Genre: Urban Fantasy, Hörspiel
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Flüsse von London
Teil 2: Schwarzer Mond über Soho
Teil 3: Das Wispern unter Baker Street
Teil 4: Der böse Ort
Teil 5: Fingerhutsommer
Teil 6: Der Galgen von Tyburn
Teil 7: Die Glocke von Whitechapel
Teil 8: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
Teil 9: noch nicht erschienen
Tobi Winter Story:
Der Oktobermann
Kurzgeschichten:
Der Geist in der British Library
Kurzbeschreibung:
Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Dies stellt er fest, als er zum Tatort eines grausamen Mordes beordert wird und pflichtbewusst beginnt, einen Zeugen zu befragen, der sich jedoch ziemlich schnell als Geist herausstellt. Von da ab wird Peters Leben kompliziert, denn Inspector Thomas Nightingale, Exzentriker, Jaguar-Fahrer und letzter Zauberer Englands macht ihn kurzerhand zu seinem Lehrling. Eine zauberhafte Aufgabe, die Peters Wissen über Verbrechensbekämpfung, Latein und das Leben an sich auf die Probe stellt.
Meine Einschätzung:
Eine Reise nach London mit einem Hotel in der Nähe des Covent Garden machten mir Lust auf Peter Grand. Ich hatte gesehen, dass es die Bücher jetzt auch vertont als Hörspiele gibt und das finde ich grandios! Auch wenn die Hörspielumsetzung nicht in allen Details wie Musik und Soundeffekten Spitzenklasse ist (da gibt es durchaus noch Luft nach oben), ist die Besetzung der Rollen super und sind Dialoge toll gemacht.
Die Geschichte finde ich eh toll und deshalb hat es Spaß gemacht, den ersten Teil noch einmal so zu hören.
Mein Fazit:
Tolle Serie – dieses Mal als Hörspiel umgesetzt. Kino für die Ohren!