Liu, Cixin: Die drei Sonnen – Das Hörspiel

cover
Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die drei Sonnen
Teil 2: Der dunkle Wald
Teil 3: Jenseits der Zeit

Kurzbeschreibung:
China, Ende der 1960er-Jahre: Während im ganzen Land die Kulturrevolution tobt, beginnt eine kleine Gruppe von Astrophysikern, Politkommissaren und Ingenieuren ein streng geheimes Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Signale ins All zu senden und noch vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Fünfzig Jahre später wird diese Vision Wirklichkeit – auf eine so erschreckende, umwälzende und globale Weise, dass dieser Kontakt das Schicksal der Menschheit für immer verändern wird.

Meine Einschätzung:
Diese Sci-Fi-Trilogie war mir schon häufiger über die Füße gestolpert und als ich sah, dass sie zu vom NDR und WDR zu einem Hörspiel verarbeitet wurde, habe ich gleich zugegriffen. 🙂
Wie bei vielen Sci-Fis braucht man für diese Geschichte etwas Geduld und grundsätzliches Interesse an Physik, Philosophie und wissenschaftlichem Arbeiten. (Freunde von Military-Sci-Fi mit viel Buff und Peng werden enttäuscht werden.) Wer aber dieses Interesse mitbringt und sich auch auf episch erzählte Geschichte einlassen kann, der wird mit einer spannenden und absolut ungewöhnlichen Geschichte belohnt. Boah, was für coole Ideen der Autor hat! Ich werde hier absolut nix verraten, aber ich kann Euch sagen, dass ich den zweiten Teil kaum erwarten kann. Auch der wird als Hörspiel inszeniert werden und da bin ich doch wieder dabei ;-).
Denn die WDR-NDR-Kooperation hat den Roman auf gewohnt großartige Weise als Hörspiel umgesetzt (ich sag nur: Herr der Ringe …, damals vom WDR/SWR). Gekämpft habe ich einzig mit den chinesischen Namen, die für mich alle gleich klingen. Da wäre es vielleicht besser, ich würde den Roman lesen.

Mein Fazit:
Großartiges Hörspiel einer ungewöhnlichen, neuen Sci-Fi-Geschichte, die mich begeistern konnte.

Brown, Dan: Origin


Genre: Mystery-Thriller, Roman, zeitgenössisch


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Illuminati
Teil 2: Sakrileg
Teil 3: Das verlorene Symbol
Teil 4: Inferno
Teil 5: Origin

Kurzbeschreibung:
Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner „bahnbrechenden Entdeckung“, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen.
Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der Welt die Augen zu öffnen: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen.

Meine Einschätzung:
Definitiv ein Schlafräuber. Habe ich bestens unterhalten mit dieser wilden Geschichte und die spektakulären Schauplätze per google bewundert. Das dürfte den Barcelona-Reiseboom noch deutlich verstärken, oder?
Einzig der Abschluß der Geschichte läßt mich mit einem Stirnrunzeln zurück. Echt jetzt? Für mich wäre das kein Skandal ;-).

Mein Fazit:
Großartiges Lesefutter, wenn man Dan Brown mag.

Naam, Ramez: Nexus (1)


Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Trilogie:

Teil 1: Nexus
Teil 2: Crux
Teil 3: Apex

Kurzbeschreibung:
Die Nano-Droge ermöglicht es einem, sich mental mit anderen Menschen und mit den Datenströmen des Internets zu verbinden. Der US-Behörde ERD ist Nexus jedoch ein Dorn im Auge.Sie zwingen den jungen Programmierer Kaden Lane, einen der Miterfinder von Nexus, sich bei einer skrupellosen chinesischen Wissenschaftlerin einzuschleusen. Sie plant, die gesamte Menschheit zu unterwerfen. Doch auch die Behörden gehen für Nexus über Leichen.

Meine Einschätzung:
Diesen Wissenschafts-Sci-Fi habe ich mit großer Begeisterung gehört. Wissenschaftlern ist es gelungen, das menschliche Gehirn mittels einer Droge direkt mit dem Internet bzw. auch direkt mit anderen Menschen zu verbinden. Der Roman schildert, welche Möglichkeiten und Gefahren diese Technik birgt und wie Menschen damit umgehen. Die Fragen, die aufgeworfen werden, sind absolut aktuell und auf unsere derzeitige technische Entwicklung übertragbar und das fand ich sehr interessant. Diese, teilweise philosophischen Fragestellungen sollten in der Gesellschaft, Politik und Wissenschaft schon jetzt diskutiert werden :-).
Aber keine Bange, „Nexus“ ist auch ein unglaublich spannender, rasanter Thriller mit Supersoldaten, Undercover-Agenten, Terroristen, skrupellosen Politikern, künstlichen Intelligenzen und buddistischen Mönchen. Großartig.
Bei mir kam keine Minute Langweile auf, ich hatte jede Menge Stoff zum Nachdenken und die nächsten Teile werde ich gerne und bald hören.
Uve Teschner liest dieses Hörbuch wieder großartig, ein Genuss für meine Ohren :-).#

Mein Fazit:
Großartige Sci-Fi-Geschichte: spannend, philosophisch und actionreich.

Williams, Beatriz: Das geheime Leben der Violet Grant


Genre: Roman

Kurzbeschreibung:
Manhattan, 1964. Vivian Schuyler hat das Undenkbare getan: Sie hat dem glamourösen Upperclass-Leben ihrer Familie den Rücken gekehrt, um Karriere als Journalistin zu machen. Als sie herausfindet, dass sie eine skandalumwitterte Großtante hat, ist ihr Spürsinn geweckt …
Berlin, 1914. Die junge Physikerin Violet erträgt ihre Ehe mit dem älteren Professor Grant nur, um ihren Forschungen nachgehen zu können. Doch plötzlich bricht der Erste Weltkrieg aus – und ein geheimnisvoller Besucher stellt Violet vor eine Entscheidung mit dramatischen Folgen.

Meine Einschätzung:
Ein zufälliger Glücksgriff!!! Was für ein wundervolles, spannendes, interessantes, unterhaltsames Buch!!!
In diesem Roman wird die Geschichte zweier Frauen einer reichen New Yorker Familie erzählt, die sich beide emanzipieren. Violet 1914 und Vivian in den 60igern. Vivian erzählt ihre Geschichte selbst, in einem leicht schnodderigen, witzigen, selbstironischen Tonfall, den ich wunderbar fand.
Ich werde hier absolut nichts über diese Geschichte verraten, denn sie ist spannend, unvorhersehbar, tragisch, romantisch und witzig.
Liebe – Verrat – Freundschaft – Sex verbinden die Schicksale dieser beiden tollen Frauen.

Mein Fazit:
Eines meiner Lesehighlights in meinem bisherigen Lesejahr! Großartig. Wer „Gute Geister“ mochte, wird „Das geheime Leben der Violet Grant“ auch mögen.

Ludlum/Larkin: Die Lazarus Vendetta

Genre: Thriller

Inhalt:
Irrer, milliardenschwerer Boss einer Pharmafirma will die arme gebeutelte Erde von ihrer größten Plage, der Menschheit befreien. Dazu züchtet er Nanophagen (winzigste Bio-Roboter), die einen Menschen in sekundenschnelle auf schrecklichste Weise töten. Seine ersten Feldversuche tarnt er geschickt und schiebt alle Schuld den USA und ihren Geheimdiensten in die Schuhe. Unter dem Deckmantel einer weltweit arbeitenden Umweltbewegung bereitet er in aller Ruhe die Katastrophe vor. Smith, Mediziner im Dienst einer Seuchenbekämpfungseinheit (oder so ähnlich) des amerikanischen Militärs und Supersuper-Geheimagent im Auftrag des amerikanischen Präsidenten, wird zufällig Zeuge des ersten „Feldversuches“ und heftet sich an die Fersen der Verschwörer.

Meine Einschätzung:
Viele, viele Tote, viel Action, grausame, fiese Bösewichte, gigantische Verschwörungen, CIA, FBI, NSA, MI6, Top-Spione, Söldner, Schauplätze auf der gesamten Welt, es kommt alles vor, was der Thriller-Leser erwartet.
Allerdings bleiben mir bei aller Spannung und Action die Hauptfiguren zu blass, austauschbar und unpersönlich, so daß ich Ludlum erstmal in die Schublade:
Thrillerautor für Männer (das ist gemein) oder sagen wir für Leser, die keinen Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen der Protagonisten legen
schiebe, gleich neben Khoury.

Von mir 4 von 10 Punkten

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung