Poznanski, Ursula: Cryptos

Genre: Sci-Fi, Dystopie, Jugendbuch

Kurzbeschreibung:
Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann.
Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln …

Meine Einschätzung:
Die Jugendbücher von Frau Poznanski sind einfach grandios. Unglaublich spannend, bildreich, voller interessanter Charaktere und sehr, sehr unterhaltsam.
Obwohl ich eine Weile lang der Dystopien-Flut überdrüssig gewesen bin, konnte mich dieses Klimakatastrophen-Szenario fesseln. Ich mochte auch den Ansatz mit den virtuellen Fluchtwelten. Eine grandiose Idee, dort konnte sie ihren Ideen nochmal richtig freien Lauf lassen. Herrlich.
Ich musste auch wieder an die sagenhafte „Otherland-Reihe“ von Tad Williams denken, die Ende der 90iger Jahre erschienen ist. Ein absolut lesenswerter Cyberpunk-Klassiker, den ich nur allen Fans des Genres ans Herz legen möchte. Dazu gibt es übrigens auch ein geniales Hörspiel aus dem Hörverlag.

Mein Fazit:
Spannend, interessant, unterhaltsam. Lesen!

Cline, Ernest: Ready Player One


Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ready Player One
Teil 2: Ready Player Two

Kurzbeschreibung:
Ernest Clines Bestseller ›Ready Player One‹ ist DER Science-Fiction-Roman zur Virtual-Reality-Revolution und Vorlage für den großen Kinoblockbuster von Steven Spielberg.
Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.
Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Wohnwagen lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet …

Meine Einschätzung:

Eigentlich wollte ich diesen Sci-Fi meinem Neffen zu Weihnachten schenken, aber nachdem ich das Buch in der Hand hatte, konnte ich es nicht mehr weglegen (und bestellte ein weiteres Exemplar für ihn). Diese dystopische Geschichte erzählt von 6 jungen Leuten, die sich in einer virtuellen Welt auf die Suche nach dem Erbe eines Multimillionärs und Computer-Genies machen, das unvorstellbaren Reichtum verspricht. Sie haben zahlreiche Konkurrenten und einen mächtige Widersacher, nämlich einen Medien- und Computer-Giganten mit unvorstellbaren Ressourcen, der auch vor Mord nicht zurückscheut. Die jungen Leute sind im Grunde misstrauische Einzelkämpfer, die sich für diese Aufgabe zusammenraufen müssen.
Natürlich spielen die Computer-Spiele der 80iger eine große Rolle und Fans dieser Spiele dürften begeistert sein. Ich kann und konnte im Grunde nie viel mit diesen Spielen oder Online-Spielen anfangen, aber trotzdem hat mich die Geschichte begeistert.
Der Autor schreibt wirklich kinoreif, spannend, rasant, voller Details und interessanter Charaktere. Das war definitiv nicht mein letztes Buch von ihm.

Mein Fazit:
Absolut ein Lesehighlight für mich in diesem Jahr, eine Hommage an die 80iger – meine Jugend, spannend, wendungsreich, super erzählt. Unbedingte Leseempfehlung.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung