Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis
Kurzbeschreibung:
Der Geheimbund Danehof ist zerschlagen, doch der traumatisierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen kämpft weiter mit seinen Sieben Dämonen. Für den Geheimdienstchef Axel Mossman soll er nun den vermissten Poul Hansen aufspüren. Die Suche führt ihn dorthin, wo er sich am besten auskennt: in den Wald. Anstatt nach Hansen Ausschau zu halten, interessiert er sich mehr für Wölfe – und trifft auf rätselhafte Spuren. Hansens Verschwinden scheint mit einer Entführung aus dem Jahr 1963 zusammenzuhängen. Und mit dem unaufgeklärten Fall, bei dem Oxens Partnerin Margrethe Franck ihr rechtes Bein verlor. Gemeinsam stellen Oxen und Franck Nachforschungen an. Aber das ruft dunkle Mächte auf den Plan.
Meine Einschätzung:
Naja, ich bin etwas hin- und hergerissen. Die 3 Vorgängerbände waren superspannend und mitreißend und das kann ich diesem Band nicht attestieren. Stellenweise fand ich die Geschichte langatmig, Oxen selbst kommt kaum von der Stelle und verharrt in Selbstmitleid. Das hat mich etwas genervt.
Aber grundsätzlich fand ich die Geschichte, die sich mit der Vergangenheit von Margarethe beschäftigt, sehr spannend.
Gegen Ende nimmt die Geschichte auch wieder die gewohnte Fahrt auf, blutig und brutal kommt es zum Showdown und am Ende habe ich mich gefragt, wie viele Geheimorganisationen so ein kleines Land wie Dänemark verkraften kann ;-).
Jetzt bin ich gespannt, ob der Autor die Serie nun weiter führen wird, denn eigentlich war nur eine Trilogie geplant …
Mein Fazit:
Nicht ganz so spannende Fortsetzung der Oxen-Serie, aber ein Muss für Fans.
Wölfe
Colfer, Chris: Land of Stories – Die Suche nach dem Wunschzauber (1)
Kurzbeschreibung:
Als Alex und ihr Bruder Conner ein altes Märchenbuch geschenkt bekommen, machen sie eine unglaubliche Entdeckung: Das Buch ist ein Portal in eine magische Welt! Sie treffen Schneewittchen, Dornröschen, ein böses Wolfsrudel und viele andere Figuren – die alten Geschichten, die ihnen ihre Großmutter immer erzählt hat, sind wirklich passiert! Doch nicht alle Lieblingscharaktere sind so, wie die Kinder sie sich vorgestellt haben. Rotkäppchen beispielsweise ist eine richtige Zicke! Alex und Conner kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Aber vor allem müssen sie in ihre eigene Welt zurück. Sie brauchen dringend einen Wunschzauber, und dafür müssen die Kinder über Schlossmauern klettern, ins Land der Meerjungfrauen tauchen – und ganz nebenbei das Märchenland retten.
Meine Einschätzung:
Märchenadaptionen sind ja mein „Steckenpferd“. Sobald eine am Bücherhorizont auftaucht, wird die Frau Leseratteffm magisch davon angezogen ;-).
Und dann noch gelesen vom legendären Rufus Beck!!!
Absolut großartig! Sensationell! Herrlich!
Dass in der Märchenwelt nichts so ist, wie uns Disney, die Grimms oder Andersen weismachen wollen, war mir klar, aber warum die böse Königin so ist, wie sie ist … Tja, dazu muß man diese Geschichte hören ;-).
Der Autor vermischt in seinem Buch wild alle Märchen aus allen Quellen, die man so kennt. Ich finde das sehr witzig und habe mir vorgenommen, das Märchen von „Goldlöckchen“ zu recherchieren. Davon habe ich nämlich noch nie gehört. Absolut großartig finde ich, dass die Prinzessinnen in dieser Geschichte „die Hosen anhaben“. Die Prinzen bzw. Prinzgemahle sind nur dekoratives Beiwerk :-).
Rufus Beck interpretiert die Geschichte und ihre Figuren in seiner ihm eigenen Art und Weise. Wenn er dem Wolf „Schandkralle“ eine tiefe, grimmige Stimme verleiht, dann bekomme ich Gänsehaut, genauso, wie er dem Froschmann die passende Stimme gibt und dem nörgelnden Rotkäppchen. Besser geht es nicht.
Gibt es eigentlich einen Hörbuchsprecher-Oscar???
Mein Fazit:
Für Märchenfans ist die Serie ein Muss und als Hörbuch, gelesen von Rufus Beck eine Sensation!!! Eine absolute Empfehlung von mir!
KINO FÜR DIE OHREN!!!!
Herrmann, Elisabeth: Der Schneegänger
Reihenfolge der Serie Sanela Beara:
Teil 1: Das Dorf der Mörder
Teil 2: Der Schneegänger
Kurzbeschreibung:
Ein kleiner Junge wird entführt – und alle Ermittlungen laufen ins Leere. Vier Jahre später wird sein Skelett im Wald gefunden. Polizeimeisterin Sanela Beara muss dem Vater die schlimme Nachricht überbringen. Doch die Begegnung mit dem gut aussehenden Darko, der in den Wäldern Brandenburgs als Wolfsforscher arbeitet, löst Zweifel in ihr aus: War es wirklich eine Entführung? Oder wurde der Junge aus einfachen Verhältnissen etwa verwechselt? Doch alle Beteiligten schweigen eisern. Für Sanela gibt es nur eine Chance, Licht ins Dunkel zu bringen: Sie schleust sich undercover in die Villa der schwerreichen Familie Reinartz ein, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat – und wird hineingezogen in einen Strudel aus Hass, Gier und Verachtung, der sie selbst an ihre äußerste Grenze treibt …
Meine Einschätzung:
Wow, wieder ein spannender Krimi von Frau Herrmann. Sie ist eine Meisterin darin, Stimmungen, Menschen und Orte zu beschreiben und so war ich auch in dieser Geschichte wieder hautnah dabei.
Mein Fazit:
Ein komplexes, berührendes, spannendes Familiendrama, das von zwei ungewöhnlichen Ermittlern gelöst wird.
Briggs, Patricia: Die Stunde der Wölfe
Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölf
Teil 6: Pfad der Wölfe
Kurzbeschreibung:
Unter den Werwölfen von Aspen herrscht Aufruhr. Als ein Notruf eintrifft, dass einer der Ihren eine Feengeborene angegriffen haben soll, müssen Charles und Anna sofort handeln. Doch was sie am Tatort erwartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen. Je weiter sie ermitteln, umso tiefer geraten sie in den Sog einer bittersüßen Liebesgeschichte voller Magie und Gefahr .
Meine Einschätzung:
Naja, „bittersüße Liebesgeschichte“ trifft es nicht wirklich.
„Stunde der Wölfe“ schließt nahtlos an den Vorgängerband an und ist zeitlich fast parallel zum letzten Mercy- Band „Stille der Nacht“ angesiedelt.
Daraus kann der geneigte Leser entnehmen, dass beide Serien sich zwar nicht unmittelbar berühren, aber schon wichtige Überschneidungspunkte haben, so dass ich nur jedem Neueinsteiger raten kann, die beiden Serien als Gesamtpaket zu betrachten und immer hübsch in der richtigen Reihenfolge lesen. Quereinsteigen oder die Romane als Einzelbände lesen, würde mir keinen Spaß machen.
Diesen 5. Band habe ich nahezu in mich hineingesaugt, denn die Geschichte ist sehr, sehr spannend, die Feinde zahlreich und hinterhältig und die Tatsache, dass ein Verräter oder eine Verräterin im Rudel des Marrok lebt, hat auch mich zum Miträtseln gebracht.
Mehr möchte ich gar nicht verraten. Ich bin ein Fan der Serien und auch dieser Band ist absolut überzeugend!
Mein Fazit:
Großartige, spannende Urban-Fantasy-Unterhaltung! Eine meiner Allzeit-Lieblings-Serien. Wer sich mit Werwölfen, Rudelstrukturen, Magie und Hexen anfreunden kann, der wird bei Patricia Briggs fündig.
Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Schnee so weiß (4)
Genre: Jugendbuch, Fantasy, Hörbuch
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß
Kurzbeschreibung:
Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben.
Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen…
Meine Einschätzung:
Es hat viel zu lange gedauert, bis der letzte Teil dieser SCI-FI-Märchenadaption endlich herausgekommen ist und deshalb brauchte ich auch einen Weile, um mich einzuhören, aber dann war ich wieder fasziniert von dieser facettenreichen, mit tollen Charakteren ausgestatteten Geschichte.
Ein komplexer Weltenaufbau mit einer fernen Mondsiedlung, zwei Prinzessinnen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, eine böse Königin, deren Grausamkeit und Skrupellosikeit unvorstellbare Dimensionen annimmt, ein junger Kaiser, der bereit ist, sich selbst zu opfern, um sein Volk zu retten, vier Liebespaare, die um ihre Liebe und ihr Leben kämpfen müssen, Telepathie, künstliche Intelligenzen, Gentechnik, biologische Kriegsführung, Cyberkriminalität, Cyborgs, …
Na? Neugierig auf diese wilde Mischung? Dann unbedingt lesen oder hören.
Mein Fazit:
Diese einzigartige Märchenadaption, die in einer fernen Zukunft angesiedelt ist, findet mit diesem Band einen würdigen Abschluß.
Spannend. Wendungsreich. Märchenhaft. Brutal. Düster. Facettenreich. Intelligent. Perfekte Unterhaltung in meinen Augen :-).
Greiff, E.L.: Zwölf Wasser – Zu den Anfängen (1)
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Zwölf Wasser – Zu den Anfängen
Teil 2: Zwölf Wasser – In die Abgründe
Teil 3: Zwölf Wasser – Nach den Fluten
Kurzbeschreibung:
Wasserstände sinken, Quellen versiegen. Noch ist die Bedrohung des Kontinents kaum spürbar, die Völker leben in Frieden. Aber die dunklen Vorzeichen einer Katastrophe, weit grausamer als eine weltweite Dürre, häufen sich. Denn die Quellen spenden mehr als nur Wasser …Die Undae, eine Gemeinschaft von Frauen, die dem Wasser verbunden sind und darin lesen können, brechen ihr jahrhundertelanges Schweigen und warnen die Menschen. Drei von ihnen machen sich auf den langen Weg zu den zwölf Quellen mit dem Ziel, die Katastrophe vom Kontinent abzuwenden. Sie gehen nicht allein. Ein Schwertkämpfer, der sich gegen seine Bestimmung wehrt, ein junger Hirte auf der Suche nach Rache und sein Falke begleiten sie. Aber wie soll man eine ganze Welt retten, wenn es unmöglich scheint, sich selbst zu retten?
Meine Einschätzung:
Aufmerksam auf diese Fantasy-Serie bin ich durch die Ankündigung einer Blogtour geworden. Obwohl ich die Tour letztendlich nicht verfolgt habe, war meine Interesse an der Serie geweckt, was beweißt, welch interessantes Marketing-Instrument so eine Blogtour doch sein kann, oder?
Das nächste, was mir bei dieser Serie sofort aufgefallen ist: wer ist denn eigentlich der Autor???? Die Initialen verraten nicht mal, welches Geschlecht der Autor/die Autorin hat und auch im Klappentext und auf der Verlagsseite ist dazu nix zu finden. Ich wäre nicht die leseratteffm, wenn ich dieser Frage nicht auf den Grund gehen würde und meine Recherche hat ergeben, dass es sich um eine Autorin handelt. Hm, wer glaubt denn eigentlich heute noch, dass Frauen keine gute Fantasy schreiben können oder was könnte sonst der Grund sein, diese Tatsache zu verstecken????
Aber nun zur Geschichte:
Der Weltenaufbau ist ganz klassisch und komlex. In einer mittelalterlichen Welt existieren verschiedene menschliche Völker, die sich in Händler, Hirten und Magier teilen. Elfen, Zwerge, etc. sucht man übrigens vergeblich ;-).
Sehr hilfreich, um sich in dieser Welt zurecht zu finden, ist das Glossar und die Karte am Ende des Buches.
Auch das Motiv der Geschichte ist in meinen Augen ein ganz klassischen Fantasy-Motiv: Eine Welt befindet sich im Wandel, ein nahezu untergangenes Volk gewinnt an Stärke. Weise Frauen und/oder Priesterinnen bemerken Veränderungen im Weltengefüge und suchen sich Gefährten für eine lange, gefahrvolle Reise, …
Hat mir die Geschichte nun gefallen??? Hm, ich bin sehr angetan von dieser Welt, die detailreich und interessant geschildert wird. Allerdings ist es schon recht anstrengend bei dieser Vielzahl von Völkern und deren Geschichte, den Überblick zu behalten.
Anstrengend will ich jetzt auch mal die Hauptfiguren nennen.
Die geheimnisvollen Undae sind wirklich interessante Charaktere, aber ihre wenigen Aussagen sind kryptisch, sie verfallen ganz gerne unvermittelt in tatenlose Starre und das fand ich mühsam.
Auch die männlichen Hauptfiguren sind interessante, aber auch sperrige Charaktere, die es mir schwer gemacht haben, sie zu mögen und das ist letztlich auch der Grund, warum ich nicht restlos begeistert von diesem Buch bin.
Mir fehlt eine Lieblingsfigur.
In dieser Geschichte wird auch sehr viel gelitten, an Hunger, an Verzweiflung, an Schmerz, zahlreiche Haupt- und Nebenfiguren sterben und alle Zeichen stehen auf „diese Welt wird untergehen und jede Hilfe kommt zu spät“. Darauf muß man sich einlassen können.
Andererseits ist die Geschichte gut geschrieben, mir gefällt die Idee von Quellhütern und der Bedeutung von Gewässern und nach einer kleinen Pause werde ich sicher wissen wollen, wie es weiter geht.
Mein Fazit:
„Zwölf Wasser – Zu den Anfängen“ ist der Start einer anspruchsvollen, düsteren Fantasy-Serie, die mich zwar etwas angestrengt, aber auch fasziniert hat.
Roberts, Nora: Spuren der Hoffnung
Gerne: zeitgenössischer Liro, paranormaler Liro
Reihenfolge der O’Dwyer Serie:
Teil 1: Spuren der Hoffnung
Teil 2: Pfade der Sehnsucht
Teil 3: Wege der Liebe
Kurzbeschreibung:
Iona verlässt Baltimore, um sich im sagenumwobenen County Mayo auf die Suche nach ihren Vorfahren zu machen. Als sie den attraktiven Boyle trifft, bietet er ihr an, auf seinem Gestüt zu arbeiten. Schnell spüren beide, dass sie mehr verbindet als die gemeinsame Leidenschaft für Pferde. Doch dann droht ein dunkles Familiengeheimnis das Glück der beiden zu zerstören.
Meine Einschätzung:
Nach der brutalen, traurigen, realitätsnahen Geschichte von „Lady Bag“, brauchte ich was Nettes für’s Herz und wer kann dieses Bedürfnis besser stillen, als Frau Roberts??? 🙂
Man nehme das saftig, grüne Irland, ein altes, romantisches Schloss, eine magiebegabte Familie, liebenswerte, wunderschöne, starke, charmante Protagonisten, jede Menge Tee und Kekse, ein wenig keltische Mythologie und fertig ist das Rezept für einen herzerwärmenden, romantischen Liro :-).
Hier und da ist das Ganze vielleicht ein wenig zu süßlich und einige Fragen hätte ich da auch noch, aber da kann ich locker drüber hinwegsehen.
Ich bin begeistert und die zwei Folgebände sind schon bestellt.
Mein Fazit:
Magische Liebesgeschichten im romantischen Irland kann es nie genug geben ;-).
Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Sterne so golden (3)
Genre: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß
Kurzbeschreibung:
Seit ihrer Kindheit hat Cress die Erde nur aus der Ferne betrachten können. Unter strenger Aufsicht der bösen Königin Levana führt sie in ihrem Satelliten ein wenig abwechslungsreiches Leben. Doch immerhin hat sie sich mit den Jahren zu einer begnadeten Hackerin entwickelt und verschafft sich so Zugang zu Levanas geheimen Plänen. Da taucht plötzlich das Raumschiff von Cinder bei ihr auf, die ihr zur Flucht verhilft. Doch wird sie auf der Erde den Ritter in der glänzenden Rüstung finden, von dem sie immer geträumt hat?
Meine Einschätzung:
Cress, eine Art Rapunzel, die von der bösen Luna-Königin in einem Satelitten gefangen gehalten wird, entkommt mit Hilfe von Cinder und ihren Gefährten. Aber die Gefährten werden in klassischer Weise voneinander getrennt und müssen die unterschiedlichsten Abenteuer bestehen, bis sie wieder aufeinander treffen.
In meinen Ohren hatte die Geschichte dieses Mal zwar einige Längen, aber trotzdem bin ich begeistert von den Ideen der Autorin, dem Setting und den Charakteren.
Ich wünschte, die Übersetzung ließe nicht so lange auf sich warten :-).
Mein Fazit:
Mit dieser großartigen Mischung von klassischen Märchenelement und spannenden Charakteren in einer futuristischen Welt hat die Autorin genau meinen Lese/Hörgeschmack getroffen.
Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Blut so rot (2)
Genre: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß
Kurzbeschreibung:
Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde …
Meine Einschätzung:
Die große Frage: Kann Teil 2 halten, was Teil 1 versprochen hat? kann ich mit einem eindeutigen: JA!!!! beantworten.
Scarlet ist ein großartiges, mutiges „Rotkäppchen“, das sich auf die Suche nach ihrer verschollenen Großmutter macht. Dem Mann, der ihr dabei helfen will und der nicht nur den Namen Wolf trägt …, traut sie anfangs nicht über den Weg. Wie berechtigt ihre Skepsis gewesen ist, muß sie leider nur zu bald erfahren. Hach, ich darf hier gar keinen Fall zu viel verraten…
Und es gibt auch ein Wiedersehen mit Cinder, deren Flucht und ihre Suche nach Antworten den zweiten Strang der Geschichte bilden.
Mir hat richtig gut gefallen, wie die Autorin die beiden Erzählstränge zusammenführt und die Entwicklung, die die Geschichte nimmt, läßt mich hibbelig auf den nächsten Teil warten. (Das kommt davon, wenn man die eigene Devise: Kaufe Serien erst, wenn sie komplett erschienen sind! ignoriert. Grmpf!)
Es kommen ein paar coole, neue Charaktere hinzu und mein absoluter Liebling ist und bleibt die niedliche Droidin Iko, deren Persönlichkeit nun in einem Raumschiff Platz findet, da Cinders Stiefmutter ihren Droidenkörper verschrottete. Großartig!!!
Vanida Karun, die ich bisher noch nie in einem Hörbuch gehört habe, liest engagiert, absolut passend und angenehm.
Mein Fazit:
Mit dieser großartigen Mischung von klassischen Märchenelement und spannenden Charakteren in einer futuristischen Welt hat die Autorin genau meinen Lesegeschmack getroffen.
PS: Ich verlinke hier mal die Webseite der Autorin. Dort könnt Ihr die Cover der Originalausgaben bewundern, die ich sehr hübsch finde.
www.marissameyer.com
Wilks, Eileen: Wolf Shadow – Unsterbliche Bande (9)
Genre: Urban Fantasy
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wolf Shadow 01 – Verlockende Gefahr
Teil 2: Wolf Shadow 02 – Magische Versuchung
Teil 3: Wolf Shadow 03 – Dunkles Verlangen
Teil 4: Wolf Shadow 04 – Finstere Begierde
Teil 5: Wolf Shadow 05 – Tödliche Versprechen
Teil 6: Wolf Shadow 06 – Blutmagie
Teil 7: Wolf Shadow 07 – Verbotene Pfade
Teil 8: Wolf Shadow 08 – Tödlicher Zauber
Teil 9: Wolf Shadow 09 – Unsterbliche Bande
Teil 10: Wolf Shadow 10 – Dunkles Vergessen
Kurzbeschreibung:
Lily und Rule sind auf der Suche nach einem gestohlenen magischen Artefakt. Dabei stoßen sie auf die Spur eines gefährlichen Mörders, der ein Anhänger jenes uralten übernatürlichen Geschöpfes ist, gegen das die Werwölfe schon seit Jahren kämpfen.
Meine Einschätzung:
Band 9 schließt unmittelbar an seinen Vorgänger an und ich wünschte wirklich, ich hätte diese Serie erst jetzt für mich entdeckt und könnte sie in einem Rutsch durchlesen *seufz*.
So muß ich mich erst einmal zurückbesinnen, „was bisher geschah“, aber da Eileen Wilks komplexer Weltenentwurf und die Protagonisten für mich etwas Besonderes sind, finde ich auch nach über einem Jahr wieder gut in die Geschichte hinein.
Diese Geschichte ist wieder ganz schön spannend, Verräter in den eigenen Reihen müssen entlarvt werden, Schwestern verlieben sich in die falschen Männer, Halbbrüder tauchen überraschend auf, Geliebte werden entführt und widerspenstige Geister sind die letzte Rettung. Zu meiner ganz persönlichen Freude hat auch Lilys kleine, betagte Großmutter wieder einen spektakulären Auftritt und ich wünschte, der nächste Band würde nicht erst im September 2014 erscheinen …
Mein Fazit:
Ein großartige Urban-Fantasy-Serie (die man unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen muß), düster, spannend, actionreich und mit vielen, vielen fantasievollen Figuren und interessanten Charakteren ausgestattet.
Singh, Nalini: Wilde Glut
Genre: Sci-fi, Liro
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung
Kurzbeschreibung:
Der Gestaltwandler Drew Kincaid ist ein Jäger. Er spürt Angehörige seines Wolfsrudels auf, die ihrer animalischen Seite nachgegeben haben. In den meisten Fällen gelingt es ihm, sie zu retten und zum Rudel zurückzubringen. Manchmal bleibt ihm jedoch nichts weiter übrig, als sie zu töten. Drew ist insgeheim in die schöne Wächterin Indigo Riviere verliebt, die seine Gefühle zu erwidern scheint. Doch Indigos eigene Position unter den Wölfen macht eine Beziehung zwischen beiden unmöglich, wenn sie nicht die Hierarchie des Rudels gefährden wollen. Die Leidenschaft zwischen Indigo und Drew wird zu einem Spiel mit dem Feuer.
Meine Einschätzung:
Dieses Mal spielen mal wieder Gestaltwandler die Hauptrolle, nämlich die Wölfe. Während mich Indigo etwas genervt hat mit ihrer sturköpfigen Art auf ihrer Dominanz zu bestehen, ist Drew dafür ein Wolf zum Knutschen. Seine süßen Einfälle und seine Beharrlichkeit, mit der er um Indigo wirbt, sind einfach zum Niederknien schön. Aber neben der Romantik kommt auch die Spannung nicht zu kurz, denn die Medialen haben einen teuflischen Plan ausgeheckt, um die Gestaltwandler empfindlich zu schwächen.
Ich habe mich mit diesem Band wieder sehr, sehr gut unterhalten gefühlt und ich kann den nächsten Band, in dem Hawke und eine junge Mediale die Hauptrolle spielen werden, kaum erwarten!!!!
Mein Fazit:
Ein gelungener Teil der Serie mit einer großen Portion Romantik. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.