Genre: Roman, historisch, Liro
Kurzbeschreibung:
Um 1910. Marie arbeitet als Kindermädchen bei einer angesehen Familie im Wiener Cottage-Viertel. Eines Tages wird sie vom Herrn des Hauses zur nahegelegenen Buchhandlung geschickt, um ein Buch abzuholen. Doch sie kommt mit leeren Händen, völlig durchnässt vom Schnee, zurück. Der Band sei noch nicht eingetroffen, Buchhändler Oskar bringe ihn so bald wie möglich persönlich vorbei. Als Oskar am gleichen Nachmittag am Haus in der Sternwartestraße klingelt, hat er gleich zwei Bücher dabei: eines für den Herrn Schnitzler und das andere für Marie, mitsamt einer persönlichen Notiz an das Fräulein. Er möchte sie gerne wiedersehen…
Meine Einschätzung:
Hach, es gibt sie noch: liebenswerte, herzerwärmende Romane und dieser hier kommt sogar fast gänzlich ohne Kitsch aus ;-).
Die Autorin beschreibt das harte Leben eine jungen Mädchens, das schon im Kindesalter zum Arbeiten fort geschickt wird, aber durch viel Glück eine Anstellung im Wien der Jahrhundertwende findet.
Die Protagonisten und das winterliche Wien werden von der Autorin liebevoll und detailreich gezeichnet und wenn dann noch ein netter, belesener Buchhändler Gedichtbände verschenkt …
Wundervoll.
Mein Fazit:
Das perfekte Winter-Weihnachtsbuch für romantische Leserinnen.