Briggs, Patricia: Seelendieb (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb
Teil 14: erscheint ’23 im Original

Kurzbeschreibung:
Als der Vampir Wulfe spurlos verschwindet, hat Automechanikerin und Gestaltwandlerin Mercy Thompson ein Problem: Wulfe ist nicht nur verrückt und brandgefährlich, er ist auch Mercys Stalker. Und so gerät ihr ganzes Rudel unter Verdacht, etwas mit seinem Verschwinden zu tun zu haben. Gelingt es Mercy nicht, Wulfe zu finden, kündigen die Vampire das Bündnis mit den Werwölfen auf. Widerwillig macht sie sich auf die Suche nach ihrem Erzfeind und entdeckt, dass er nicht das einzige magische Wesen in den Tri-Cities ist, das vermisst wird. Bei ihren weiteren Ermittlungen stößt sie auf die uralte Legende des Seelendiebs …

Meine Einschätzung:
So ein Mist! … Nein, nicht die Geschichte, sondern Mist, dass ich jetzt so lange auf die Fortsetzung warten muss. 🙂
Bei fast allen endlosen Urban Fantasy Reihen bin ich irgendwann ausgestiegen, aber Mercy ist und bleibt meine Lieblingsheldin.
Nun zu diesem Teil. Mercys unheimlicher Verfolger Wulfe verschwindet und mit ihm sämtliche Vampire. Da diese nahezu unzerstörbar und unglaublich stark sind, muss die Macht, die dahinter steht, sehr gefährlich sein. Es gibt dieses Mal seeeehhhhhr gruselige Szenen mit Geistern und furchtbaren Monstern, überraschenden Helden und ein cooles Geheimnis wird gelüftet. Ich habe mich bestens unterhalten!!!

Mein Fazit:
Der 13. Teil meiner Lieblingsserie ist nichts für schwache Nerven :-).

Harper, Helen: Magic Flame – Firebrand (2)

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Magic Sparks
Teil 2: Magic Flame – Firebrand
Teil 3: …
Teil 4: …
Teil 5: …

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
Vampire, Werwölfe, Morde und Grabräuberei – ein ganz normaler Tag im Leben von Emma Bellamy.

Kaum hat sich Detective Constable Emma Bellamy mit ihrem neuen Posten als Leiterin der Supernatural-Squad abgefunden, überschlagen sich die Ereignisse erneut: Ein Vampir wurde auf mysteriöse Weise im Zentrum von London ermordet und mehrere Gräber von Werwölfen geplündert. Während Emma versucht sich in den Kreisen der übernatürlichen Bevölkerung zurechtzufinden und sich ihren Respekt zu verdienen, muss sie zu allem anderen auch noch hinter das Geheimnis ihrer eigenen magischen Fähigkeiten kommen. Eine große Herausforderung für die junge Ermittlerin, bei der sie keine Ablenkung gebrauchen kann – auch nicht einen gewissen attraktiven Vampirlord, der Emma einfach nicht aus den Augen lässt.

Meine Einschätzung:
Hach, herrlich, wenn ich wieder eine neue Lieblingsserie auf den Ohren habe :-).

Mein Fazit:
Gestaltwandler, Vampire, London, Hexen, Magie – die perfekte Unterhaltung für mich :-).

Harper, Helen: Magic Sparks (1)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Magic Sparks
Teil 2: Magic Flame – Firebrand
Teil 3: …
Teil 4: …
Teil 5: …

Kurzbeschreibung:
Emma Ballamy ist eine junge erfolgreiche Polizistin und kurz davor Detective beim Londoner CID zu werden. Doch ihre letzte Station während ihrer Ausbildung wird ausgerechnet die Supernatural-Squad. Die Abteilung, die sich mit den übernatürlichen Bewohnern der Stadt, wie Werwölfen und Vampiren, herumschlägt, gilt allgemein als Karrieresackgasse. Und dort hört Emmas Pech nicht auf, denn während sie in ihrem ersten Fall ermittelt, wird sie selbst ermordet – und wacht zwölf Stunden später gesund und munter in der Leichenhalle wieder auf. Sie hat keine Ahnung was passiert ist, doch ihr Instinkt sagt ihr, dass sie nicht nur ihren eigenen Mord aufklären, sondern sich auch um das mysteriöse Verschwinden einiger Werwölfe kümmern muss, wenn sie Antworten finden will. Da hilft es nicht gerade, dass sich ein zwielichtig scheinender Vampir hartnäckig an ihre Fersen heftet…

Meine Einschätzung:
Das hätte auch mächtig schief gehen können, den britische ErmittlerInnen, die im paranormalen Setting agieren, gibt es in der Literatur ja wohl genug.
Aber Helen Harper, die mich schon mit den Hex Files gut unterhalten konnte, schafft mit Emma eine Heldin nach meinem Geschmack. Unerschrocken, clever und ausgestattet mit unbekannten Kräften findet sie sich in einer Welt wieder, deren Regeln sie erst noch kennenlernen muss.
Das fand ich richtig spannend und da viele Fragen noch offen sind, freue ich mich schon auf die weiteren Folgen der Serie.

Mein Fazit:
Witzige Dialoge, eine smarte, sympathische Heldin, ein paar undurchsichtige Vampire und durchgeknallte Werwölfe – fertig ist ein unterhaltsames, spannendes Hörbuch für mich.

Briggs, Patricia: Pfad der Wölfe (6)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Als die Bewohner eines kleinen kalifornischen Bergdorfes von einem Tag auf den anderen spurlos verschwinden, überlässt das FBI die Ermittlungen dem Eigentümer, auf dessen Land das Dorf liegt – einer Firma namens Aspen Creek Inc. Dahinter verbirgt sich niemand Geringerer als der Marrok selbst. Der mächtigste Werwolf der Welt schickt kurzerhand seinen Sohn Charles und dessen Gefährtin Anna nach Kalifornien. Sie sollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Fall auf sich hat. Doch das Wesen, das in der Wildnis Kaliforniens auf das Werwolfpaar wartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen …

Meine Einschätzung:
Die Geschichten von Patricia Briggs laufen in meinem Kopf wie Kinofilme ab. Ich kenne ihre Welt gut und ihre Figuren sind wie alte Freunde, wenn ich einen neuen Band aufschlage.
Dieser Band erzählt die spannende Geschichte aus der Vergangenheit des Marroks und seiner Gefährtin. Sehr cool, denn ich habe mich immer gefragt, woher diese Verbundenheit stammt.

Mein Fazit:
Großartiger, spannender, dramatischer und auch gruseliger Teil der Alpha & Omega-Serie, in der auch ganz kurz Mercy vorkommt ;-). Unbedingt mit dem ersten Band beginnen. Für Quereinsteiger taugt dieser Band nichts.

Aiken, G.A.: Wolfdiaries – abgebrochen

Genre: Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
In einer kleinen Stadt in Texas lebt eine Wolfsmeute und verteidigt ihr Territorium und ihre Frauen eifersüchtig. Als ein neues Rudel auftaucht, ist die Spannung zwischen den Mitgliedern förmlich greifbar, denn die Wölfinnen aus Texas sehen verdammt gut aus, tragen gerne mal Cowboyhut und Stiefel – und sonst nichts …

Meine Einschätzung:
Weil ich die Drachenreihe der Autorin so gerne mag und auch die neue Serie sehr unterhaltsam finde, hatte ich mir diese Werwolf-Trilogie geschnappt und nach 80 Seiten abgebrochen.
Die Story war mir einfach zu flach, die Sprache der Figuren zu vulgär und die Figuren selbst unsympathisch. Außerdem finde ich Motorräder und Motorradgangs blöd. Aber es gibt bestimmt Leser, die diese Serie genau aus diesem Grund mögen werden.

Mein Fazit:
Ich mochte die Sprache nicht, das Setting auch nicht und die Charaktere fand ich blöd. Schade.

Vaughn, Jodi: Im Licht des Mondes

Gerne: Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
Hölle auf Rädern …
Werwolf-Wächter Damon Trahan lebt nach einem Kodex: schütze das Rudel mit deinem Leben. Damon hat Tod und Verrat erlebt. Jetzt will er nur noch die Freiheit auf seiner Harley genießen und die Loyalität der Männer, mit denen er Motorrad fährt. Es ist die einzige Familie, die er noch hat. Dies sind die Dinge, die er kennt und an die er glaubt. Liebe und der dazugehörige Schmerz haben keinen Platz in seiner Welt. Bis er einen neuen Befehl erhält: den weiblichen Werwolf Ava Renfroe aus den Fängen von roten Schurkenwölfen zu retten.

Hölle auf High-Heels …
Barkeeper Ava Renfroe ist es leid, dass dominante Männer ihr Leben bestimmen wollen. Als Tochter eines Militärgenerals will sie Unabhängigkeit mehr als alles andere − und sie ist unabhängig! Bis sie entführt wird. Damon Trahan, ihr männlicher Retter, ein Alpha-Typ und absolut herrschsüchtig, ist genau die Art Mann, die sie nicht will. Doch ihre Libido sieht das natürlich ganz anders. Sein Aussehen lässt jedes Höschen feucht werden. Schade, dass er verrückt ist und denkt, er sei ein Werwolf. Schlimmer noch: er behauptet, dass auch sie ein Werwolf ist. Aber als Damon sich vor ihren Augen wandelt, beginnt sie an allem zu zweifeln, was sie bislang für die Wahrheit hielt.

Meine Einschätzung:
Nach meinem misslungenen Ausflug in die intellektuellen Gefilde, stand mir der Sinn nach Unsinn 😉 und da kam mir der begeisterte Hinweis auf dieses Buch einer Bloggerkollegin, die sich auf Urban Fantasy spezialisiert hat, ganz recht.
Nun ja. Ich kann schon das ein oder andere Auge zudrücken, wenn es um Werwölfe geht, aber dieser Roman ist so holprig und schlecht geschrieben, dass es mir gegraust hat. Sorry. Dazu noch eine ziemlich vulgäre Ausdrucksweise. Ne, das mag ich nicht.
Auch die beiden Hauptfiguren waren so gar nicht mein Fall. Nur die schrullige Großmutter und das Bedürfnis zu wissen, wie die Autorin die Geschichte auflöst, hat mich durchhalten lassen.

Fazit:
Holpriger Schreibstil, ein bisschen trashig und vulgär, das brauche ich nicht.

Briggs, Patricia: Die Stunde der Wölfe

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölf
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Unter den Werwölfen von Aspen herrscht Aufruhr. Als ein Notruf eintrifft, dass einer der Ihren eine Feengeborene angegriffen haben soll, müssen Charles und Anna sofort handeln. Doch was sie am Tatort erwartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen. Je weiter sie ermitteln, umso tiefer geraten sie in den Sog einer bittersüßen Liebesgeschichte voller Magie und Gefahr .

Meine Einschätzung:
Naja, „bittersüße Liebesgeschichte“ trifft es nicht wirklich.
„Stunde der Wölfe“ schließt nahtlos an den Vorgängerband an und ist zeitlich fast parallel zum letzten Mercy- Band „Stille der Nacht“ angesiedelt.
Daraus kann der geneigte Leser entnehmen, dass beide Serien sich zwar nicht unmittelbar berühren, aber schon wichtige Überschneidungspunkte haben, so dass ich nur jedem Neueinsteiger raten kann, die beiden Serien als Gesamtpaket zu betrachten und immer hübsch in der richtigen Reihenfolge lesen. Quereinsteigen oder die Romane als Einzelbände lesen, würde mir keinen Spaß machen.
Diesen 5. Band habe ich nahezu in mich hineingesaugt, denn die Geschichte ist sehr, sehr spannend, die Feinde zahlreich und hinterhältig und die Tatsache, dass ein Verräter oder eine Verräterin im Rudel des Marrok lebt, hat auch mich zum Miträtseln gebracht.
Mehr möchte ich gar nicht verraten. Ich bin ein Fan der Serien und auch dieser Band ist absolut überzeugend!

Mein Fazit:
Großartige, spannende Urban-Fantasy-Unterhaltung! Eine meiner Allzeit-Lieblings-Serien. Wer sich mit Werwölfen, Rudelstrukturen, Magie und Hexen anfreunden kann, der wird bei Patricia Briggs fündig.

Callihan, Kristen: The darkest London – Im Bann des Mondes (2)


Genre: Liro, paranormal, historisch

Reihenfolge der Serie „The darkest London“:
Teil 1: Kuss des Feuers
Teil 2: Im Bann des Mondes
Teil 3: Winterflammen
Teil 4: Shadowdance (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)
Teil 5: Evernight (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)
Teil 6: Soulbound (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)

Kurzbeschreibung:
Nach dem Tod ihres herrschsüchtigen Ehemanns ist die junge Witwe Daisy Ellis Craigmore entschlossen, endlich das Leben in vollen Zügen zu genießen. Doch dann wird Daisy von einem Werwolf angegriffen und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Zum Glück kann sie auf die Hilfe des attraktiven Marquis of Northrup zählen, der jedoch selbst ein dunkles Geheimnis hütet.

Meine Einschätzung:
Ich gebe es gerne zu, ich habe ein Herz für Gestaltwandler 🙂 und Ian ist ein Prachtexemplar seiner Gattung. Auch Daisy ist eine Heldin, ganz nach meinem Geschmack, nicht zimperlich, mutig, selbstbewußt, auch wenn sie Schreckliches erleben mußte. Natürlich mag ich auch ihre Schwestern, die genau wie Daisy eine magische Begabung haben. Auch die Nebenfiguren, wie Ians Butler Talent und Billy Finger sind äußerst unterhaltsame Charaktere.
Wie in jedem ordentlichen Liro gibt es explizite Liebesszenen und natürlich ein Happy End :-).
Wer diese, leicht verrückte Mischung mag, dem sei die Serie ans Herz gelegt.

Mein Fazit:
Diese paranormale, historische Liro-Serie gehört leider zu einer ausgesterbenden Art. Schade, ich mag diese Mischung sehr.

Briggs, Patricia: Spur des Feuers (9)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:
Mercy Thompsons neuester Auftrag beginnt harmlos: Sie und ihr Gefährte Adam sollen einen randalierenden Troll zur Vernunft bringen. Doch dann finden sie dabei einen seit Langem vermissten Jungen – einen Jungen, der einst von den Fae entführt wurde. Plötzlich droht die ohnehin schon angespannte Situation zwischen den Menschen und den Fae völlig zu eskalieren, und die Tri-Cities stehen vor einem Bürgerkrieg. Um das Schlimmste zu verhindern, nehmen Mercy und Adam den Jungen in ihrem Rudel auf – nicht ahnend, dass ihr Schützling eine dunkle Gabe hat …

Mein Fazit:
Meine absolute Lieblingsserie mit der Kojotenwandlerin Mercy. Spannend, voller wundersamer Gestalten, überraschend und auch witzig. Herrlich!

Huff, Tanya: Hotel Elysium – Die Chroniken der Hüter (1)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Chroniken der Hüter“
Teil 1: Hotel Elysium
Teil 2: Auf Teufel komm raus
Teil 3: Hüte sich wer kann

Kurzbeschreibung:

Austin ist ein schwarzweißer, alles andere als junger Kater. Aber nicht irgendeiner, sondern der einer Hüterin, ein sehr wortgewandtes Katzentier mit deutlichen Ansichten, die er stets gerne zum besten gibt. Wer wüßte schließlich besser als Austin, was das beste für Claire ist – und für den nicht ganz so wichtigen Rest des Universums?
Claire Hansen ist eine Hüterin, Mitglied einer kleinen, elitären Gruppe, die das Universum zusammenhält. Aber jetzt wird sie ins Hotel Elysium gerufen, eine heruntergekommene Pension, das die „außergewöhnlichste” Klientel anzulocken scheint. Über diesen neuen Einsatz ist Claire alles andere als glücklich …

Meine Einschätzung:
Ich habe ja nun schon 3 Romane der Autorin gelesen, die zugegebenermaßen sprachlich nicht immer überzeugen kann oder die Übersetzungen sind einfach etwas holprig geraten??? Trotzdem lese ich darüber hinweg, denn mir gefällt der Humor der Autorin ausgesprochen gut und obwohl ich viel Urban Fantasy schon gelesen habe, überrascht und unterhält sie mich.
Claire ist eine niedliche Hauptfigur, die ihre anstrengenden Hüterinnenprobleme so gut wie möglich löst und ihr Partner, der sprechende Kater Austin, ist herrlich verfressen und vorlaut.
Sehr witzig sind die Auftritte der paranormalen Hotelgäste und dass zu Halloween nicht nur verkleidete Kinder an der Haustüre klingeln haben wir doch alle gewußt, oder????
Ein klein wenig hat mich die Geschichte an trashige, amerikanische Horrorfilme erinnert, aber die Autorin bekommt immer noch rechtzeitig die Kurve ;-).
Die anderen beiden Bände werde ich sicher auch noch lesen, wenn ich in der entsprechenden Stimmung bin.

Mein Fazit:

Mal was anderes – ein bisschen schräg, eine kleine Prise Horrorgenre, leicht ironisch und voller wilder Einfälle

Briggs, Patricia: Im Bann der Wölfe (4)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Ihr neuestes Abenteuer führt Anna und Charles, das gefährlichste Werwolfpärchen der USA, nach Arizona. Eigentlich wollen die beiden dort nur einen Freund besuchen, doch was als harmloser Urlaubstrip beginnt, wird schon bald zu Annas und Charles’ nächstem Spezialauftrag: Eine Fae, ein tückisches und kaltblütiges Geschöpf, stiehlt Menschenkinder und ersetzt sie durch Trugbilder. Wenn es Anna und Charles nicht gelingt, die Entführerin aufzuhalten, ist ein Krieg zwischen Fae und Menschen unausweichlich. Ein Krieg, der auch für die Werwölfe fatale Folgen hätte.

Meine Einschätzung:
Mein Leseherz schlägt eindeutig für Urban Fantasy, auch wenn dieses Genre nahezu gänzlich aus den Programmen der Verlage verschwunden zu sein scheint. Umso mehr freue ich mich, wenn eine geliebte Reihe wider Erwarten doch noch fortgesetzt wird (auch wenn ich laaaaaaaange darauf warten mußte) und so hat mir der 4. Band der Alpha & Omega-Reihe wieder einige Stunden Schlaf geraubt.
Der Krimifall, nämlich von einem Feenwesen geraubte Kinder, ist sehr, sehr spannend und ich mochte auch die Geschichte rund um das Pferdezuchtgestüt, auch wenn ich sonst mit Pferden nix am Hut habe. Ich meine gelesen zu haben, dass die Autorin selbst eine passionierte Reiterin ist und ich finde, das merkt man ihren Beobachtungen und Beschreibung an, die authentisch wirken.
Einzig der liebe Charles strengt mich manchmal etwas an, da er doch sehr mit seinem „Job“ hadert, andere Werwölfe zu eliminieren, die außer Rand und Band geraten oder gegen Gesetze verstoßen.
Aber sonst hatte ich große Freude mit diesem Band und freue mich schon unbändig, wenn endlich auch die Mercy-Thompson-Reihe fortgesetzt wird.


Mein Fazit:

Diese Serie ist überhaupt nicht für Quereinsteiger geeignet. Unbedingt mit Teil 1 und noch besser hiermit (Ruf des Mondes) beginnen :-).

Huff, Tanya: Blutspur (2)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Blutzoll
Teil 2: Blutspur
Teil 3: Blutlinien
Teil 4: Blutpakt
Teil 5: Blutschuld
Teil 6: Blutbank

Kurzbeschreibung:
Jahrhundertelang lebten die Werwölfe Kanadas in Frieden mit den Menschen. Doch jetzt muß jemand ihr strenggehütetes Geheimnis entdeckt haben – jemand, der einen nach dem anderen mit Silberkugeln erschießt. Vicki Nelson und ihr Vampirfreund Henry Fitzroy werden in dieser Angelegenheit um Hilfe gebeten und müssen bald darauf fürchten, daß die ganze Sache eine Nummer zu groß für sie sein könnte …

Meine Einschätzung:
Mir hat dieser zweite Teil sehr, sehr gut gefallen. Wenn es Vampire und Dämonen gibt, dann können ja auch Werwölfe nicht weit sein, oder? Tanya Huff hat den Werwölfen eine eigene Charakteristik verliehen und das hat mir auch gefallen.
Vicki geht die Mordermittlungen auf gewohnt professionelle Weise an und läßt sich auch durch wölfisches Rudelverhalten nicht einschüchtern.
Mir gefällt der witzig-ironische Unterton der Geschichte, die Protagonisten sind interessant und die Krimihandlung ist spannend und überraschend.
Tanya Huff hat diese Serie Anfang der 90iger geschrieben und mir kommt es ganz normal vor, dass die Figuren sich keiner Handys oder Internetrecherche bedienen. Ob die junge Generation mit dieser Art von Geschichte klar kommt??? Oder ist das zu altmodisch?

Mein Fazit:
Es mag ein paar Rechtschreibfehler geben, stilistisch ist das auch nicht der tollste Roman, aber ich mag die Geschichte und ich mag die Protagonisten gerne und freue mich auf die Fortsetzungen :-).

Hearne, Kevin: Gehetzt – Die Chronik des Eisernen Druiden 1


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Atticus O’Sullivan führt ein scheinbar friedliches Dasein in Arizona. In seinem Laden bekommt man alles, was man eben so brauchen kann. Nachbarn und Kunden halten ihn für einen netten, tätowierten jungen Mann. Tatsächlich ist Atticus aber nicht 21, sondern über 2100 Jahre alt: Er ist der letzte lebende Druide. Seine übermenschlichen Kräfte zieht er direkt aus der Erde und außerdem besitzt er ein unsagbar scharfes magisches Schwert namens Fragarach. Zu Atticus’ Unglück aber ist eine überaus erzürnte keltische Gottheit hinter genau diesem Schwert her. Und sie hat es auf Atticus’ Leben abgesehen …

Meine Einschätzung:
Nach den ersten 80 Seiten des Buches war ich mir nicht sicher, ob ich den zweiten Teil, der schon bereit lag, lesen würde. Ich wurde nicht so recht warm mit dem Ich-Erzähler, einem 2000 Jahre alten Druiden, der sich als 21-jähriger, cooler Student und Buchladenbesitzer ausgibt. Außerdem brauchte ich eine Weile, um den Überblick über die zahlreichen Götter und Göttinnen, Feenwesen und was da sonst noch alles an paranormalen Wesen in der Geschichte herumfliegt 😉 zu bekommen. Aber als mir das gelungen war, begann ich großen Spaß mit Atticus und seinem irischen Wolfshund Oberon zu haben. Die Geschichte ist ziemlich komplex und vielleicht braucht man ein klein wenig Zugang zur keltischen Mythologie, um sich „wohl“ zu fühlen. Aber mir haben die Einfälle des Autoren richtig gut gefallen und der leicht sarkastische Erzählton der Hauptfigur trifft genau meinen Humor. Außerdem liebt der Ich-Erzähler(der Autor) es, aus Shakespears Werken zu zitieren und er scheint ein großer Star Wars Fan zu sein. Der Typ ist mir sympathisch :-).
Natürlich spielt ein altes, sagenumwobenes Schwert eine entscheidende Rolle, ein machtbesessener Königinnengatte beschwört finstere Dämonen herauf, blutrünstige Göttinnen jagen durch die Wälder, furchterregende Hexen schleudern mit Flüchen um sich und nach der entscheidenden Schlacht kommt das Aufräumkommando der Guhle und beseitigt die Leichen.
Spannend, durchaus bluttriefend, gruselig, aber auch witzig und einfallsreich.

Mein Fazit:

Ein cooler Urban-Fantasy-Auftakt-Band, der vielleicht zu Beginn etwas Geduld verlangt, aber später umso mehr fesselt.

Briggs, Patricia: Fluch des Wolfes

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Die Werwölfe sind an die Öffentlichkeit getreten und haben sich den Menschen zu erkennen gegeben. Doch wie fatal die Konsequenzen sein würden, konnte auch der Marrok, der mächtigste Werwolf Amerikas, nicht ahnen: In Boston treibt ein Serienkiller sein Unwesen — und all seine Opfer sind Werwölfe. Der Marrok schickt seinen Sohn Charles und dessen innig geliebte Gefährtin Anna in die Stadt, um herauszufinden, wer Jagd auf die Wölfe macht. Das ungleiche Traumpaar kommt dem Geheimnis schneller auf die Spur, als ihm lieb ist, denn nun geraten sie selbst in das Visier des Killers …

Meine Einschätzung:
Patricia Briggs Urban Fantasy Reihen „Mercy Thompson“ und „Alpha und Omega“ gehören zu meinen absoluten Lieblingen. Ich liebe ihre spannenden Geschichten, die Charaktere und ihren Weltenentwurf.
In diesem Band sollen Anna und Charles mit ihren außergewöhnlichen Werwolffähigkeiten dem FBI dabei helfen, einen Serienmörder zu schnappen, der es auf übersinnliche Wesen abgesehen hat. Die menschlichen Ermittler sind damit vollkommen überfordert, denn der Killer selbst scheint außergewöhnliche Fähigkeiten zu haben. Nur die Zusammenarbeit mit mächtigen Hexen, unheimlichen Feenlords und den starken Werwölfen wird zum Schluß ans Ziel führen, aber der Preis dafür ist hoch…
Ich habe dieses Buch verschlungen, weil es so superspannend und dramatisch ist. Aber mehr darf ich wirklich nicht verraten …

Mein Fazit:
Urban Fantasy vom Feinsten bietet Patricia Briggs. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

Carriger, Gail: Sengendes Zwielicht – Lady Alexia (5)

Genre: Fantasy, Steampunk

Reihenfolge der Serie:


Teil 1: Glühende Dunkelheit – Lady Alexia (1)

Teil 2: Brennende Finsternis – Lady Alexia (2)
Teil 3: Entflammte Nacht – Lady Alexia (3)
Teil 4: Feurige Schatten – Lady Alexia (4)
Teil 5: Sengendes Zwielicht – Lady Alexia (5)

Kurzbeschreibung:
Lady Alexia ist glücklich. Sie hat ein bezauberndes Haus, ein ebenso bezauberndes Kind. Und ihr Gatte, der Werwolf Lord Maccon, ist noch immer der verführerische Mann ihrer Träume. Nichts scheint das häusliche Glück trüben zu können. Da erreicht sie ein Ruf aus Alexandria, dem sie sich nicht verschließen kann. Mit Mann und Kind im Schlepptau schifft sie sich nach Ägypten ein. Doch das Land der Pharaonen und Mumien hält mehr Geheimnisse parat, als selbst die unerschütterliche Lady Alexia bewältigen kann.

Meine Einschätzung:
Der Abschlußband der Serie um Lady Alexia hat mich wieder wunderbar unterhalten, obwohl ich erst etwas skeptisch war, ob das traute Familienleben nicht vielleicht etwas langweilig sein könnte. War es aber kein bißchen ;-).
Prudence besondere Fähigkeiten sorgen für permanenten Wirbel und witzige Szenen und auch die Geschichte der viktorianischen Werwolf-Vampir-Gesellschaft nimmt einen spannenden, etwas bizarren Verlauf, über den ich nicht mehr verraten möchte.
Ich bin auch vollkommen zufrieden damit, wie die Autorin die Geschichte von Alexia und Lord Maccon zu Ende gebracht hat und die Aussicht auf eine neue Serie, die sich um die wilde Prudence dreht, freut mich sehr.
Superhübsch finde ich wieder das Cover, das perfekt zum Inhalt paßt!

Mein Fazit:
Wer Spaß an einer witzig-schrägen Steampunkserie mit einer tollen Heldin und jeder Menge übernatürlichem Personal hat, der sollte sich Lady Alexia schnappen. (Bitte unbedingt in der richtigen Reihenfolge)

PS: Mich würde ja mal interessieren, ob auch Männer zu dieser Serie greifen würden??? Eher nicht, oder?

White, Kiersten: Dreams ’n‘ Whispers: Lebe lieber übersinnlich (2)

Genre: Jugendbuch, Mädchenbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Flames ’n‘ Roses – Lebe lieber übersinnlich
Teil 2: Dreams ’n‘ Whispers – Lebe lieber übersinnlich
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
Sportstunden, Zickenkrieg auf der Mädchentoilette und ein eigener Spind! Evie ist glücklich, endlich das Leben eines gewöhnlichen Teenagers zu führen. Doch Normalsein kann auf die Dauer auch ziemlich langweilig sein. Als die Internationale Behörde zur Kontrolle Paranormaler Evies Hilfe braucht, zögert sie nicht lange und schon überschlagen sich die Ereignisse: Ihr Exfreund Reth konfrontiert sie mit niederschmetternden Enthüllungen über ihre Vergangenheit und im Feenreich bahnt sich ein Kampf an, bei dem es um niemand anders geht als Evie selbst.

Meine Einschätzung:

Der zweite Teil dieser paranormalen Mädchen-Serie ist wieder ganz niedlich. Ich habe mich darüber kaputt gelacht, wie schnell Evie merkt, dass ein „normales“ Teenagerleben nicht halb so interessant ist, wie ihr ihre Lieblings-Soap vorgaukelt. Aber ihren Spind findet sie immer noch toll ;-).
Herrlich finde ich immer noch, dass sämtliche Schimpf- und Fluchworte von Evie durch „Piep“ ersetzt werden, das passt so gut zu ihrem Charakter.
Da die Geschichte in der ICH-Form geschrieben ist, erfährt mal viel über Evies Gedanken- und Gefühlswelt (die wahrscheinlich nur ein Teenager wirklich versteht???), aber leider bleiben darum die anderen Figuren etwas blass.
Außerdem geht es nicht so wirklich weiter, viele Fragen bleiben offen, aber das liegt wohl in der Natur eines zweiten Teiles.
Als „erwachsene“ Leserin habe ich mich zwar gut unterhalten, aber es wäre doch schön, wenn im Genre mal wieder frische Ideen auf den Markt kämen. Da ich gleichzeitig noch „Göttlich verdammt“ höre, langweilen mich irgendwann die übersinnlich begabten, aber unwissenden Mädels, die auf den Jungen ihrer Träume mit ebenso übersinnlichen Fähigkeiten und großem Beschützerinstinkt treffen. Liebe Autoren und Autorinnen: Wo bleibt da die Kreativität????

Mein Fazit:

Auch den zweiten Teil dieser Serie werden Mädchen-Fans der Serie lieben.

Cole, Kresley: Nacht des Begehrens

Genre: Paranormaler Liro

Reihenfolge der Serie:
Reihenfolge der Serie „Immortals after dark“:
Teil 12: Dunkles Schicksal
Teil 11: Lothaire
Teil 10: Versprechen der Ewigkeit
Teil 9: Sehnsucht der Dunkelheit
Teil 8: Flammende Begierde
Teil 7: Eiskalte Berührung
Teil 6: Zauber der Leidenschaft
Teil 5: Verführung der Schatten
Teil 4: Tanz des Verlangens
Teil 3: Versuchung des Blutes
Teil 2: Kuss der Finsternis
Teil 1: Nacht des Begehrens

Kurzbeschreibung:
Auf den Spuren ihrer verstorbenen Eltern reist die junge Halbvampirin Emmaline durch Europa. In Paris begegnet ihr der gut aussehende, wenn auch reichlich ungehobelte Lachlain MacRieve, der Anführer des schottischen Klans der Lykae. Nach hunderten Jahren der Einsamkeit ist Lachlain fest davon überzeugt, dass Emmaline seine Seelengefährtin ist, obwohl er Vampire eigentlich zutiefst verabscheut. Er entführt sie auf seine Burg in Schottland, um sie zu seiner Geliebten zu machen. Emmaline fühlt sich von Lachlains ungezähmter Leidenschaft abgestoßen und verfällt doch mehr und mehr seiner dunklen Verführungskunst …

Meine Einschätzung:

Und weil „Flammende Begierde“ zeitlich parallel zu der Geschichte von Lachlain, der Garreths Bruder ist, spielt und es schon einige Jahre her ist, dass ich diesen Roman gelesen habe, habe ich „Nacht des Begehrens“ einfach nochmal gelesen und da ich so richtig in der Geschichte drin war, hat es mir doppelt so viel Spaß gemacht. Teile dieser zugegebenermaßen verwirrenden Gesamtstory habe ich nun aus zwei Sichten gelesen und mich prächtigst dabei unterhalten.

Mein Fazit:
Mit „Nacht des Begehrens“ startet eine verrückte paranormale Liro-Serie, die mich immer wieder begeistert.

Cole, Kresley: Flammende Begierde

Genre: Paranormaler Liro

Reihenfolge der Serie „Immortals after dark“:
Teil 12: Dunkles Schicksal
Teil 11: Lothaire
Teil 10: Versprechen der Ewigkeit
Teil 9: Sehnsucht der Dunkelheit
Teil 8: Flammende Begierde
Teil 7: Eiskalte Berührung
Teil 6: Zauber der Leidenschaft
Teil 5: Verführung der Schatten
Teil 4: Tanz des Verlangens
Teil 3: Versuchung des Blutes
Teil 2: Kuss der Finsternis
Teil 1: Nacht des Begehrens

Kurzbeschreibung:
Garreth MacRieve ist ein Prinz der Lykae, ein kampferprobter Krieger aus den schottischen Highlands. Er ist in tiefer Leidenschaft zu der Walküre Lucia entflammt und hat geschworen, sie mit seinem Leben zu beschützen. Doch die schöne Jägerin wird von ihrer Vergangenheit verfolgt und glaubt, Garreths Gefühle nicht erwidern zu können. Sie hegt ein dunkles Geheimnis, das nicht nur sie selbst in große Gefahr bringen könnte, sondern auch den Mann, den sie liebt.

Meine Einschätzung:
Eine wunderschöne Fortsetzung dieser Serie!!! Garreth ist ein unglaublich geduldiger Wolf, der Lucia bis ans Ende der Welt verfolgt, obwohl sie sich redlich Mühe gibt in abzuhängen ;-). Lucia, deren Schicksal es ist, alle 500 Jahre ein böse Gottheit zurück in ihr Verlies zu verbannen, kämpft mit ihren widersprüchlichen Gefühlen und ihrer Bestimmung. Auch wenn der geneigten Leserin diese Grundkonstruktion bekannt vorkommen mag, hatte ich doch großen Spaß an „Jagd“ und dieser sehr heißen Liebesgeschichte. Der Erzählstil der Autorin ist wie immer mitreißend und witzig.

Mein Fazit:
Eine heiße Liebesgeschichte, spannende Kampfszenen, fiese, fiese Bösewichte, undurchschaubare Vampire und die wilden Walküren – ich finde es toll!

Carriger, Gail: Feurige Schatten – Lady Alexia (4)

Genre: Steampunk

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Glühende Dunkelheit – Lady Alexia (1)

Teil 2: Brennende Finsternis – Lady Alexia (2)
Teil 3: Entflammte Nacht – Lady Alexia (3)

Kurzbeschreibung:
Lady Alexia Maccon hat alle Hände voll zu tun. Irgendjemand plant einen Anschlag auf Königin Victoria. Diesmal scheinen nicht die Vampire dahinterzustecken, sondern ein Werwolf. Möglicherweise sogar einer aus dem Rudel ihres Mannes! Lady Alexia weiß sehr wohl, dass sie sich eigentlich schonen sollte. Immerhin ist sie im achten Monat schwanger. Doch während ihrer Nachforschungen stößt sie auf ein düsteres Geheimnis aus der Vergangenheit ihres geliebten Werwolfs. Ein Geheimnis, das ihr Mann um jeden Preis vor ihr verbergen wollte …

Meine Einschätzung:

Obwohl ich mich immer noch köstlich über Alexia und ihren Werwolfgatten amüsieren kann, kam die Geschichte in diesem Teil der Serie nur langsam in Fahrt und war stellenweise doch langatmig und fast schon langweilig. Zum Ende hin nimmt die Autorin aber wie gewohnt Fahrt auf, so dass ich mich schon auf den nächsten Teil freue.

Mein Fazit:

Etwas langatmige Fortsetzung der witzigen Steampunkserie, die aber ein Muß für alle Fans ist ;-).

Carriger, Gail: Entflammte Nacht – Lady Alexia (3)

Genre: Steampunk

Teil 1: Glühende Dunkelheit – Lady Alexia (1)

Teil 2: Brennende Finsternis – Lady Alexia (2)
Teil 3: Entflammte Nacht – Lady Alexia (3)

Kurzbeschreibung:
Lady Alexia Maccon wurde von ihrem Ehemann wegen Untreue verstoßen, denn sie ist schwanger, und Werwölfe können keine Kinder zeugen. Doch Alexia hat ihn nicht betrogen. Fest entschlossen, ihre Unschuld zu beweisen, bricht sie nach Italien auf, in die Heimat ihres Vaters. Dort hofft sie, einen Hinweis darauf zu finden, wie sie trotzdem schwanger werden konnte. Denn nur so kann sie das Herz ihres geliebten Werwolfs zurückgewinnen …

Meine Einschätzung:
Nach dem fiesen Cliffhanger in Teil 2, mußte ich den dritten Teil natürlich schnellstmöglich lesen ;-). Alexia, ganz sicher eine meiner Lieblingsheldinnen, unerschrocken, ironisch, pragmatisch und clever, begibt sich auf die Suche nach Hinweisen und Erklärungen für ihre Schwangerschaft. Treu an ihrer Seite stehen Madam Lefoux, die unkonventionelle Erfinderin und Mr. Floote, der unerschütterliche Butler und Geheimnisträger. Währendessen hat der Beta des Werwolfrudels alle Pfoten damit zu tun, seinen Alpha und Alexias Ehemann wieder in die richtigen Bahnen zu lenken und drohende politische Katastrophen abzuwenden.
Ich liebe den Stil der Autorin, es gibt jede Menge witzig-bissiger Dialoge, es wimmelt nur so vor schrägen Gestalten, die Handlung nimmt unvermutete Wendungen und ich amüsiere mich köstlich.

Mein Fazit:
Auch der dritte Band der Steampunkt-Serie hat meine Erwartungen erfüllt, witzig, schräg, verrückt und muß natürlich in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.

Carriger, Gail: Brennende Finsternis – Lady Alexia (2)

Genre: Steampunk, paranormal, Liro

Teil 1: Glühende Dunkelheit – Lady Alexia (1)
Teil 2: Brennende Finsternis – Lady Alexia (2)

Kurzbeschreibung:
Ohne dass irgendjemand dafür eine Erklärung hätte, verlieren sämtliche Vampire und Werwölfe in London ihre übernatürlichen Fähigkeiten. Lady Alexia hält es nicht nur für ihre Pflicht, sondern nachgerade für ihr Recht, ihren Ehemann, dem Chefermittler der Queen für übernatürliche Angelegenheiten, bei dessen Untersuchungen zu unterstützen. Schließlich sind sie frisch verheiratet, und Alexia ist nicht bereit, ihren geliebten Werwolf bereits wieder zu teilen …

Meine Einschätzung:
Großartig. Das ist meine neue Lieblingsserie!!! Witzige Dialoge, eine Protagonistin mit Verstand, Mum und einer großen Portion Ironie, ein Werwolf-Ehemann, der es nicht leicht mit ihr hat, tolle Steampunk-Ideen, Spannung, Action, politische Intrigen …
Ach, und das Cover finde ich ganz niedlich!
Mein Fazit:
Eine großartige Steampunk-Serie mit jeder Menge paranormalem Personal, Witz und Action.

Heitz, Markus: Judassohn

Genre: Urban Fantasy, Vampirthriller

Teil 2 einer Serie
Teil 1: Die Kinder des Judas

Klappentext:

sie glaubt, sie sei die Letzte ihrer Art: Theresia Sarkowitz, genannt Sia, ein „Kind des Judas“, uralt und ewig jung. Sorgfältig getarnt wacht sie über ihre Nachkommen, eine unschuldige junge Frau und ihr Kind, damit diese nicht dasselbe Schicksal erleiden wie sie – einst als Untote wiederauferstehen zu müssen. Doch dann taucht eine gestalt auf, die seit Jahrhunderten nach Sia sucht. Eine Gestalt, deren Kräfte ausreichen, sie zu töten. Und die voll Rachedurst ist …

Meine Einschätzung:
Den Inhalt dieser komplexen Geschichte wiederzugeben, ist mir zu kompliziert, denn sie spielt in verschiedenen Zeitebenen mit vielen verschiedenen Personen. Typisch Fantasy eben, der Leser muß sich auf eine komplizierte neue Welt einlassen, die in diesem Fall schon in Band 1 eingeführt wurde. (Da ich die „Kinder des Judas“ schon vor einigen Jahren gelesen und viele Details vergessen habe, kann ich behaupten, dass man diesen Teil auch ohne den ersten zu kennen, lesen und verstehen kann).
Markus Heitzs Vampirthriller bietet genau das, was er verspricht, nämlich einen Thriller, der superspannend, aber auch brutal und grausam ist. Das Blut fließt in Strömen, da werden Kehlen zerfetzt und Köpfe abgerissen (denn nur so läßt sich ein Vampir endgültig töten). Die Vampire werden in Heitz Universum in verschiedene Gattungen mit unterschiedlichen „Talenten“ eingeteilt, die sich durchaus gegenseitig bekämpfen, aber auch in den Werwölfen Todfeinde haben.
Mir persönlich gefällt an Markus Heitz Romanen (z.B. auch Ritus, Sanctus), dass sie mal nicht im anglo-amerikanischen Raum spielen, sondern auch in Europa und Deutschland. Außerdem mag ich seine Ausflüge in die Vergangenheit und die Umsetzung seiner Vampirmythologie in der Gegenwart (Vampirinnen, die als Türsteherinnen arbeiten, geschäftstüchtige Vampire, die Verbrechersyndikate leiten, etc…).
Weniger gut gefällt mir manchmal sein Stil, ich bin einfach ein wenig empfindlich, wenn ständig sehr vulgäre Ausdrücke in den Dialogen verwendet werden, obwohl sie natürlich realistisch sind (ich weiß es…).
Er spart übrigens auch nicht mit expliziten Sexszenen, was den jugendlichen Leserkreis aus meiner Sicht etwas einschränkt ;-).

Mein Fazit:
Ein spannender, vollkommen unromantischer Vampirthriller mit überraschenden Wendungen, der Lust auf die Fortsetzung macht.

Briggs, Patricia: Siegel der Nacht


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Klappentext:
Ihre Hochzeitsreise hatte sich Gestaltwandlerin Mercy Thompson anders vorgestellt: Statt romantisch mit ihrem Werwolf Adam am Ufer des Columbia River zu campen, bekommt sie es mit einer uralten Kreatur zu tun, die in den Tiefen des Flusses erwacht ist und zahlreiche Opfer fordert. Mercy ist entschlossen, den Flussteufel aufzuhalten, doch um ihren Gegner besiegen zu können, muss sie zuerst das lange gehütete Geheimnis der Familie lüften ..

Meine Einschätzung:
Endlich mal eine Klappentext, der den Inhalt vernünftig wiedergibt! Auch wenn dieser Band nicht ganz so actionlastig ist, wie die Vorgängerbände, bin ich doch wieder total begeistert. Eine romantische Hochzeitsreise hätte ja auch überhaupt nicht zu diesem chaotischen Paar gepaßt ;-).
Mercys Abstammung ist bisher vollkommen ungeklärt, da ihr indianischer Vater bei einem Verkehrsunfall noch vor ihrer Geburt umkam. Um den Flussteufel besiegen zu können, kommt ihr ein indianischer Schamane mit seinem Lehrling zu Hilfe und außerdem lernt sie andere Walker (indianische Gestaltwandler) kennen. Mercy erhält so einen recht „praxisbezogenen“ Einblick in die indianische Mythologie und lernt auch ihren Vater kennen.
Ich hatte großen Spaß beim Lesen. Adam mußte ganz schön leiden, da er seine Werwolf-Kräfte im Wasser nicht einsetzen kann, Mercy muß sich mit den kryptischen Bemerkungen uralter Schamanen herumschlagen und geht natürlich siegreich, aber mit allerlei Blessuren aus dem Kampf mit dem Flussteufel hervor.

Meine Fazit:

Ein spannende Fortsetzung meiner Lieblings-Urban-Fantasy-Serie, der dieses Mal nicht ganz so düster ausfiel. Nichts für Quereinsteiger, denn die Bände müssen in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.

Armstrong, Kelley: Höllenglanz

Genre: Young adult, paranormaler Liro

Teil 3 einer Serie
Teil 2: Seelennacht
Teil 1: Schattenstunde

Klappentext:
folgt später

Meine Einschätzung:
Tolles, gelungenes Finale der Trilogie. Die scheinbare Rettung der Jugendlichen entpuppt sich als weitere Falle und Chloe, Tori, Simon und Derek müssen mehr als einmal ums Überleben kämpfen.

Mein Fazit:
Spannende Urban Fantasy für junge Mädchen. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen!

Wilks, Eileen: Wolf Shadow – Blutmagie

Genre: Urban Fantasy

Teil 6 einer Serie
Teil 1: Wolf Shadow 01 – Verlockende Gefahr
Teil 2: Wolf Shadow 02 – Magische Versuchung
Teil 3: Wolf Shadow 03 – Dunkles Verlangen
Teil 4: Wolf Shadow 04 – Finstere Begierde
Teil 5: Wolf Shadow 05 – Tödliche Versprechen

Kurzbeschreibung
Die Hochzeit der FBI-Agentin Lily Yu mit dem Werwolf-Prinzen Rule Turner steht kurz bevor. Doch die Familien der beiden sind von der Verbindung alles andere als begeistert. Diese Schwierigkeiten treten allerdings in den Hintergrund, als San Diego von einem unvorstellbar mächtigen magischen Geschöpf heimgesucht wird, das sich an Lilys Familie rächen will. Lily und Rule sind die Einzigen, die ihm Einhalt gebieten können, bevor es die ganze Stadt vernichtet.

Meine Einschätzung:
Wow, ein fulminanter 6 Teil, den ich kaum beiseite legen konnte. Cullen wird auf einer Werwolf-Party von einem Unbekannten schwer mit dem Messer verletzt und alle fragen sich, wie sich ein Unbekannter unter den Clan mischen konnte. Während Lily sich auf die Suche nach dem Täter macht, stellt sie besorgt fest, daß ihre Großmutter verschwunden ist. Nur der Drache von San Diego kann ihr bei der Suche helfen und dann stellt sich heraus, daß Cullens Mörder es auch auf Lilys Familie abgesehen hat.
Besonders gut hat mir gefallen, daß man endlich etwas über Lilys interessante Großmutter erfährt, die sich ja in einen Tiger verwandeln kann und eng mit einem Drachen befreundet ist. Herrlich spannend, etwas tragisch und unterhaltsam.

Mein Fazit:
Darauf können sich alle Wolf-Shadow-Fans freuen. Da jede Menge Vorkenntnisse zum Verstehen des Buches notwendig ist, bitte in der richtigen Reihenfolge lesen.

Briggs, Patricia: Zeichen des Silbers


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb
Teil 14: erscheint ’23 im Original

Klappentext:
Mercy Thompson, die toughe Automechanikerin mit der Fähigkeit, sich nachts (Blödsinn, das kann sie immer, wer in den Verlagen schreibt nur diese Klappentexte???????) in einen Kojoten zu verwandeln, steckt in Schwierigkeiten. Gerade als in ihrer komplizierten Beziehung zu dem sexy Werwolf Adam wieder die Funken sprühen, kommen neue Probleme auf sie zu: Mercy gelangt in den Besitz eines mächtigen magischen Buches, das die Aufmerksamkeit des Feenvolkes erregt. Und die Feen sind fest entschlossen, das Buch an sich zu bringen – um jeden Preis…

Mein Einschätzung:
„Mercy steckt in Schwierigkeiten“ ist die Untertreibung des Jahrhunderts! ;-). Patricia Briggs läßt sie in diesem Band von einer Katastrophe in die nächste taumeln und man hält unwillkürlich beim Umblättern der Seiten den Atem an in Erwartung weiterer überraschender, schrecklicher Ereignisse. Dieses Buch hat mich meinen Schönheitsschlaf gekostet!
Erst dringt ein wildgewordener Kopfgeldjäger in Mercys Werkstatt ein, ihr bester Freund, der uralte Werwolf Samuel hegt Selbstmordgedanken und muß gerettet werden, ihr Wohnwagen fliegt in die Luft und Adam wird schwer verletzt und dann wird auch noch ihr Lieblingsmitarbeiter von einer grausamen Feenkönigen entführt. Habe ich den Verräter in Adams Werwolfrudel schon erwähnt?
Ich liebe diese Serie, Mercy ist so liebenswert mit all ihren Fehlern und Adam der schwierigste Partner für sie, den man sich vorstellen kann. Außerdem liebe ich die Ausflüge in die irische Mythologie mit ihren bösartigen Feenwesen. Genial!

Mein Fazit:
Ein weiterer, sensationeller Band der Mercy-Thompson-Reihe mit Suchtfaktor. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

Briggs, Patricia: Spiel der Wölfe


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Klappentext:
Der Marrok, der mächtigste Werwolf Amerikas, hat einen folgenschweren Entschluss gefasst: Die Weltöffentlichkeit soll von der Existenz der Gestaltwandler erfahren. Deshalb versammeln sich die Alpha-Wölfe Europas und Amerikas in Seattle zu einer Konferenz. Charles, Sohn und Erbe des Marrok, soll zusamnnen mit seiner jungen Gefährtin Anna die Veranstaltung leiten. Doch einige Konferenzteilnehmer spielen nicht mit offenen Karten, und so müssen Anna und Charles nicht nur um den Ausgang der Verhandlungen, sondern auch um ihr eigenes Leben bangen …

Meine Einschätzung:
Die Autorin hat innerhalb ihrer detailreichen, düsteren Welt voller übernatürlicher Lebenwesen, die zum Teil unerkannt unter den Menschen leben, neben der Mercy-Thompson-Serie, eine weitere Serie (Alpha und Omega) begonnen, in der es sich um Charles und Anna dreht. In dieser Serie und auch in diesem Buch steht nicht so sehr die Action im Vordergrund, sondern P. Briggs schildert sehr intensiv die komplizierte Psychologie eines Werwolfrudels und die Probleme und Gefühle des Paares Charles & Anna.
In diesem Band geht es nun um ein diplomatisches Treffen von mehreren Alpha-Werwölfen aus allen Teilen der Welt. Während Charles als Vertreter des Marroks noch mit der Diplomatie kämpft, wird seine Gefährtin auf einem Einkaufsbummel angegriffen. Mehr will ich von der spannenden Geschichte nicht verraten, aber eines bleibt sicher: Vertraue niemals dem Feenvolk! 😉
Mir gefällt einfach alles an diesem Buch, die übernatürlichen Wesen, die die Welt bevölkern, die Werwölfe, die versuchen ihre wilde Natur unter Kontrolle zu halten, die interessanten Ausflüge in die Vergangenheit und natürlich die beiden Protas Anna und Charles. Anna, eine verängstigte, vermeindlich schwache Frau („liebevoll das Kanninchen“ 😉 genannt), die erst lernen muß, ihren Instinkten und ihrem Gefährten zu vertrauen und die in schwierigen Situationen über sich hinauswächst, ist natürlich meine Lieblingsfigur. Und Charles als konstrastreicher Gegensatz zu Anna, mit seinem indianischen Erbe, seiner Erfahrung, seinem wildem Gegenpart „Bruder Wolf“ und seiner Verantwortung für das Rudel gehört zu meinen Lieblingswerwölfen.

Mein Fazit:
In der Fülle der Urban-Fantasy-Romane zum Thema Werwölfe sind die Romane von Patricia Briggs ein absolutes Highlight.
(am besten in der richtigen Reihenfolge lesen)

Armstrong, Kelley: Seelennacht

Genre: Urban Fantasy, Young Adult
Teil 2 einer Serie
Teil 1: Schattenstunde

Kurzbeschreibung:
„Ich hatte recht. In Lyle House gehen tatsächlich erschreckende Dinge vor sich. Ich bin keineswegs hier, weil ich verhaltensauffällig, sondern weil ich eine Nekromantin bin. Ich kann mit den Geistern von Toten reden. Ich kann Tote auferstehen lassen. Und ich kann noch viel mehr. Meine Kräfte sind unberechenbar. Denn ich bin das Ergebnis eines fehlgeschlagenen genetischen Experiments. Meine Schöpfer, die Edison Group, haben Angst vor mir – und vor den anderen Jugendlichen in Lyle House ebenso. Wir sind tickende Zeitbomben. Daher haben sie beschlossen, ihr Experiment endlich zu einem Ende zu bringen. Und uns bleibt nur noch eins: um unser Leben zu rennen.“

Meine Einschätzung:
Teil 2 hat durchaus gehalten, was Teil 1 versprochen hat. Chloe erfährt endlich einige wichtige Dinge über ihre Herkunft und Fähigkeiten und ihr gelingt die Flucht aus dem „Krankenhaus“. Zusammen mit Tori, Simon und Derek flieht sie vor der Edison Group. Dabei geraten sie natürlich in spannende, manchmal ausweglos erscheinende Situationen … Chloe, Derek und Simon sind mir richtig ans Leserherzchen gewachsen.
Meine 12jährige Tochter war auch wieder begeistert.
Kleine Negativpunkte aus meiner Sicht:
Die Geschichte war mir manchmal einen Ticken zu langatmig und ich hatte den Eindruck, die Autorin nimmt sich richtig viel Zeit, schließlich ist die Serie auf wie viele Bände angelegt? Und außerdem tendiert der Romantik-Faktor gegen Null!

Mein Fazit:
Eine nette Fortsetzung einer paranormalen Serie für junge Mädchen.

Armstrong, Kelley: Schattenstunde

Genre: Urban Fantasy, young adult

Teil 1 einer Serie

Klappentext:
Ich heiße Chloe Saunders, und mein Leben wird nie mehr so sein, wie es einmal war. Ich wollte nie etwas Besonderes sein, sondern mich mit Freunden treffen und Jungs kennenlernen. Doch heute weiß ich nicht einmal mehr, was das ist, normal sein. Alles begann an dem Tag, an dem ich meinen ersten Geist sah – und er mich …

Meine Einschätzung:
„Schattenstunde gefällt mir um Klassen Galaxien besser als „House of night“. Die Charaktere sind lebendig und interessant, die Story schön düster und gruselig und auch noch sehr, sehr spannend. Meine Tochter und ich können den zweiten Teil kaum erwarten!

Mein Fazit:
Solide Urban Fantasy für Teenies ab 12 Jahren und Erwachsene.

Adrian, Lara: Gezeichnete des Schicksals

Genre: paranormaler Liro
Teil 7 einer Serie
Teil 6: Gesandte des Zwielichts

Klappentext:
Eine übermenschliche Kreatur macht die Einöde von Alaska unsicher und hinterlässt ein grauenhaftes Blutbad, wo immer sie auftaucht. Für die Pilotin Alexandra Maguire wecken die Morde Erinnerungen an ein schreckliches Ereignis aus ihrer Kindheit. Da tritt ein Fremder in ihr Leben, der überraschend tiefe Gefühle in ihr weckt. Der Vampirkrieger Kade wurde nach Alaska geschickt, um die brutalen Morde aufzuklären. Doch auch er wird von einem Geheimnis aus seiner Jugend verfolgt. Kade sieht sich einer dunklen Bedrohung gegenüber, die das zarte Band zu zerreißen droht, das zwischen ihm und der hübschen Alexandra entstanden ist.

Mein Einschätzung:
Super, eine gelungene, sehr spannende Fortsetzung der Serie. Ist natürlich nur etwas für Fans des Genres und der Serie. Für Eingeweihte: aus meiner Sicht hat sich Alex ein wenig zu schnell an den Gedanken gewöhnt, welcher Natur Kade wirklich ist. Ansonsten: Spitze!!!! Ich mag Alaska, Winterstürme, Schneemobile und mutige Buschpilotinnen :>>.
9 von 10 Liro-Punkten

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung