Huwyler, Marcel: Frau Morgenstern und die Verschwörung (3)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Frau Morgenstern und das Böse
Teil 2: Frau Morgenstern und der Verrat
Teil 3: Frau Morgenstern und die Verschwörung
Teil 4: Frau Morgenstern und die Flucht

Kurzbeschreibung:
Auftragskillerin Violetta Morgenstern ist eine Frau mit Prinzipien. Davor ist auch der Vatikan nicht gefeit…
Violetta Morgenstern, Pensionärin mit Vorliebe für kreative Selbstjustiz, weiß nicht, wo ihr der Kopf steht: die Mutter dement, der Freund untreu, eine Kollegin misshandelt… Dazu ihr neuer Job im Auftrag des Staates. Diesmal soll sie mit ihrem Kollegen, dem Ex-Söldner Miguel Schlunegger, einen Kardinal aus dem Vatikan eliminieren. Der Grund: topsecret. Doch ein Attentäter kommt den beiden zuvor. Wer außer ihnen hat sonst noch Interesse am Tod des ranghohen Geistlichen – und vor allem warum? Das mörderische Duo stöbert in den finsteren Ecken der heiligen Hallen und kommt einem jahrhundertealten Geheimnis auf die Spur, das so ungeheuerlich ist, dass die Weltgeschichte komplett neu gedacht werden muss.

Meine Einschätzung:
Heieieie, da bekommen Violetta und Miguel einen brisanten Auftrag! Und darauf entwickelt sich eine sehr spannende Geschichte, die mich wieder sehr gut unterhalten hat.
Grandios gelesen von Judith Steinhäuser.

Mein Fazit:
Ich mag diese schwarzhumorige Krimiserie aus der Schweiz sehr. Bisschen wild, aber gut. 😉

Liu, Cixin: Der dunkle Wald – Das Hörspiel

Genre: Hörspiel, Sci-

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die drei Sonnen
Teil 2: Der dunkle Wald
Teil 3: Jenseits der Zeit

Kurzbeschreibung:
Invasion
Der erste Kontakt mit der außerirdischen Spezies hat die Menschheit in eine Krise gestürzt, denn die fremde Zivilisation hat sich Zugang zur gesamten terrestrischen Informationstechnologie verschafft. Das einzige, das ihnen noch verschlossen bleibt, sind Gedanken. Deswegen ruft der Planetenverteidigungsrat das Projekt der Wandschauer ins Leben: Vier ausgewählte Personen sollen versuchen, ausschließlich in Gedanken einen Plan zu entwickeln, wie die Menschheit der Vernichtung entgehen kann. Einer der Wandschauer ist Luo Ji. Außer der Begründung der Kosmosoziologie hat er in seinem Leben noch nicht viel geleistet. Und dennoch scheint Luo Ji die einzige Gefahr für die Trisolarier darzustellen.

Meine Einschätzung:
Mich fasziniert die Konstruktion der Geschichte des Autors und wie er seine Sicht auf die menschliche Gesellschaft beschreibt.
Allerdings finde ich seine Art zu erzählen unglaublich anstrengend. Die Vielzahl der handelnden Personen mit Namen, die ich beim Hören nicht eingängig finde, die Zeitsprünge, die parallelen Handlungsstränge, das alles ist kompliziert und ich bilde mir nicht ein, alles verstanden zu haben.
Vielleicht hätte man durch die Auswahl der Sprecher den geneigten Hörer etwas besser unterstützen können, sich in der Geschichte zurecht zu finden. Auch sonst finde ich diese Hörspielumsetzung sehr dezent. Es ist eher eine Lesung mit verteilten Rollen. Weder die Musik noch die Geräuschkulisse spielen eine große Rolle oder tragen zur Stimmung bei.

Mein Fazit:
Neulich las ich irgendwo, dass wir die Zukunft häufiger mit positiven Begriffen/Geschichten/Emotionen verbinden sollten, um die Menschheit voran zu bringen. Ich halte das für eine gute Idee :-). Es gibt schon soooo viele Dystopien.
Cixin Liu beschwört allerdings eine große Katastrophe herauf und die menschliche Gesellschaft ist nicht in der Lage, angemessen auf die Geschehnisse zu reagieren. Mich regt das jedenfalls zum Nachdenken an. Ist doch auch schon etwas.


Liu, Cixin: Die drei Sonnen – Das Hörspiel

cover
Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die drei Sonnen
Teil 2: Der dunkle Wald
Teil 3: Jenseits der Zeit

Kurzbeschreibung:
China, Ende der 1960er-Jahre: Während im ganzen Land die Kulturrevolution tobt, beginnt eine kleine Gruppe von Astrophysikern, Politkommissaren und Ingenieuren ein streng geheimes Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Signale ins All zu senden und noch vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Fünfzig Jahre später wird diese Vision Wirklichkeit – auf eine so erschreckende, umwälzende und globale Weise, dass dieser Kontakt das Schicksal der Menschheit für immer verändern wird.

Meine Einschätzung:
Diese Sci-Fi-Trilogie war mir schon häufiger über die Füße gestolpert und als ich sah, dass sie zu vom NDR und WDR zu einem Hörspiel verarbeitet wurde, habe ich gleich zugegriffen. 🙂
Wie bei vielen Sci-Fis braucht man für diese Geschichte etwas Geduld und grundsätzliches Interesse an Physik, Philosophie und wissenschaftlichem Arbeiten. (Freunde von Military-Sci-Fi mit viel Buff und Peng werden enttäuscht werden.) Wer aber dieses Interesse mitbringt und sich auch auf episch erzählte Geschichte einlassen kann, der wird mit einer spannenden und absolut ungewöhnlichen Geschichte belohnt. Boah, was für coole Ideen der Autor hat! Ich werde hier absolut nix verraten, aber ich kann Euch sagen, dass ich den zweiten Teil kaum erwarten kann. Auch der wird als Hörspiel inszeniert werden und da bin ich doch wieder dabei ;-).
Denn die WDR-NDR-Kooperation hat den Roman auf gewohnt großartige Weise als Hörspiel umgesetzt (ich sag nur: Herr der Ringe …, damals vom WDR/SWR). Gekämpft habe ich einzig mit den chinesischen Namen, die für mich alle gleich klingen. Da wäre es vielleicht besser, ich würde den Roman lesen.

Mein Fazit:
Großartiges Hörspiel einer ungewöhnlichen, neuen Sci-Fi-Geschichte, die mich begeistern konnte.

Brandis, Mark: Raumkadett – Endstation Pallas (9)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

Kurzbeschreibung:
Mark Brandis und Rodrigo Rojas sind zum Dienst auf einer verlassenen Raumstation im Inneren des Asteroiden Pallas abgestellt. Als beide sich bereits an die langweilige Routine gewöhnt haben, lässt ein vermeintlicher Republikenangriff auf die afrikanische Stadt Nairobi und JUSTITIA bei Mark alle Alarmglocken läuten. Sind Attentäter vielleicht schon unterwegs, um ihn als Augenzeugen des Mordes an Präsident Bähler zu beseitigen? Den beiden Raumkadetten bleibt nur wenig Zeit, um sich auf alle Möglichkeiten vorzubereiten …

Meine Einschätzung:
In „Endstation Pallas“ werden endlich ein paar offene Handlungsstränge und Fragen geklärt. Das fand ich sehr gut und nun kann ich entspannt auf die kommenden Folgen warten, in denen sich Mark sicherlich weiterentwickeln wird.
Die Umsetzung ist – wie immer – genial und da kann ich mich nur wiederholen. Sound, Musik, Stimmen, die Dialoge – alles zusammen ist Kino für die Ohren!

Mein Fazit:

Diese 9. Folge ist eine wichtige Folge für die Serie und in der Umsetzung perfekt gelungen.
Ich lege diese Hörspiel-Reihe allen ans Herz, die gerne Kino für die Ohren erleben wollen und liebe Jungs-Eltern: vielleicht könnt Ihr mit Mark Brandis die Jungs mal von den Baller-Spielen am Rechner weglocken. Einen Versuch ist es wert ;-).

Foley, Gaelen: Mein verführerischer Viscount

Reihenfolge der Serie: Inferno-Club
Teil 1: Mein verruchter Marquess
Teil 2: Mein verwegener Duke
Teil 3: Mein verlockender Earl
Teil 4: Mein leidenschaftlicher Lord
Teil 5: Mein verführerischer Viscount
Teil 6: My Notorious Gentleman
Teil 7: Secrets of a Scoundrel

Klappentext:
Miss Carissa Portland ist nicht neugierig. Sie ist nur gern informiert, welcher Skandal sich in der Gesellschaft gerade zusammenbraut. Und häufig fällt dabei ein Name: Sebastian Viscoutn Beauchamp. Man munkelt sogar, er sei Mitglied in dem berüchtigten Inferno-Club, und was dort angeblich geschieht, treibt Carissa die Schamesröte in die Wangen … Trotzdem hat der Viscount etwas, das sie fasziniert, und als sie ihn in Gefahr vor einem betrogenen Ehemann wähnt, warnt sie ihn. Doch wie dankt der gefährliche Charmeur es ihr? Er küsst sie heiß! Plötzlich droht Carissa selbst in einen Skandal verstrickt zu werden! Denn ihr Kuss wird beobachtet …

Meine Einschätzung:
Die Inferno-Club-Serie von Gaelen Foley geht also tatsächlich weiter. Die amerikanische Liro-Queen verpackt klassische Liro-Geschichten in spannend-schräge Agenten-Verschwörungs-Geschenkpapier und ich finde das sehr unterhaltsam.
Ich bekomme genau das, was ich erwarte, wenn ich einen Historical von Cora in meinen Einkaufswagen schmuggle: Liebe, Drama, Helden wie aus dem Bilderbuch, Heldinnen zum Liebhaben, Spannung und Unterhaltung.
Allerdings muß ich zugeben, dass die Autorin in diesen Teil einige haarsträubende Szenen eingebaut, die man einfach nicht ernst nehmen kann. Aber mich hat das nicht wirklich gestört, nach dem Motto „Hirn aus – Herz an“ :-).

Mein Fazit:
Ich bin ein „alter“, überzeugter Fan von Gaelen Foleys Liros und werde jeden Roman lesen, den ich in die Lesefinger bekomme. Neueinsteigerinnen beginnen besser mit dem ersten Teil der Reihe, die alle miteinander verwoben sind.

Carroll, Susan: Die Jägerin

Genre: Historischer Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die dunkle Königin
Teil 2: Die Geliebte des Königs
Teil 3: Die silberne Rose
Teil 4: Die Jägerin
Teil 5: Der Freibeuter der Königin
Teil 6: im Original „The Lady of secrets“


Klappentext:

Wir schreiben das Jahr 1585 – und in den Prophezeiungen wird der Sturz einer Königin vorhergesagt. Ist es Elisabeth I. von England, die sich vom Papst losgesagt hat, oder Katharina von Medici, die dunkle Königin von Frankreich? Die weisen Frauen von Faire Isle, die sich die Töchter der Erde nennen, befürchten das Schlimmste. Sie schicken ihre tapferste Kriegerin nach England. Die ungestüme Catriona, die auch die Jägerin genannt wird, soll Megaera finden, die Tochter der Silbernen Rose, die nach dem Tod ihrer Mutter spurlos verschwunden ist. Tatsächlich kann Catriona das Mädchen am englischen Königshof aufspüren. Doch damit beginnt ein Kampf gegen Mächte, denen selbst die waffenkundige Cat hilflos gegenüber steht. Doch wenn sie ihr Leben und ihre Liebsten retten will, muss sie diesen Kampf gewinnen …

Meine Einschätzung:
Das ist eindeutig nicht mein Lieblingsband dieser Serie, was aber hauptsächlich an der männlichen Hauptperson Martin liegt. Der stellt sich in meinen Augen gar zu blöd an, ist starrsinnig, hastig und wenig raffiniert.
Aber wie in allen Büchern der Serie, spielen ja die Frauen die Hauptrollen und die sind wieder wunderbar besetzt mit der jungen, geheimnisvollen Megaera, der draufgängerischen Cat, der weisen Ariane und natürlich den beiden mächtigen Königinnen.
Ich lese sehr, sehr gerne, wie die Autorin sich die Tudor-Königin Elisabeth vorstellt, welche dunklen Verschwörungen an ihrem Hof im Gange sind und nicht minder interessant und obendrein noch unheimlicher geht es am französischen Hof zu. Herrlich.
Ich mag auch die Erzählweise der Autorin, die wunderbar in die Zeit paßt und ist das Cover nicht auch bemerkenswert hübsch?

Mein Fazit:

„Die Jägerin“ ist wieder ein spannender, historischer Roman mit starken Frauenfiguren und einer großen Prise Magie. Ich würde empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Das macht mehr Spaß :-).

Foley, Gaelen: Mein leidenschaftlicher Lord

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie: Inferno-Club
Teil 1: Mein verruchter Marquess
Teil 2: Mein verwegener Duke
Teil 3: Mein verlockender Earl
Teil 4: Mein leidenschaftlicher Lord
Teil 5: Mein verführerischer Viscount
Teil 6: My Notorious Gentleman
Teil 7: Secrets of a Scoundrel

Klappentext:
Was ist bloß mit Drake los? Entsetzt beobachtet Emily, wie ihr tollkühner Lord sich ohne Rücksicht auf Ruf oder Leben in eine finstere Verschwörung einschleicht. Sie fürchtet um den Mann, den sie schon lange liebt – heimlich und hoffnungslos, denn sie ist nur die Tochter seines Wildhüters. Mögen die eigenen Freunde Drake nun auch für einen Verräter halten, Emily glaubt an seine lauteren Motive und folgt ihm in die Höhle des Löwen. Als sie in Todesgefahr gerätind alle Standesunterschiede vergessen: Drake lässt sie spüren, wie leidenschaftlich er sich nach ihr verzehrt. Aber ist ihre Liebe stark genug, um den Hass seiner Feinde zu besiegen?

Meine Einschätzung:
Hoppla! Dieses Mal hat die Autorin noch ’ne Schicht Drama auf den Liro/Spionage/Verschwörungs-Roman draufgepackt ;-). Der Held ist so gepeinigt, dass einem die Tränen kommen könnten und die Heldin ist wirklich zu gut für diese Welt.
Ich könnte jetzt hier an einigen Punkten herummäkeln, aber dazu habe ich keine Lust, denn ich habe an diesem sonnigen, ruhigen Sonntag im Liegestuhl genau das bekommen, was ich gesucht habe. Unterhaltung, Spannung, Drama, Irrungen und Wirrungen und ein Happy End.
Bin allerdings etwas überrascht, dass das nicht der letzte Teil der Serie ist, die hier doch einen ganz guten Abschluß gefunden hat.

Mein Fazit:

Es gibt bessere Folgen der Serie und man muß sie unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen, aber ich habe mich gut unterhalten.

Fitzek, Sebastian: Noah

Genre: Thriller, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Zur Geburt Jesu Christi lebten 300 Millionen Menschen auf unserem Planeten. Heute sind es sieben Milliarden. Wie viel ist zu viel? Sie wissen nicht, wer Sie sind. Sie wissen nicht, was Sie in der Stadt wollen, in der Sie sich gerade befinden. Sie wissen nicht, warum Sie auf der Straße leben. Sie wissen nicht, warum in ihrer Schulter eine frische Schusswunde verheilt. Sie wissen nur: Jemand wollte Sie töten. Und Sie wissen auch: Er wird es wieder versuchen. Weil Sie ein Geheimnis in sich tragen, von dem das Schicksal der gesamten Welt abhängt. Werden Sie sich erinnern, bevor es zu spät ist?

Meine Einschätzung:

Auf die Psychothriller mit Serienmörderfunktion von Fitzek hatte ich bisher keine Lust, aber Verschwörungsthrillern bin ich ja nicht abgeneigt und deshalb ist „Noah“ auf meinen Ohren gelandet.
Der erste Teil des Thrillers hat mir sehr, sehr gut gefallen. „Noah“ wird von einem Obdachlosen in Berlin mit einer Schußwunde in der Schulter gefunden und gepflegt. Er hat sein Gedächtnis verloren und nur ein schlampig gemachtes Tattoo auf seiner Hand gibt ihm seinen Namen Noah.
Oskar kennt sich auf der Straße aus und ist mein persönlicher Held ;-). Wie die beiden schrägen Typen sich im eisekalten, winterlichen Berlin durchschlagen und dann von Profikillern verfolgt werden, wird unglaublich spannend geschildert. Super!
Der zweite Teil, über den ich natürlich nichts verrate, konnte mich dagegen nicht so recht überzeugen. Ich, ganz persönlich fand die neu hinzugekommene Hauptfigur unglaubwürdig und vollkommen überzeichnet und bei der Auflösung einer bestimmten Szene war mir zuuuuuuuuuuuuuuuu viel Zufall im Spiel. Die beiden weiblichen Figuren, die eine tragende Rolle spielen, hat der Autor auch nicht wirklich überzeugend ausgearbeitet. Nun weiß ich nicht, ob das an der gekürzten Hörbuchfassung liegt, aber ich konnte mir keine der beiden Damen vorstellen. Schade eigentlich.
Fitzeks weltumspannende Verschwörungstheorie konnte mich auch nicht so ganz überzeugen und am meisten hat mich gestört, dass mal wieder der amerikanische Präsident von allem und nichts wußte. Himmmel! Fällt den Thriller-Autoren denn nichts Neues ein? Amerika ist doch nicht die einzige Weltmacht, die überall ihre Finger drin hat, oder? *schimpf*
Außerdem hat mich das ganze Thema sehr an „Inferno“ von Dan Brown erinnert.
Das Ende fand ich dagegen wieder prima!
Richtig gut gefallen hat mir auch der Sprecher „Simon Jäger“. Der liest die Geschichte grandios und gibt den Charakteren eine eigene Stimme und hat mich mit seiner Lesung bei der Stange gehalten, auch wenn ich über die Story die Stirn gerunzelt habe.

Mein Fazit:
„Noah“ ist ein spannungs- und actionreicher Thriller, der mich aber nicht komplett überzeugen konnte.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung