Preston, Douglas; Child, Lincoln: Bloodless – Grab des Verderbens (20)

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Relic – Museum der Angst (a)
Teil 2: Attic – Gefahr aus der Tiefe (b)
Teil 3: Formula – Tunnel des Grauens
Teil 4: Ritual – Höhle des Schreckens
Teil 5: Burn Case – Geruch des Teufels (aa)
Teil 6: Dark Secret – Mörderische Jagd (bb)
Teil 7: Maniac – Fluch der Vergangenheit (cc)
Teil 8: Darkness – Wettlauf mit der Zeit
Teil 9: Cult – Spiel der Toten
Teil 10: Fever – Schatten der Vergangenheit (aaa)
Teil 11: Revenge – Eiskalte Täuschung (bbb)
Teil 12: Fear – Grab des Schreckens (ccc)
Teil 13: Attack – Unsichtbarer Feind
Teil 14: Labyrinth – Elixier des Todes
Teil 15: Demon – Sumpf der Toten
Teil 16: Obsidian – Kammer des Bösen
Teil 17: Headhunt – Feldzug der Rache
Teil 18: Grave – Verse der Toten
Teil 19: Ocean – Insel des Grauens
Teil 20: Bloodless – Grab des Verderbens
Teil 21: ???

Kurzbeschreibung:
In den Straßen von Savannah im Süden der USA tauchen Leichen auf, die vollkommen blutleer sind. Kein Wunder, dass eine alte Legende der Stadt plötzlich nicht nur wohligen Grusel verursacht: Geht etwa tatsächlich der »Vampir von Savannah« um?
Special Agent Pendergast und sein Partner Agent Coldmoon werden mit dem bizarren Fall betraut und erkennen bald, dass es einen Zusammenhang mit einer nie aufgeklärten Flugzeug-Entführung aus dem Jahr 1971 gibt. Doch weder Pendergast noch Coldmoon ahnen, dass hinter beiden Fällen etwas steckt, das unfassbar viel böser ist als ein Vampir. Und längst ist nicht mehr sicher, ob die FBI-Agents Jäger oder Gejagte sind.

Meine Einschätzung:
Hui! Pendergast wird multidimensional ;-). Ziemlich abgefahren, aber spannend und cool. Ich bin ein großer Fan von Constance und die Szene, wie sie vom Balkon eines altmodischen Hotels in Savannah zusammen mit einer alternden Diva ein fliegendes, bluttrinkendes Monster bekämpft, werde ich so schnell nicht vergessen ;-).

Mein Fazit:
Total abgefahren, verrückt, brutal, spannend, witzig, gruselig. Herrlich. Ich mag das.
Hinweis: Immer schön der Reihe nach lesen!

Döring, Oliver: Die Zeitmaschine – Teil 1 und 2 (Hörspiel nach H.G. Wells)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Produktbeschreibung:
Die Zeitmaschine – Ein Klassiker der Science Fiction-Literatur. Neu und modern erzählt – und doch ganz dicht am Original.
Die folgenreiche Hörspieladaption von H.G. WELLS Die Zeitmaschine ist ein zweiteiliges Hörspielerlebnis der besonderen Art. Nie wurde die packende Geschichte um einen Mann, der in eine ferne Zukunft reist und dort das Grauen erlebt, aufwendiger inszeniert. Mit herausragenden „Hollywood-Stimmen“, einem phantastischen Sounddesign und filmreifer Musik wird Wells visionäres Werk zum Kopfkino.
Die Zeitmaschine bildet den Auftakt zu einer neuen Hörspielreihe von Folgenreich – basierend auf den erfolgreichen Romanen von H.G. Wells – die mit Das Imperium der Ameisen und dem Dreiteiler Krieg der Welten fortgeführt wird. Für die Produktion konnte der mehrfach ausgezeichnete Hörspielproduzent Oliver Döring (u.a. Star Wars, John Sinclair, End Of Time) gewonnen werden.

Meine Einschätzung:
„Die Zeitmaschine“ mit Rod Taylor in der Hauptrolle ist einer der Filme, die mich in meiner Kindheit geprägt haben und den ich nie vergessen werde. Obwohl der Film damals noch viel zu gruselig für mich war, hat mich die Geschichte nachhaltig beschäftigt und sicher auch einen Grundstein für meine Sciene-Fiction-Begeisterung gelegt.
Das neu inszenierte Hörspiel der Geschichte hat mir richtig gut gefallen und ist perfektes Kino für die Ohren, wie ich es von Folgenreich gewohnt bin. Musik, Geräusche, Sprecher und ein gutes Drehbuch – großartig.

Mein Fazit:
Echtes Kino für die Ohren eines Sci-Fi-Klassikers! Absolute Hörempfehlung von mir!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung