit:
„Fabelheim“ ist ein spannender Auftakt zu einer Fantasy-Serie für junge Leser ab 10 Jahren.

Tolkien, J.R.R.: Der Hobbit

Genre: Fantasy, Hörbuch

Meine Einschätzung:
Dieses monumentale Hörspiel habe ich nach langer Zeit mal wieder hervorgekramt, weil ich mich schon so auf den Film, der im Dezember rauskommt, freue. Dieses Hörspiel hat der WDR zusammen mit allen drei Teilen „Herr der Ringe“ für das Radio inszeniert und ich war und bin immer noch begeistert davon, denn so stelle ich mir ein Hörspiel vor. Opulent, mit passenden tollen Geräuschen untermalt, Stimmen, die mir unter die Haut gehen, …
Sicher, auch für dieses Hörspiel wurde das Original verkürzt, aber das ist an keiner Stelle so, dass man den Faden der Geschichte verliert.
Ganz besonders gut gefallen und belustigt hat mich der Sprachstil von Tolkien, der so richtig schön altmodisch ist. Wenn Bilbo mit den Zwergen spricht, bleibt er immer so wunderbar höflich, selbst während der größten Katastrophen.

Mein Fazit:
Ein grandioses Hörspiel!

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Elfenwinter (5)

Genre: High-Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Elfen – Der Untergang von Vahan Calyd
Teil 2: Die Elfen – Firnstayns Kinder
Teil 3: Die Elfen – Königstein
Teil 4: Die Elfen – Der Fluch des Schicksalswebers
Teil 5: Die Elfen – Elfenwinter

Kurzbeschreibung:
Alfadas Mandredson ist als siegreicher »Trollschlächter« aus Albenmark zurückgekehrt und findet im Augenblick des Triumphes sein Heimatdorf in Schutt und Asche gelegt. Die Trolle haben sich auf ihrer Jagd nach der Elfenkönigin Emerelle blutig an den Menschen gerächt! Alfadas Frau Asla befindet sich zusammen mit den Kindern Ulric und Kadlin auf der Flucht über das blanke Eis des Fjordlands aber die Trolle sind ihnen bereits auf der Spur … Wird Alfadas noch rechtzeitig eintreffen, um seine Familie zu retten?

Meine Einschätzung:
Nachdem ich mich nun endlich in diese epische, komplexe Geschichte eingefunden hatte, hat sie mir auch ganz gut gefallen. Besonders Aslas Flucht und Ulrics Abenteuer waren ganz nach meinem Geschmack. Trotzdem ist mir Hennens Stil zu ruppig, schlachten- und blutreich.
Der Reiz dieser Hörspielfassung wird leider durch die wirklich verständnisstehlenden Kürzungen sehr getrübt. Darüber sollten sich die Hörspielmacher noch einmal Gedanken machen. Effekte hin und her, die Geschichte sollte doch im Vordergrund stehen!

Meine Einschätzung:
Ich würde dieses Hörspielfassung allen empfehlen, die bombastische Hörspielinszenierungen lieben und den Original-Roman kennen.

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Der Fluch des Schicksalswebers (4)

Genre: Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Elfen – Der Untergang von Vahan Calyd
Teil 2: Die Elfen – Firnstayns Kinder
Teil 3: Die Elfen – Königstein
Teil 4: Die Elfen – Der Fluch des Schicksalswebers
Teil 5: Die Elfen – Elfenwinter

Kurzbeschreibung:
Die Festung Phylangan ist gefallen! Die Trolle haben ihren ehemaligen Königssitz zurückerobert und die Elfenkönigin Emerelle wurde von ihren Getreuen in Sicherheit gebracht. Um der Königin habhaft zu werden, schickt die Trollschamanin Skanga ihre Späher, die geisterhaften Yingiz, die Emerelles Fährte bis ins Fjordland zur Menschensiedlung Firnstayn folgen. Herzog Dumgar und der Rudelführer Orgrim erhalten den Auftrag, die Elfenherrscherin zu stellen koste es, was es wolle …

Meine Einschätzung:
Ich höre und fühle mich in die Geschichte ein. Aslars beherzte Flucht, die Sorge um ihre Kinder, die Aussicht auf eine Familienzusammenführung, so gefällt mir die Geschichte ;-).
Der letzte Teil des Hörspiels ist schon unterwegs zu mir …
Übringens gefällt mir die Aufmachung der CDs ausnehmend gut, denn sie passen prima zum Genre.

Mein Fazit:
Teil 4 des epischen Hörspiels hat mich gefesselt.

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Königstein (3)

Genre: Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Elfen – Der Untergang von Vahan Calyd
Teil 2: Die Elfen – Firnstayns Kinder
Teil 3: Die Elfen – Königstein
Teil 4: Die Elfen – Der Fluch des Schicksalswebers
Teil 5: Die Elfen – Elfenwinter

Kurzbeschreibung:
Alfadas und sein Heer haben Albenmark erreicht doch die Menschen sind in der Elfenfestung Phylangan alles andere als willkommen. Fürst Landoran ist überzeugt, die Festung, die einst unter dem Namen »Königstein« das Herz des Trollreichs bildete, auch ohne ihre Hilfe verteidigen zu können. Die Trolle jedoch haben es nicht darauf abgesehen, ihren Königstein zu erstürmen. Mithilfe ihrer Schamanin Skanga schicken sie einen »Geist« ins Innere, der schlimmer wütet als tausend Trolle …

Meine Einschätzung:
Mittlerweile weiß ich ja, auf was ich mich mit diesem opulenten Hörspiel einlasse und ich habe mich auch sozusagen eingehört.
Meine Hauptkritikpunkte am Hörspiel:
Es fehlt ein erklärender Erzähler.
Die Musik könnte schöner/mitreißender sein.
Warum haben die Trollhexen Männerstimmen?
Außerdem gefällt mir Bernhard Hennens Erzählstil nicht besonders. *stirnrunzel* Die Dialoge sind mir zu ruppig, die Story ist mir zu kampfbetont und wahrscheinlich zu wenig romantisch ;-).
Trotzdem will ich natürlich wissen, wie es weitergeht und ich erfreue mich bei allen Kritikpunkten an der Hörspielfassung.

Mein Fazit:
Ein opulentes Hörspiel mit viel Schlachtengetümmel.

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Firnstayns Kinder (2)

Genre: High-Fantasy
Hörspiel, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Elfen – Der Untergang von Vahan Calyd
Teil 2: Die Elfen – Firnstayns Kinder
Teil 3: Die Elfen – Königstein
Teil 4: Die Elfen – Der Fluch des Schicksalswebers
Teil 5: Die Elfen – Elfenwinter

Klappentext:
Das Fjordland mit sienen menschlichen Bewohnern ist vom neu entbrannten Krieg der Trolle gegen die Elfen bisher unberührt geblieben. Das „Nichts“, eine abgrundtiefe, gefährliche Schwärze, trennt beide Welten. dem Elfen-Schwertmeister Ollowain gelang es jedoch, das nichts zu überwinden und die verwundete Königin Emerelle in der kleinen Siedlung Firnstayn zu verstecken. Schon bald verbreitet sich die Kunde von der Ankunft der Fremden – und König Horsa Starkschild lässt ein heer zusammenstellen, um den Elfen im Kampf beizustehen …

Meine Einschätzung:
Ich finde es sehr schwer, in die Geschichte hineinzukommen. Dieses mal steht ein junger Krieger, der bei den Elfen aufgewachsen ist im Vordergrund, der den Elfen mit seinem 500 Mann starken Heer zu Hilfe kommen soll. Auch hier scheint für die Hörspielfassung wieder die ursprüngliche Geschichte gekürzt worden zu sein und zudem scheint es so, als gäbe es auch einen Zeitsprung in der Erzählweise????
Trotzdem werde ich gut unterhalten, die Zeit beim Hören vergeht im Fluge und wenn man gerade mittendrin ist: CD zu Ende. Grmpf. Statt das Hörspiel in 5 Teile zu zersplittern, wäre es besser als Gesamtausgabe herausgekommen!
Ich werde auf jeden Fall die anderen Teile auch noch hören, aber vielleicht muß ich mir doch das Buch zu Gemüte führen??? Scheint ein guter Schmöker für die Sommerferien zu sein ;-).

Mein Fazit:
s.u.

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Der Untergang von Vahan Calyd (1)

Genre: High-Fantasy
Hörspiel, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Elfen – Der Untergang von Vahan Calyd
Teil 2: Die Elfen – Firnstayns Kinder

Klappentext:
elfen, Kobolde, Feen – die Völker von Albenmark sind in Vahan Calyd zusammengekommen, um die Elfenkönigin Emerelle als Herrscherin über Albenmark zu bestätigen. Doch das Fest wird jäh unterbrochen: Die Trolle sind aus der Verbannung zurückgekehrt und legen die Stadt in Schutte und Asche! Emerelle befindet sich auf der Flucht – in der Begleitung ihres Schwertmeisters Ollowain, der ahnt, dass es einen Verräter unter den Elfen geben muss und dass die Nacht über das Schicksal von ganz Albenmark entscheidet ..

Meine Einschätzung:

Ich liebe Hörspiele und Fantasy und da kommt mir diese neue Hörspiel-Reihe natürlich gerade recht ;-). Eine ungute Ahnung beschlich mich allerdings gleich nach dem Öffnen der Verpackung. Nur eine CD, 76 Minuten Spielzeit (hätte ich natürlich vorher lesen können)? Hm, ich habe das Buch von Hennen schon in der Hand gehalten und schätze es locker auf 800 Seiten (gelesen habe ich es noch nicht) und das soll nun in 5 Teilen a 75 Minuten erzählt werden??? Kann das gehen???
Nein, ich finde das gelingt nicht besonders gut. Der Hörer wird in eine Geschichte hineingeworfen, die nur äußerst dürftig von einem Erzähler erläutert wird. In dieser Folge wird auch gleich in einer großen Schlacht mit viel Gebrüll und Buff-Peng-Buff, Gestöhne und Schreierei eine Stadt zerstört und da hätte ich mir wirklich gewünscht, ein Erzähler würde das unterstützen. Aber, es war laut und eindrucksvoll, mit dramatischer Musik untermalt …
Und schwupps, ist der erste Teil vorbei und mich beschleicht der Verdacht, dass da eine ganze Menge gekürzt worden ist.

Mein Fazit:
Der erste Teil der Elfen-Saga ist eine technisch aufwändige, eindrucksvolle Hörspielproduktion, die mich aber verwirrt zurückläßt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung